Eintrag erstellt: 12 12 2001 Letzte Änderung: 05 07 2006
Ranking
10/10
Ranking: Die Vollständigkeit Ihres Porträts beeinflusst Ihr Ranking in einer Branchenauflistung oder bei Suchresultaten wo eine gleiche Relevanz besteht. Wenn Sie Ihr Logo, einige Mitarbeiter, Referenzen, Kooperationspartner etc. erfassen, werden Sie prominenter gelistet und gefunden.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menupunkt "Hilfe".
Ziel:
glarusnet - Kontaktstelle für Wirtschaft
Zwinglistrasse 6
8750 Glarus
Firmenbeschrieb
Die Kontaktstelle für Wirtschaft (die Wirtschaftsförderung des Kantons Glarus) ist der kompetente Gesprächspartner bei der Vorbereitung eines Standort- oder Investitionsentscheides. Dank der übersichtlichen Organisation können die Grundlagen für fundierte Entscheide rasch bereitgestellt werden. Sie können mit absoluter Diskretion und rascher Bearbeitung rechnen. Die Dienstleistungen sind kostenlos.
Gründungsjahr:
1980
Rechtsform:
-
Anzahl Mitarbeiter:
2
Umsatz:
-- CHF
MwSt-Nummer:
-
Handelsregister-Nummer:
-
Sprachen:
Deutsch
Zielmärkte:
Ganze Schweiz
Unsere wichtigsten Marktleistungen
Jung- und Neuunternehmerförderung Massgeschneiderte Dienstleistungen für den Start ins Unternehmertum
Beratung und Coaching Standortberatung für industrielle Betriebe und Dienstleistungsunternehmen
Vermittlung von Bauland und Liegenschaften für industrielle und gewerbliche Zwecke sowie für Dienstleistungsbetriebe
Beratung bei Fragen des Arbeitsmarktes, Rekrutierung von Arbeitskräften, Bewilligungen für ausländische Arbeitskräfte (in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Arbeitsamt)
Vermittlung von Beratern (Unternehmensberater, Steuerberater, Rechtsanwälte, Architekten usw.)
Finanzierungen Alle Fragen im Zusammenhang mit Finanzierungsbeihilfen (Darlehen, Bürgschaften, Zinskostenbeiträge, etc.) des Kantons und des Bundes
Besteuerung von natürlichen und juristischen Personen (in Zusammenarbeit mit der kantonalen Steuerverwaltung)
Erwerb von Grundeigentum durch Personen im Ausland (in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion des Kantons Glarus)
Unsere Kernkompetenzen
Schnelligkeit in der Auftragsabwicklung
Attraktivität der Preise und Konditionen
Qualitativ einzigartige Marktleistungen
Unsere Branchen
Noch keine Branchen
Mitgliedschaften
Noch keine Mitgliedschaften
Zertifikate
Noch keine Zertifikate
Mehr über uns
Noch keine Informationen
Unsere wichtigsten Kundengruppen
Jung- und Neuunternehmerunternehmer Ansiedlung von Klein- und Mittelbetrieben mit günstigen Entwicklungsperspektiven
Förderung von Innovation und Diversifikation
Förderung zukunftsträchtiger Neu- und Jungunternehmen
Ansässige Unternehmen Was glarusnet den bestehenden Unternehmen bietet....
Attraktive Coachingmodelle for new and old economy
Diversifikations- und Innovationsunterstützung
Vermittlung von Kontakten zu Unternehmen und Institutionen/Organisationen wie Banken und Verbänden
Erstberatung für Umstrukturierungen, Nachfolgelösungen, Übernahmen
Technologietransfer (in Zusammenarbeit mit dem Technologiezentrum Linth)
Fachstelle für Statistik und volkswirtschaftliche Daten
Förderprogramme für Diversifikation und Innovation
Unsere Referenzkunden
Zwei & Walter AG Mehrere Gründe sprachen nebst den Fachkräften fürs Glarnerland. «Es hat eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur; das Glarnerland hat Textiltradition und die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung ist sehr gut. Die Wege im Glarnerland sind kurz und die Reaktion schnell und flexibel.»
Kontaktperson: Walter Leydel
MINDCLUE WEBTOOLS «Das Impulsprogramm ermöglicht uns einen begleiteten Einstieg in die unternehmerische Selbständigkeit. Die Unterstützung, die wir erhalten, ist Nährboden für unsere Geschäftsidee. Durch die Arbeitsplätze im Technologiezentrum Linth (TZL), die uns für den Start zur Verfügung stehen, können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren. Dieses Angebot der Glarner «Kontaktstelle für Wirtschaft» und des TZL erleichtert uns den Prozess der Firmengründung und kommt uns gleichermassen zugute wie dem Wirtschaftsstandort Kanton Glarus.» Kontaktperson: Andreas Brodbeck
Technologiezentrum Linth Das Technologiezentrum Linth (TZL) ist eine kantonsübergreifende Initiative zur Ansiedlung von technisch orientierten Unternehmen in der Region Linth.
Als Gründer- und Beratungszentrum stellt das TZL seine Dienstleistungen aber auch den bestehenden Unternehmen der Region zur Verfügung.
Kontaktperson: Peter Höpli
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen