Tamedia-Chef kündigt höhere Abopreise an

Zeitungsabos werden laut Tamedia-Chef teurer

publiziert: Sonntag, 9. Dez 2012 / 14:51 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 9. Dez 2012 / 15:53 Uhr
Martin Kall, CEO Tamedia: «Wir leben von Werbeumsätzen und von Vertriebseinnahmen.»
Martin Kall, CEO Tamedia: «Wir leben von Werbeumsätzen und von Vertriebseinnahmen.»

Bern - Der scheidende Tamedia-Chef Martin Kall geht davon aus, dass Zeitungsabos künftig teurer werden. Grund dafür seien sinkende Werbeumsätze, sagte er in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag».

5 Meldungen im Zusammenhang
Das Medienhaus Tamedia sei deshalb gezwungen, «Inhalte zu erstellen, die geschätzt werden, die den Nutzern etwas wert sind», sagte Kall. «Wir leben von Werbeumsätzen und von Vertriebseinnahmen.»

Die Rubrikeninserate würden weitgehend aus den Tageszeitungen verschwinden, die Zahl der Stelleninserate sei eingebrochen. Bei der kommerziellen Werbung gebe es für die Anzeigenkunden ein zunehmend grösseres Angebot an Medien und technischen Möglichkeiten, die Werbebotschaft zu verbreiten, sagte Kall.

Bedrohung durch Smartphones

Eine Bedrohung für die Medienhäuser seien die Smartphones: Auf den kleineren Bildschirmen betrügen die Werbeerträge pro Nutzer lediglich zehn Prozent dessen, was bei stationären Computern eingenommen werden könne. Das sei ein Problem, worauf reagiert werden müsse.

Noch habe Tamedia kein Geschäftsmodell. «Die Werbeeinträge reichen nicht aus, darum versuchen wir es nun mit der Bezahlschranke im Internet», sagte Kall. Diese gelte aber nur für das Onlineportal des «Tages-Anzeigers».

Die neuen Handys bieten laut Kall aber auch Chancen. «Sie erhöhen die Zahl der Kontakte mit unseren Kunden stark.» Nun müsse ein Weg gefunden werden, um dies rentabel zu gestalten. Das gelinge vielleicht nicht von heute auf morgen, aber es werde gelingen, sagte der Tamedia-Chef.

Zehn Jahre Konzernchef

Martin Kall tritt per Anfang 2013 als Konzernchef ab, bleibt Tamedia aber als Verwaltungsrat erhalten. Unter ihm wuchs das Medienunternehmen in den vergangenen zehn Jahren. Er übernahm mehrere Zeitungen und entliess Dutzende Journalisten.

Kall übergibt die Leitung des Zürcher Medienhauses an seinen Stellvertreter Christoph Tonini. Dieser arbeitet seit 2003 bei Tamedia und ist dort heute für das gesamte digitale Geschäft verantwortlich.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dschungelbuch «Lesen Sie gar das Gratisblatt?» Mit dieser Frage leitete Eva Wannenmacher am 12.12.12 den Kulturplatz-Beitrag zum ... mehr lesen 1
Leben Zeitungen? Haben sie Kinder? Wer kommt zur Beerdigung, wenn sie sterben?
Michael Ringier, Präsident des Verwaltungsrates.
Michael Ringier holt seinen Neffen ins Management und Cisullo in den VR. AZ-CEO Bauer geht. Es brodelt vor und hinter den Kulissen. mehr lesen
Zürich - Alle auflagenstarken bezahlten Tageszeitungen der Deutschschweiz haben im laufenden Jahr an Auflage verloren. Zugelegt haben mit der «NZZ am Sonntag» und dem «Blick am Abend» einzig eine Sonntags- und eine Gratiszeitung. mehr lesen 
In der Schweiz wird nicht mehr so viel Werbung gemacht.
Zürich - Das Medienunternehmen Tamedia hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres weniger verdient. Auch der Umsatz ging zurück. Die Entwicklung widerspiegle ... mehr lesen
Das Schweizer Satiremagazin. Mit uns haben Sie gut lachen.
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
KI öffnet eine Goldgrube für die Musikindustrie  Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. mehr lesen 
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. ... mehr lesen  
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.10.2023
01.10.2023
01.10.2023
01.10.2023
01.10.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten