Wirtschaftskrise ist Hauptsorge der US-Wähler

publiziert: Donnerstag, 25. Sep 2008 / 09:19 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 25. Sep 2008 / 09:54 Uhr

Washington - Die Sorge um die Finanz- und Wirtschaftskrise in den USA hat den Irak-Krieg als wichtigstes Thema des Präsidentschaftswahlkampfs abgelöst. Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Instituts Harris hervor.

Mehr als drei Viertel der Befragten gab an, die USA bewege sich in die falsche Richtung.
Mehr als drei Viertel der Befragten gab an, die USA bewege sich in die falsche Richtung.
17 Meldungen im Zusammenhang
54 Prozent der Befragten nannten die Konsolidierung der Wirtschaft als eine der Hauptaufgaben, die eine neue US-Regierung zu lösen habe.

Damit seien sich erstmals seit mehr als zehn Jahren mehr als die Hälfte der US-Bürger über die Dringlichkeit eines Themas einig.

Im August hatten nur 43 Prozent der US-Bürger die Wirtschaft als wichtiges politisches Thema genannt, vor einem Jahr sogar nur 13 Prozent.

Bush auf Allzeit-Tief

Den Irak-Krieg nannten laut Harris 17 Prozent der US-Bürger und damit erstmals seit vier Jahren weniger als ein Fünftel als entscheidendes Thema.

Als wichtige Themen wurden im September auch das Gesundheitssystem (21 Prozent) und die Treibstoffpreise (elf Prozent) angesehen.

Das Ansehen von US-Präsident George W. Bush litt gemäss der Befragung unter der Finanzkrise. Seine Zustimmungsrate lag bei gerade einmal 24 Prozent und damit so niedrig wie bei ihrem bisherigen Allzeit-Tief im April.

Schlechte Stimmung

Die Befragung der gut 1000 US-Wähler hatte am 17. September begonnen und war am 21. September abgeschlossen worden, also einen Tag, nachdem die US-Regierung ein Rettungspaket mit einem Umfang von 700 Milliarden Dollar für den Finanzsektor angekündigt hatte.

Die Sorgen der US-Wähler sind laut der Umfrage sechs Wochen vor der Präsidentschaftswahl gross. Mehr als drei Viertel der Befragten gab an, ihr Land bewege sich in die falsche Richtung, nur 17 Prozent waren anderer Meinung. Ausserdem waren 81 Prozent mit der Politik der Kongressabgeordneten unzufrieden.

(bert/Si)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der Rettungsplan der ... mehr lesen
Die Staatsverschuldung wird 70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts überschreiten.
New York - Die Zurückhaltung der ... mehr lesen
Weitere Krise in der Krise.
Die Aktienkurse an der Wall Street reagierten mit einem dramatischen Absturz.
Washington - Der mühsam ... mehr lesen 8
Washington - Der Präsident zählte zu den wenigen, die sich das ... mehr lesen
Moderator Jim Lehrer befragte die beiden ungleichen Wahl-Kontrahenten.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Wall Street setze auf eine definitive Einigung noch vor Marktöffnung am Montag.
New York - Nach einem weitgehend von Verlusten geprägten Handelstag haben die Standardwerte an der Wall Street am Freitag im Plus geschlossen. mehr lesen
Washington - Der Republikaner ... mehr lesen 3
Noch am Mittwoch wollte McCain wegen der Finanzkrise auf die Debatte verzichten.
Washington Mutual verlor in den letzten 12 Monaten 90 Prozent ihres Börsenwertes.
New York - Die einst führende ... mehr lesen
Washington - Demokraten und Republikaner im US-Kongress haben bei ihren Verhandlungen über ein 700 Milliarden Dollar schweres Rettungsprogramm für die Finanzbranche einen Durchbruch erzielt. mehr lesen 
New York - Angesichts der dramatischen Turbulenzen an den ... mehr lesen
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon.
George W. Bush: «Derzeit herrschen keine normalen Bedingungen.»
Washington - US-Präsident George W. Bush hat in einer Fernsehansprache vor dramatischen Konsequenzen in der Finanzkrise gewarnt. Falls sich Kongress und Regierung nicht bald auf das ... mehr lesen
New York - Der Wahlkampf in den ... mehr lesen
Barack Obama will mit John McCain eine gemeinsame Erklärung zur Lösung der Krise veröffentlichen.
Etschmayer Die Rechnung ist nun präsentiert worden: Nach bereits erfolgten Abschreibungen verschiedenster Banken in der Höhe von mehr als 300 Mrd. US-Dollar spri ... mehr lesen 
Washington - Die US-Regierung will ... mehr lesen
Trotz aller Risiken für den Steuerzahler, soll das Rettungspaket kommen, erklärte US-Präsident George W. Bush. (Archivbild)
Präsident Bush erwartet beträchtliche Kosten für die Steuerzahler.
Washington - US-Präsident George W. Bush hat eingeräumt, dass die Massnahmen seiner Regierung zur Stützung der angeschlagenen Finanzmärkte das Land zunächst teuer zu stehen kommen. mehr lesen 3
Bautzen - Der Gewaltverbrecher Frank Schmökel ist gefasst. Zwei Streifenpolizisten nahmen den 38-Jährigen am Dienstag gegen 15.00 Uhr bei der Überprüfung einer Gartenlaube in Saritsch (Landkreis Bautzen) fest. Ein Nachbar hatte der Polizei den entscheidenden Hinweis gegeben. mehr lesen 
Guten Tag Thomy - 700 Mia.
Ja, ich auch noch die Zeiten, wo die Kassenobligation 8 % Zins brachte. In den 90ern verabschiedete ich mich vom Bankwesen.

Glaube kaum, dass man die Amerikaner noch mehr wie eine Zitrone auspressen kann, die leben ja vielfach schon für die einfachsten Dinge auf Pump. Was wir ja von den Amis übernommen haben. Auf jeden Fall gibt die Regierung dem Präsidenten noch nicht so schnell freie Hand über die 700 Mia.
Die 'Bürger' zahlen ja sowieso für die ...
... Fehler "der Anderen" .... leider! Ich meine, dass auch WIR alle, die wir unser Geld in Wertschriften-Form(at) angelegt/abgelegt/hinterlegt haben, "bezahlen" müssen, wenn die Damen und Herren, denen wir unser Geld anvertraut haben, damit nicht sorgfältig umgehen - was ja offenbar "professionell" so abgelaufen ist!

Also auch der amerikanische Bürger bezahlt in irgend einer Form die Sünden der Anderen ...

Verrückt! Aber letztlich ist das Sparkonto doch noch die sicherste Anlage - mit einem minimalen Zinssatz allerdings.

Ein Finanzfachmann oder eine Finanzfachfrau kann das hier sicher einmal erläutern, in einfachen Worten und für Laien verständlich, ...


700 Mia.
Ich finde das problematisch, dass die Bürger für die Fehler der Anderen zahlen sollen.
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von rund 360 Milliarden Euro.
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von ...
Übernahme von Grossteil der Aktien  Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. mehr lesen 
«Ich weiss, dass ich damit besser hätte umgehen müssen», sagte Cameron. (Archivbild)
«Das war keine gute Woche»  London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn ... mehr lesen  
1,2 Milliarden Dollar  New York - Die US-Grossbank Wells Fargo bezahlt wegen ihrer Verwicklung in die Hypothekenkrise 1,2 Milliarden Dollar an die US-Regierung. Die Bank kann mit der Strafzahlung mehrere Rechtsverfahren wegen Versäumnissen im Zusammenhang mit faulen Immobilienkrediten beilegen. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
07.06.2023
Aurorium Holdings LLC Logo
07.06.2023
07.06.2023
B Logo
B
07.06.2023
aurorium Logo
07.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten