Umdenken nur dann, falls Umweltfolgen Unternehmen mehr kosten

Wirtschaft bleibt fossilen Brennstoffen treu

publiziert: Montag, 15. Feb 2016 / 18:57 Uhr
Dank laufend verbesserter Technologie wird die Welt noch Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte mit fossilen Brennstoffen geflutet sein. Bild: Kohlekraftwerk.
Dank laufend verbesserter Technologie wird die Welt noch Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte mit fossilen Brennstoffen geflutet sein. Bild: Kohlekraftwerk.

Chicago - Die Weltwirtschaft wird sich langfristig auf fossile Brennstoffe verlassen, so eine Studie des Energy Policy Institute an der University of Chicago.

6 Meldungen im Zusammenhang
Denn deren Gewinnung wird immer effizienter und günstiger. «Sich auf die Hand des Schicksals zu verlassen, um den Weg Richtung günstigeren CO2-armen Energiequellen zu weisen, wird nicht reichen», mahnt Coautor Michael Greenstone. Nur, wenn der ökonomische Druck auf Firmen steige, indem diese Kosten für Umweltschäden zu tragen hätten, könnte ein Umdenken erfolgen.

Günstiger Klassiker

Von der Ölverknappung war in den vergangenen Monaten wenig zu merken. Der Preis ist im Keller, trotzdem dreht auch Russland die Förderhähne weiter auf. Mitverantwortlich sind immer effizientere Fördermethoden, was auch bei anderen fossilen Brennstoffen die zugänglichen Reserven vergrössert. Selbst bei Kohle reichen die Vorräte wieder für über 100 Jahre, so die Autoren. «Dank laufend verbesserter Technologie wird die Welt noch Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte mit fossilen Brennstoffen geflutet sein», meint Thomas Covert, Mikroökonom an der University of Chicago.

Preislich können Alternativen da nicht mithalten. Angesichts aktueller Akku-Kosten müsste beispielsweise der Ölpreis auf über 350 Dollar klettern, damit die Gesamtkosten eines Elektroautos mit einem äquivalenten Benziner mithalten könnten. Ähnlich düster sieht es bei der Stromerzeugung aus. Wenngleich die Gestehungskosten für Solarstrom von 2009 bis 2014 um zwei Drittel auf 150 Dollar pro Megawattstunde gefallen sind, bleiben Erdgas-Kraftwerke günstiger - und das sogar, wenn die Kosten für Schäden durch die Klimaveränderung mit eingerechnet werden. Eben diese müssen Firmen bislang meist kaum einkalkulieren.

Politik bleibt gefordert

Für die Ökonomen ist daher klar, dass Marktkräfte allein noch über Jahrzehnte keine Energiewende bedingen werden. Denn wenngleich alternative Energien günstiger werden, ist die Lücke zu fossilen Brennstoffen ohne Hilfe wohl nicht zu schliessen. «Regierungen müssen einen Preis für CO2-Emissionen festlegen», fordert Chris Knittel, Professor für Energiewirtschaft am MIT. Doch Unternehmen Umweltkosten derart spüren zu lassen dürfte ebenfalls nicht reichen. Knittel betont, dass Regierungen auch mehr in entsprechende Forschung und Entwicklung investieren müssen, damit alternative Technologien irgendwann doch preislich wettbewerbsfähig werden.

 

 

(fest/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Die Erdölpreise dürften nach ... mehr lesen
Es wird derzeit noch weltweit zuviel Öl gefördert.
Washington - Der Oberste Gerichtshof der USA hat den ambitionierten Klimaschutzplan von Präsident Barack Obama auf Eis gelegt. Der Supreme Court blockierte am Dienstag die Umsetzung von ... mehr lesen
Fabius ruft dazu auf, die Beschlüsse sofort umzusetzen.
Strassburg - Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius hat am Mittwoch die Teilnehmerstaaten der UNO-Weltklimakonferenz in Paris aufgerufen, die dort gefassten Beschlüsse zügig ... mehr lesen
ETH-Zukunftsblog Die Conference of the Parties (COP) funktioniert als Forum zur politischen ... mehr lesen
Bild: Montage ETH Zürich.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Aufgrund gefährlicher Treibhausgase steigt das Klima weiter an.
Genf - Drei Wochen vor dem Beginn der Weltklimakonferenz in Paris schlagen Experten einmal mehr Alarm. Die Konzentration von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre habe einen ... mehr lesen
Viel Sonne ist sehr vorteilhaft, aber es gibt noch andere Standortfaktoren.
Viel Sonne ist sehr vorteilhaft, aber es gibt noch ...
Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige Faktoren, die die Leistung und die Rentabilität einer Solaranlage beeinflussen können. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung ... mehr lesen  
Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum ... mehr lesen
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich unterdurchschnittlich entwickeln, ohne aber in eine Rezession zu geraten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten