StartUpForum Aargau

«Wir haben im Aargau alles bekommen, was ein Startup braucht»

publiziert: Mittwoch, 29. Nov 2017 / 11:29 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 29. Nov 2017 / 14:12 Uhr

Christoph Müller und Thomas Manyoky, AquAero GmbH, berichten am StartUpForum Aargau über Ihre Erfahrungen als Jungunternehmer und darüber, wo sie wertvolle Unterstützung erhielten.

Netzwerk und Inspiration am StartUpForum Aargau

Zweimal jährlich treffen sich Gründungsinteressierte, Startups und etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer am StartUpForum Aargau - einem gemeinsamen Anlass der Standortförderung Aargau Services und dem IFJ Institut für Jungunternehmen. Am 15. November war es wieder so weit, gut 200 Gäste folgten der Einladung in den Campussaal Brugg-Windisch. Florian Gautschi von der Standortförderung Aargau Services und Verantwortlicher für das Forum weiss: «Im Aargau hat sich in den letzten Jahren eine lebhafte Startup-Szene entwickelt. Das Forum bietet allen Interessierten die perfekte Plattform für einen regen Austausch unter Gleichgesinnten. Erfahrungsberichte wie solche von Christoph Müller und Thomas Manyoky von der AquAero GmbH motivieren und bestätigen die Teilnehmenden in ihrem Handeln.»

Startups auf dem Podest

Erstmals fand im Rahmen des StartUpForum Aargau die Verleihung der Swiss Startup Challenge-Awards in den Kategorien Wirtschaft und Technik statt. Dieses Programm der Fachhochschule Nordwestschweiz wird von der UBS Switzerland AG und der Georg H. Endress Stiftung unterstützt. Die Gewinner in der Kategorie Wirtschaft waren Watchadvisor AG (Plattform für Luxusuhren), Kumiko Kids (Herstellung von Kinderbekleidung aus Bambus) und Tendoo AG (Plattform für Kochrezepte). In der Kategorie Technik waren es waimanoo (Online-Umfragetool ), teatime.care (Onlineportal für die Gesundheit von Lehrpersonen) und T3Teq (Backup-Lösung).

Die AquAero GmbH berichtet von Ihren Erfahrungen als Jungunternehmen

Christoph Müller und Thomas Manyoky berichteten von der wertvollen Unterstützung, die sie erhielten: «Angefangen bei den Tipps vom Hightech Zentrum Aargau, über ein gesponsertes Coaching durch Genilem, einer optimalen Labor- und Büroumgebung an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bis hin zu Förderbeiträgen aus dem Forschungsfonds Aargau und der Siegesprämie des Swiss UpStart Challenge Awards 2015».

«Das Startup-Leben ist eine Achterbahn, an einem Tag gewinnt man einen Award und am nächsten Tag wird man in der technischen Entwicklung wieder drei Schritte zurückgeworfen. Wichtig dabei ist, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und dennoch flexibel zu bleiben. So haben wir zum Beispiel erkannt, dass wir mit unserer Anlage, neben der Wassergewinnung aus der Umgebungsluft, ein weiteres Marktbedürfnis ansprechen können. Die effizient getrocknete und hygienische Abluft kann für die Entfeuchtung von Räumen mit einem hohen Reinheitsanspruch eingesetzt werden, womit der Betreiber die Energiekosten senkt - wir schlagen mit unserer Entwicklung also zwei Fliegen auf einen Streich.»

www.aquaero-water.com

(ja/IFJ)

Ihre Firma genial einfach gründen
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der ...
Statistik der Unternehmensdemografie (UDEMO)  In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. Die grosse Mehrheit dieser «ex nihilo» gegründeten Unternehmen beschäftigt nur eine Person. In dieser Unternehmensgrössenklasse ist die höchste Neugründungsrate festzustellen (10,7%). mehr lesen 
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die Unternehmen. mehr lesen  
So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und welche Trends sind 2022 zu berücksichtigen? mehr lesen  
Publinews Möchten Sie sich als Buchhalter selbstständig machen? Dann sollten Sie weiterlesen. Buchhalter sind heute sehr gefragt. Ihre ... mehr lesen  
Wenn Sie Geld sparen möchten, ist es besser, zuhause ein Home Office einzurichten.
Titel Forum Teaser
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
01.06.2023
01.06.2023
01.06.2023
01.06.2023
01.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten