Widmer-Schlumpf ärgert sich über Kurer
Zürich - Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat die Millionen-Boni von UBS-Bankern kritisiert. «Das Bonusentschädigungen ausbezahlt werden in einem Moment, wo man so viel Geld in den Sand setzt, kann ich nicht akzeptieren.»

Widmer-Schlumpf bezog sich dabei auf Aussagen von UBS-Verwaltungsratspräsident Peter Kurer vom Donnerstag und Freitag, welcher zweistellige Millionenbeträge als Boni an Manager auch in Zukunft nicht ausschloss.
«Ich bin erschüttert»
«Diese Aussage hat mich schlichtweg erschüttert. In der gegenwärtigen Situation sollte man solche Aussagen nicht machen», sagte Widmer-Schlumpf in der Sendung, die das 68-Milliarden-Franken-Rettungspaket der Schweiz für die Grossbank zum Thema hatte.
UBS-Chef Marcel Rohner bestätigte in der Sendung, dass Gespräche über Rückzahlungen - unter anderem mit alt Verwaltungsratspräsident Marcel Ospel - am Laufen seien: «Wir führen solche Gespräche. Diese sind vertraulich. Die Ergebnisse werden im Kompensationsbericht der UBS veröffentlicht werden.»
Rücknahme ist rechtlich unwahrscheinlich
«Am Schluss müssen die Leute für sich selbst entscheiden in so einem Fall», sagte Rohner. Rechtswissenschafter halten es für unwahrscheinlich, dass Banker dazu gezwungen werden können, ausbezahlte Bonuszahlungen wieder zurückzuzahlen.
Eine solche Vorstellung sei eine Illusion, sagte beispielsweise der Berner Bankenrechtler Peter Kunz der Nachrichtenagentur SDA. «Die Beträge gehören denjenigen, an die sie ausbezahlt wurden», sagte er.
Boni zurückzahlen
Diese Ansicht teilt der Genfer Bankrechtsprofessor Luc Thévenoz. «Das Obligationenrecht enthält zwei Artikel, die dies theoretisch zuliessen. In der Praxis sind sie aber kaum anwendbar», sagt der Direktor des Bankenrechtsinstituts der Universität Genf.
Swissmem-Präsident Johann Schneider-Ammann sprach sich in der «Berner Zeitung» für eine Rückzahlung der Boni aus: «Im Minimum sollten die UBS-Manager ihre seit den operativen Fehlleistungen erhaltenen Boni zurückzahlen», sagt er und plädierte für neue gesetzliche Vorschriften.
(tri/sda)
Auch mir ist der Bericht heute morgen bezüglich Zinssenkung bei der 2. Säule sauer aufgestossen. Es ist einfach schändlich, wie mit den kleinen Leuten umgegangen wird. Unsere Bundesräte leben völlig abgehoben, habe ich manchmal das Gefühl.
Was ich auch nicht verstehen kann, dass die einfachen Arbeiter und Angestellten bürgerliche Parteien wählen, die ihnen den Boden unter den Füssen wegziehen. Nur ein paar Schlagworte wegen, bezüglich Überfremdung etc. lohnt sich doch die Unterstützung nicht. Zudem zahlen ausländische Arbeiter auch in die AHV und andere Sozialabgaben ein.
Da las ich doch heute in der Zeitung zum Thema Oppositionspartei SVP folgenden Spruch, der mir besonders gut gefiel:
"Wer allem und jedem trotzt, nicht unbedingt vor Weisheit strotzt."
Zur Schule und Eltern nur noch so viel: Ich wollte es ja halten wie Valerie und mich nicht mehr zu diesem Thema melden, weil ich schon so lange nicht mehr mit Schulproblemen konfrontiert war. Aber so ganz allgemein zur Erziehung konnte ich dann doch nicht den Mund halten.
Ich habe die SPS in einer Mail aufgefordert, dass sie Wirksames tut:
Mail-Text:
Mindestzins auf dem BVG-Sparkapital der zweiten Säule weiter gesenkt. "2 Prozent ...."
Liebe SPS
Ich werde nächstes Frühjahr ein Jahr früher in Pension gehen wollen, weil ich merke, dass es sein muss! So habe ich noch die Chance gesund zu sein, wenn ich die Arbeit verlasse, die ich heute (gerne) tue. Ich arbeite seit fast 10 Jahren in einem Pflegeberuf.
Aber die heutige Ankündigung bezgl. der Senkung des Zinssatzes auf 2% ist ein Schlag ins Gesicht von all denjenigen, die keine allzu grossen Löhne sich erarbeiten konnten und jetzt relativ kleine Renten (und kleine AHV !) erhalten werden - dafür aber notwendige Arbeit tun !! Diese Rentenvorstellung macht Angst!
70 Milliarden wurden vom gleichen Bundesrat den Finanzinstituten als Hilfsgelder zugeschanzt - im gleichen Atemzug für die Rentner anständig zu sorgen, dafür fehlt sowohl der Wille, wie auch der Mut .... oder die sozialethische Einstellung!
Ich bitte Sie, dieses Ansinnen (oder schon beschlossene Sache?) mit aller Härte zu verhindern!
Ich danke Ihnen und sicher mit mir viele tausende von Rentnern und Neurentner!
Mit bestem Dank für Ihren Einsatz
--------------------------------------
Ich bitte alle diejenigen hier, die mit mir der gleichen Meinung sind, der SPS und natürlich auch den anderen Parteien "ins Gewissen zureden"!
Ich habe es nicht gesagt, aber gedacht, dass ein wichtig(st)es Glied in dieser "Erziehungs- und Erwachsenwerdenkette ..." halt immer noch die ELTERN dieser Kinder sind!
Es gibt eine Lösung und die wird auch schon mit Erfolg praktiziert. Ich mache hier nicht Reklame für Schulen oder StaatsschullehrerInnen, die dies bereits innerhalb des vorhandenen Freiraums tun.
Aber ich selbst habe es miterlebt, dass wir Eltern aufgefordert wurden an die Elternabende zu kommen, um dort anstehende Fragen und Probleme zu besprechen und auch Anliegen der Lehrpersonen und der Schule allgemein an-zunehmen und allenfalls auch um-zusetzen!
Mittels gemeinsamen Ausflügen, Arbeitsnachmittagen oder sogar -tagen wird aus der Theorie dann auf sanfte Weise eben Erfahrung und Wissen "wie man es machen kann ...!".
Es ist also möglich! Mann/Frau/Lehrpersonen/Eltern müssen nur wollen!
(In eigener Umgebung, eine ganz liebe Frau, hat nichts im Sinn, als dass ihr Töchterchen gut Rechnen und Schreiben kann, weil man nur so vorwärts zu kommen glaubt im Leben!)
Aber was gibt es höheres als Kultur? Kultur ist das, was uns vom Tier unterscheidet! Kultur in jeder Beziehung, als nicht nur Kunst Literatur usw, sondern auch Kultur im Umgang miteinander, mit den Resourcen, mit der Umwelt usw. Unsere Geschichte müssen wir kennen, damit wir nicht immer wieder die gleichen Fehler machen. Und und und...
Der rücksichtslose Egoismus, der billigend in Kauf nimmt, dass Kinder sterben durch besoffene Autofahrer, durch SUV's, der die Resourcen der Welt innert kürzester Zeit rücksichtslos aufzehrt, der das Waldsterben leugnet, das ja nicht aufgehört hat, nur weil niemand mehr darüber berichtet, das alles muss einmal aufhören. Vielleicht ist diese grosse Krise auch für etwas gut! Vielleicht besinnt man sich endlich, dass dieser rücksichtslose Kapitalismus des Stärkeren wieder durch die vom gewiss nicht linken Ludwig Erhard vor ca. 60 Jahren begonnene soziale Marktwirtschaft ersetzt wird, die jedem dient. Ja, ich habe trotz meines Alters noch Träume! Vielleicht vergebene, und an meinen Träume arbeite ich auch! Ich tue was dafür! Noch immer!

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel, Buchhaltung, Controlling, Inkasso
- Accountant
bendern - Job Description Unterstützung Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung; Mithilfe bei der Erstellung von... Weiter - Internship - Multi-Asset Investment
Hong Kong - Job Description We are searching for qualified college juniors to join the Asia Pacific Multi-Asset... Weiter - Leiter Buchhaltung / Treuhand 60-100%
Zürich - Sie sind zwischen 25-40 Jahre jung, haben evtl. eine höhere Ausbildung abgeschlossen und bringen... Weiter - Private Market - Infrastructure Investment Professional
Pfäffikon - Job Description Our Private Market Investment Management division is looking for an experienced,... Weiter - Controller (m/w) 100%
Wetzikon ZH - Für einen Hersteller von Produktions- und Verpackungsanlagen für das medizintechnische Umfeld... Weiter - Sachbearbeiterin Finanzbuchhaltung
Root - ORIOR ist eine international tätige Schweizer Food & Beverage Gruppe mit rund 2000 Mitarbeitenden... Weiter - Chief Financial Officer (CFO)
Bülach - Das Spital Bülach, in der Nähe des Flughafens Zürich gelegen, stellt in der Wachstumsregion Zürcher... Weiter - Jahrespraktikum für Wirtschaftsmittelschüler/innen (w/m/d)
Gamprin -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter
- Spezialist:in Accounting
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Verarbeitung und Kontrolle der Tages- und Monatsabschlüsse unserer Hotels... Weiter - Financial Accountant (80-100 %)
Berikon - Wenn Sie eine selbständig arbeitende, diskrete und zuverlässige Person sind, ist diese Stelle wie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bankenrechtsinstituts.ch www.kompensationsbericht.swiss www.obligationenrecht.com www.donnerstag.net www.verwaltungsratspraesident.org www.finanzministerin.shop www.bankrechtsprofessor.blog www.praesident.eu www.bankenrechtler.li www.millionenbetraege.de www.fernsehens.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte, Banking
- Steuererklärung ausfüllen für selbständig Erwerbende/Einzelunternehmen
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Sommer
- Schuld, Kredit und Geld in Frühgeschichte und Geschichte - erste Annäherung an das Thema
- Die Schweizerische Nationalbank: Ihre Rolle, ihr Instrumentarium und ihr Wirken für die Preisstab
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen
- Weitere Seminare

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
- Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert
- Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie
- Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»
- Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen
- Letzte Meldungen