Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Eine erfolgreiche digitale Marketingkampagne besteht aus fünf Schritten, die wir im Folgenden kurz vorstellen. mehr lesen
Grosser Ansturm
Westschweiz: «Charlie Hebdo» innert Minuten vergriffen
publiziert: Donnerstag, 15. Jan 2015 / 12:31 Uhr

Bern/Lausanne - In der Westschweiz gab es am frühen Donnerstagmorgen einen regelrechten Ansturm auf die neue «Charlie Hebdo»-Ausgabe. Am Genfer Bahnhofkiosk waren 77 Exemplare innert drei Minuten vergriffen. In der Deutschschweiz wird für den Freitag ein ähnlicher Run erwartet.
Laut einer Kioskangestellten im Genfer Bahnhof Cornavin standen rund 50 Personen Schlange, als sie um 5.30 Uhr die Ladentür öffnete. Kollegen einer anderen Verkaufsstelle im Bahnhof berichteten ebenfalls von einem grossen Andrang. Die zehn Hefte waren innert weniger Minuten verkauft.
Das gleiche Szenario war in anderen Westschweizer Städten zu beobachten: In Lausanne war die letzte der gelieferten 80 Ausgaben bereits um 5.40 Uhr beim Kunden. Bestellt hatte der Bahnhofkiosk 200 Magazine, am Donnerstag trafen jedoch noch nicht alle ein. Auch an anderen Standorten in der Stadt ging es nur wenige Minuten, bis die neuste «Charlie Hebdo»-Ausgabe ausverkauft war. Einige Kioske stellten kurzfristig Sicherheitspersonal ein, um dem erwarteten Grossandrang Herr zu werden.
In Neuenburg waren die 20 Hefte ebenfalls schnell vergriffen. «Wir hätten Hunderte Exemplare verkaufen können», sagte ein Verkäufer der Nachrichtenagentur sda. In Sitten waren sich die Kioskbetreiber nicht mal sicher, ob sie überhaupt Hefte geliefert bekamen.
Stammkunden gehen vor
Der Westschweizer Pressevertrieb Naville Presse hatte insgesamt 10'000 Exemplare für die Romandie bestellt. Weitere Exemplare werden am Freitag und nächste Woche in den Westschweizer Verkaufsstellen eintreffen.
Am Freitag werden auch in der Deutschschweiz flächendeckend Kioske beliefert. In Zürich waren bereits am Donnerstag einzelne Hefte verfügbar. Diese waren im Nu verkauft.
Laut Thomas Kirschner, Sprecher des Pressevertriebs 7Days Media Services, erhalten Verkaufsstellen in der Deutschschweiz und im Tessin am Freitag 800 Exemplare. «Die Nachfrage belief sich auf mehrere tausend Hefte.»
Bei der Verteilung der verfügbaren Exemplare würden daher Stammkunden bevorzugt, die sich in den grösseren Städten Bern, Zürich und Basel sowie den zweisprachigen Städten Biel und Freiburg befänden, sagte Kirschner.
Reservationen quasi unmöglich
Zum Vergleich: Vor dem Attentat wurden in der Deutschschweiz und im Tessin im Schnitt 150 Stück «Charlie Hebdo»-Hefte aufgelegt, die Hälfte davon wurde verkauft. Der Verkaufspreis betrage trotz der gestiegenen Nachfrage unverändert 5.10 Franken.
Die Interessenten in der Deutschschweiz müssen sich am Freitag also beeilen, wenn sie an ein Exemplar kommen wollen. «Wir erwarten eine grosse Nachfrage», sagte Valora-Sprecherin Stefania Misteli der sda. Reservationen seien aufgrund dieser Tatsache fast unmöglich.
Alte Ausgaben sind laut Misteli nicht erhältlich. «Sobald eine neue Ausgabe erscheint, retournieren wir die vorhergehende.» Auch in der Deutschschweiz ist vorderhand nur die französische Ausgabe des Hefts erhältlich.
Wer am Kioskstand leer ausgeht, hat die Möglichkeit, im Internet an das Heft zu kommen. Dort kursiert bereits seit Mittwoch die digitale Version des Satiremagazins.
Gewinne für den guten Zweck
In Online-Tauschbörsen floriert derweil das Geschäft mit «Charlie Hebdo»-Artikeln. Der Marktführer eBay behält sich laut eigenen Angaben vor, «Artikel von der Plattform zu entfernen, die nicht den Grundsätzen der eBay-Gemeinschaft entsprechen».
«Wir werden die eBay-Gebühren, die in Frankreich durch den Verkauf von 'Charlie Hebdo'-Magazinen und -Produkten generiert werden, an eine Organisation oder Gruppe spenden, die die Betroffenen unterstützt», teilte das Unternehmen auf Anfrage mit.
Weniger Angebote gibt es auf der Schweizer Tauschbörse ricardo.ch, wie Sprecher Simon Marquard sagt. «Seit dieser Woche gibt es einige wenige Angebote - weniger als zehn - mit 'Charlie Hebdo'-Magazinen.» Geboten worden sei vor allem auf Auktionsangebote mit niedrigen Startpreisen. «Die verkauften Angebote gingen bisher zu eher tiefen Preisen unter hundert Franken weg.
Das gleiche Szenario war in anderen Westschweizer Städten zu beobachten: In Lausanne war die letzte der gelieferten 80 Ausgaben bereits um 5.40 Uhr beim Kunden. Bestellt hatte der Bahnhofkiosk 200 Magazine, am Donnerstag trafen jedoch noch nicht alle ein. Auch an anderen Standorten in der Stadt ging es nur wenige Minuten, bis die neuste «Charlie Hebdo»-Ausgabe ausverkauft war. Einige Kioske stellten kurzfristig Sicherheitspersonal ein, um dem erwarteten Grossandrang Herr zu werden.
In Neuenburg waren die 20 Hefte ebenfalls schnell vergriffen. «Wir hätten Hunderte Exemplare verkaufen können», sagte ein Verkäufer der Nachrichtenagentur sda. In Sitten waren sich die Kioskbetreiber nicht mal sicher, ob sie überhaupt Hefte geliefert bekamen.
Stammkunden gehen vor
Der Westschweizer Pressevertrieb Naville Presse hatte insgesamt 10'000 Exemplare für die Romandie bestellt. Weitere Exemplare werden am Freitag und nächste Woche in den Westschweizer Verkaufsstellen eintreffen.
Am Freitag werden auch in der Deutschschweiz flächendeckend Kioske beliefert. In Zürich waren bereits am Donnerstag einzelne Hefte verfügbar. Diese waren im Nu verkauft.
Laut Thomas Kirschner, Sprecher des Pressevertriebs 7Days Media Services, erhalten Verkaufsstellen in der Deutschschweiz und im Tessin am Freitag 800 Exemplare. «Die Nachfrage belief sich auf mehrere tausend Hefte.»
Bei der Verteilung der verfügbaren Exemplare würden daher Stammkunden bevorzugt, die sich in den grösseren Städten Bern, Zürich und Basel sowie den zweisprachigen Städten Biel und Freiburg befänden, sagte Kirschner.
Reservationen quasi unmöglich
Zum Vergleich: Vor dem Attentat wurden in der Deutschschweiz und im Tessin im Schnitt 150 Stück «Charlie Hebdo»-Hefte aufgelegt, die Hälfte davon wurde verkauft. Der Verkaufspreis betrage trotz der gestiegenen Nachfrage unverändert 5.10 Franken.
Die Interessenten in der Deutschschweiz müssen sich am Freitag also beeilen, wenn sie an ein Exemplar kommen wollen. «Wir erwarten eine grosse Nachfrage», sagte Valora-Sprecherin Stefania Misteli der sda. Reservationen seien aufgrund dieser Tatsache fast unmöglich.
Alte Ausgaben sind laut Misteli nicht erhältlich. «Sobald eine neue Ausgabe erscheint, retournieren wir die vorhergehende.» Auch in der Deutschschweiz ist vorderhand nur die französische Ausgabe des Hefts erhältlich.
Wer am Kioskstand leer ausgeht, hat die Möglichkeit, im Internet an das Heft zu kommen. Dort kursiert bereits seit Mittwoch die digitale Version des Satiremagazins.
Gewinne für den guten Zweck
In Online-Tauschbörsen floriert derweil das Geschäft mit «Charlie Hebdo»-Artikeln. Der Marktführer eBay behält sich laut eigenen Angaben vor, «Artikel von der Plattform zu entfernen, die nicht den Grundsätzen der eBay-Gemeinschaft entsprechen».
«Wir werden die eBay-Gebühren, die in Frankreich durch den Verkauf von 'Charlie Hebdo'-Magazinen und -Produkten generiert werden, an eine Organisation oder Gruppe spenden, die die Betroffenen unterstützt», teilte das Unternehmen auf Anfrage mit.
Weniger Angebote gibt es auf der Schweizer Tauschbörse ricardo.ch, wie Sprecher Simon Marquard sagt. «Seit dieser Woche gibt es einige wenige Angebote - weniger als zehn - mit 'Charlie Hebdo'-Magazinen.» Geboten worden sei vor allem auf Auktionsangebote mit niedrigen Startpreisen. «Die verkauften Angebote gingen bisher zu eher tiefen Preisen unter hundert Franken weg.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Bern - Die 800 Exemplare der ... mehr lesen
Dakar - Die Regierung in Senegal hat die Verbreitung und den Verkauf der französischen Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» verboten. Auch der Verkauf der örtlichen Tageszeitung ... mehr lesen
Lausanne - Mehrere Hundert Personen haben am Mittwoch in Bern, Lausanne und ... mehr lesen
Paris - Die erste Ausgabe des ... mehr lesen 1
Paris - Die neue Ausgabe der französischen Satire-Zeitschrift «Charlie Hebdo» soll in Teilen auch in der Türkei erscheinen. Die Ausgabe wird heute in türkischer Sprache der renommierten Tageszeitung «Cumhuriyet» beigelegt. mehr lesen
Paris - Die erste Ausgabe der französischen Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» nach dem blutigen Angriff vom vergangenen Mittwoch erscheint mit einem Mohammed-Titel. Das Magazin erscheint am Mittwoch mit einer Rekordauflage von drei Millionen Exemplaren. mehr lesen 3
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die ... mehr lesen
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023? Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen? Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Redaktor | Redaktorin (80-100%)
Bern - SDBB | CSFORedaktor | Redaktorin * 80 - 100% per 1.8.2023 oder nach Vereinbarung *... Weiter
- Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - Social Media & Content Manager 60-100%
Rapperswil-Jona - Deine Aufgaben: Du recherchierst, planst und schreibst zielgruppenspezifischen Content für unsere... Weiter - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d)
Zürich - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Brand Communication Manager 80-100% (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, einer der führender Herstellern von Haushaltsgeräten in der Schweiz, suchen wir... Weiter - Leiter Marketing und Kommunikation (m/w)
Pratteln - Für unseren Kunden, einer der führenden Tiernahrungsherstellern in der Schweiz, suchen wir eine... Weiter - Spezialist/in Marketing und Kommunikation 80-100%
Aarau - Sie helfen, die Kunststoffindustrie in der Öffentlichkeit und bei den Medien zu profilieren und... Weiter - Manager Messen & Events m/w 60%
Oberriet - Deine Aufgaben Verantwortung für die Organisation kleinerer und mittlerer Messen und Events... Weiter - SEO Manager 60 - 80%
Walzenhausen - Die JUST Gruppe (Ulrich Jüstrich Holding AG) mit Sitz in Walzenhausen, Schweiz, ist ein... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.marktfuehrer.ch www.magazinen.swiss www.stefania.com www.unternehmen.net www.lausanne.org www.geschaeft.shop www.reservationen.blog www.sprecher.eu www.moeglichkeit.li www.romandie.de www.verkaufsstelle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.marktfuehrer.ch www.magazinen.swiss www.stefania.com www.unternehmen.net www.lausanne.org www.geschaeft.shop www.reservationen.blog www.sprecher.eu www.moeglichkeit.li www.romandie.de www.verkaufsstelle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Google will inaktive Konten löschen
- Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen
- Letzte Meldungen