Walliser Startup erobert Cleantech-Branche

publiziert: Samstag, 26. Nov 2011 / 00:31 Uhr
Die Gründer von Ecowizz (Geroco): CEO Michael Dupertuis, COO Vincent Balegno und CTO Eric Nussbaum
Die Gründer von Ecowizz (Geroco): CEO Michael Dupertuis, COO Vincent Balegno und CTO Eric Nussbaum

Dem TOP 100 Startup Ecowizz ist mit der Markteinführung seines gleichnamigen Produkts ein Coup gelungen. Mit Hilfe des Ecowizz Smart Energy Systems lässt sich einfach und ohne Komforteinbusse Strom und damit auch Geld sparen. Das Produkt der ehemaligen venture kick Gewinner ist bereits in mehreren tausend Haushalten und Büros der Westschweiz erfolgreich im Einsatz. Nun ist es auch in der Deutschschweiz erhältlich.

Weiterführende Links zur Meldung:

mehr über Ecowizz
Profil auf startup.ch
startup.ch

Ecowizz bestellen
Homepage des Jungunternehmens
geroco.com/ecowizz

Viele Elektrogeräte wie Fernseher, Drucker oder Computer verbrauchen unnötig Strom, insbesondere im Standby-Modus und sogar im ausgeschalteten Zustand. Für genau dieses Problem wollte der Westschweizer und diesjährige venture leader Gewinner Michael Dupertuis eine Lösung finden, die es den Konsumenten ermöglicht, ihren unnötigen Stromverbrauch zu senken. Also machte er sich an die Arbeit, im Hinterkopf immer seine Vision: Strom sparen, ohne Komforteinbussen. Es war im Jahr 2004, als der damals 18-jährige Dupertuis die zündende Idee hatte: Das Ecowizz Smart Energy System, eine Kombination aus einer benutzerfreundlichen Online-Plattform und sogenannten Smartplugs, welche den Stromverbrauch von Elektrogeräten messen und visualisieren. Dadurch macht Ecowizz den Stromverbrauch besser nachvollziehbar und ermöglicht eine automatische Reduktion des Verbrauchs.

Ab dem Jahr 2010 geht es Schlag auf Schlag

Zusammen mit drei Freunden entwickelte Dupertuis in den folgenden Jahren Ecowizz laufend weiter, bis zum ersten Prototyp im Jahr 2008 und der Marktreife im Jahr 2010. Dann ging es Schlag auf Schlag: die vier gründeten zusammen ein Startup, gewannen bei der prestigeträchtigen Förderinitiative venture kick 130'000 Franken und sicherten sich sowohl die Unterstützung von privaten Investoren als auch von öffentlichen Partnern wie beispielsweise Romande Energie. Heute beschäftigt Ecowizz 13 Mitarbeitende. Bei der Wahl der TOP 100 Startups kamen die jungen Überflieger bereits auf Platz 66. Ebenso dieses Jahr kam CEO Michael Dupertuis als venture leader in den Genuss einer Business-Reise nach Boston um an sein Business weiterzuentwickeln und dort vor Investoren aufzutreten.

Ecowizz macht grösste Stromfresser ausfindig

Getreu dem Motto «der günstigste Strom ist der, der nicht verbraucht wird» messen die Ecowizz Smartplugs den Stromverbrauch von Elektrogeräten. So können die grössten Stromfresser im Haushalt oder Büro ausfindig gemacht werden, bei welchen eine Senkung des Verbrauchs eine umso höhere Wirkung hat. Die aufgezeichneten Daten werden kabellos auf den Computer übertragen, wo der Stromverbrauch über das einfach zu bedienende Benutzerkonto abgerufen und gesteuert werden kann. «Die Stromrechnung kann so ohne Komforteinbussen um 10 bis 15 Prozent verringert werden, wodurch die Anschaffungskosten, je nach eingespartem Strom, bereits nach einem Jahr amortisiert sind», sagt Ecowizz CEO Michael Dupertuis. Auf der Online-Plattform können Interessierte ausserdem Stromspartipps mit der Community austauschen oder Fachleute um Rat fragen.

Die zweite Generation Smartplugs ist noch leistungsstärker

Seit dieser Woche steht die zweite Generation von Ecowizz zum Kauf bereit. Die intelligente Lösung besteht aus einem persönlichen Benutzerkonto auf der Online-Plattform www.ecowizz.net sowie aus Smartplugs, welche hinter Elektrogeräte geschaltet werden. Die bisherigen Funktionen wie beispielsweise die Standby-Abschaltung bleiben erhalten. Jedoch verfügen die neuen Smartplugs über einen grösseren Datenspeicher und eine noch grössere Reichweite der Drahtlosverbindung. Was bei allen Neuerungen gleich geblieben ist: Ecowizz wird zu 100 Prozent in der Schweiz produziert, wobei die Endmontage in Monthey, in Werkstätten für benachteiligte Menschen, erfolgt.

Wachstum im In- und Ausland ist das Ziel

Bereits hat Ecowizz in der Westschweiz mehrere tausend Ecowizz Pakete verkauft. Entsprechend optimistisch zeigt sich Dupertuis hinsichtlich der weiteren Entwicklung seines Unternehmens: «Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit unserem Ansatz, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig Geld zu sparen, schon so viele Konsumenten überzeugen konnten. In den nächsten Monaten wollen wir Ecowizz deshalb auch in der Deutschweiz, in Deutschland und in Frankreich verkaufen.» Er geht ausserdem davon aus, dass parallel zum Export der Ecowizz Technologie ins Ausland am Firmensitz in Martigny schon bald weitere Arbeitsplätze entstehen dürften.

Das intelligente Weihnachtsgeschenk - mit dem IFJ 20% günstiger!

Die Ecowizz Lösung eignet sich besonders als intelligentes Weihnachtsgeschenk ? für alle, die einfach Strom und Geld sparen möchten. Auch die Weihnachtsbeleuchtung lässt sich damit spielend leicht programmieren. Das Ecowizz Kennenlern-Paket mit einem Smartplug ist zum UVP-Preis von CHF 159.00, das Paket mit zwei Smartplugs für CHF 249.00 auf www.ecowizz.net erhältlich. Zu Weihnachten hat sich das Startup für die IFJ-Leser etwas einfallen lassen: Mit dem Code-Wort «IFJ» erhalten alle 20% Ermässigung.

(th/IFJ)

Ihre Firma genial einfach gründen
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der ...
Statistik der Unternehmensdemografie (UDEMO)  In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. Die grosse Mehrheit dieser «ex nihilo» gegründeten Unternehmen beschäftigt nur eine Person. In dieser Unternehmensgrössenklasse ist die höchste Neugründungsrate festzustellen (10,7%). mehr lesen 
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die ... mehr lesen  
Disigel ist ein von Innosuisse gefördertes Projekt, das ein Handdesinfektionsmittel mit mehrstündiger Schutzwirkung entwickelt.
Bewerbungsgespräch
So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu ... mehr lesen  
Publinews Möchten Sie sich als Buchhalter selbstständig machen? Dann sollten Sie weiterlesen. Buchhalter sind heute sehr gefragt. Ihre Hilfe als Buchhalter ist erforderlich, damit Unternehmen weiterhin bestehen können und keine Fehler in der Buchhaltung machen. Als Buchhalter werden Sie aber auch Gewerben und Freelancern helfen. Diese Personen brauchen Buchhalter, die sich gut in diesem Bereich auskennen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
26.05.2023
Si Mari Logo
26.05.2023
26.05.2023
JESAJA BRUCH Logo
25.05.2023
Nodes Logo
25.05.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten