Volles Haus beim ersten WebMonday 2010

publiziert: Mittwoch, 20. Jan 2010 / 07:27 Uhr

Am ersten Webmonday im 2010 präsentierten die venturelab-Absolventen Dorian Selz von Memonic und Maud Châtelet von Howtopedia ihre Geschäftsideen. Im Zentrum stand zudem die Preisverkündigung des UBS-Wettbewerbs für Web 2.0-Projekte.

Das Interesse am Web Monday steigt stetig
Das Interesse am Web Monday steigt stetig
1 Meldung im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

mehr über venturelab

www.venturelab.ch

Das unkomplizierte ICT-Treffen platzt unterdessen aus allen Nähten. Ein von Mal zu Mal wachsendes Publikum fand auch diesen Montag den Weg zu den Räumlichkeiten von Lipp und Memonic, um neue Ideen kennen zu lernen, zu networken und nicht zuletzt die Namen der Gewinner des UBS-Wettbewerbs zu erfahren.

Memonic – online archivieren, ordnen und teilen
Einer der Gastgeber stellte sich gleich selbst ans Rednerpult und präsentierte sein Produkt. Dorian Selz erklärte, wie das Online-Archivierungssystem Memonic funktioniert. Seit dem Launch des Services im vergangenen Herbst sind bereits zahlreiche Features dazugekommen, die vor allem das Teilen von Informationen noch leichter machen. So ist es beispielsweise möglich, ganze Sammlungen von Informationsschnipseln und Links über Twitter und Facebook weiteren Personen zur Verfügung zu stellen.

Howtopedia – praktische Lösungen für praktische Probleme
In der zweiten Präsentation stellte Maud Châtelet die Informationsplattform Howtopedia vor. Damit wollen sie und ihr Team einen Platz im Netz schaffen, auf dem praktische Informationen für Alltagsprobleme in Entwicklungsländern gesammelt und zugänglich gemacht werden können. Beispielsweise ist da eine Anleitung zu finden, wie verunreinigtes Wasser wieder aufbereitet wird oder wie man auch in der Wüste eine Art Kühlschrank bauen kann. Ziel von Maud, die zur weiteren Entwicklung ihres Businessplans venture plan besucht hat, ist es, mit der Plattform den Wissenstransfer zu verbessern und gerade kleineren NPOs gesammeltes Know-how zu bieten, die dann dieses wiederum an die lokalen Gemeinden weitergeben können. Für den weiteren Ausbau der Plattform ist das Startup auf finanzielle Mittel angewiesen, die es jetzt zu suchen gilt.

Kreative Köpfe helfen der UBS
35 Präsentationen mit zum Teil mehr als 10 verschiedenen Ideen seien bei ihm eingegangen, meinte Andreas Hoffmann von der UBS, der im Dezember 2009 einen Ideenwettbewerb lanciert hatte. Dabei ging es darum, das Web 2.0 für die UBS nutzbar zu machen. Drei der Ideen wurden nun ausgewählt, kurz präsentiert und mit 5‘000 Franken belohnt. Die Vorschläge reichten über eine anpassbare E-Banking-Oberfläche bis zu einer Online-Plattform, auf der die Kunden Investment-Ideen miteinander austauschen können. Leider waren die Gewinner im Vorfeld nicht über ihren Sieg informiert worden, so dass nur ein Projektteam die Gratulationen der anderen Teilnehmer direkt entgegen nehmen konnte.

(es/venturelab)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Frankfurt - Der Betrug mit EC-Karten und im Online-Banking hat in Deutschland 2009 zugenommen. Besonders stark war nach Angaben von BKA-Chef Jörg Ziercke der Zuwachs an Angriffen auf Bankkonten übers Internet, was Experten als «Phishing» bezeichnen. mehr lesen 
Ihre Firma genial einfach gründen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten die Schweizer Wirtschaft am Leben.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ...
Struktur der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz im Jahr 2021  Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. mehr lesen 
Statistik der Unternehmensdemografie (UDEMO)  In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. Die grosse Mehrheit dieser «ex nihilo» gegründeten Unternehmen beschäftigt nur eine Person. In dieser Unternehmensgrössenklasse ist die höchste Neugründungsrate festzustellen (10,7%). mehr lesen  
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die Unternehmen. mehr lesen  
So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu ... mehr lesen
Bewerbungsgespräch
Titel Forum Teaser
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
08.12.2023
08.12.2023
07.12.2023
07.12.2023
BOVENGE Logo
07.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 3°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 5°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Bern 3°C 5°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 6°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen anhaltender Regen
Lugano 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten