Voller Airbus A380 mit Verspätung ab Zürich

publiziert: Sonntag, 28. Mrz 2010 / 08:48 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Mrz 2010 / 14:06 Uhr

Zürich - Erstmals hat ein Airbus A380 der Singapore Airlines einen Linienflug zwischen Singapur und Zürich absolviert. Rund 400 Personen flogen in die Schweiz. Auf dem Rückflug war das grösste Passagierflugzeug der Welt mit 471 Passagieren bis auf den letzten Platz besetzt.

Zürich ist der dritte Flughafen in Europa, der vom Airbus A380 angeflogen wird. (Archivbild)
Zürich ist der dritte Flughafen in Europa, der vom Airbus A380 angeflogen wird. (Archivbild)
6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
A380A380
Mit rund 20 minütiger Verspätung war der Megaliner von Singapur kommend kurz nach 7 Uhr am Morgen in Zürich-Kloten gelandet, wie eine Korrespondentin der Nachrichtenagentur SDA vor Ort berichtete. Auch beim Rückflug am Mittag kam es zu einer 40-minütigen Verspätung.

Auch wenn es regne, sei der Tag ein besonderer und markiere einen Meilenstein, sagte Daniel Schmucki, Chief Financial Officer der Flughafenbetreiberin Unique, nach der Ankunft des Riesenflugzeuges vor den Medien am Flughafen Zürich. «Die beste Airline der Welt am besten Flughafen der Welt zu haben, gibt uns jedes Recht, stolz zu sein», fügte Schmucki an.

Der Airbus A380 fliege sehr leise und diese «Lärmreduktion» sei der Beitrag der Airline an die Bevölkerung rund um den Flughafen, betonte Paul Tan, Vizepräsident Region Europa bei Singapore Airlines.

Luxuriöse Suiten

Bereits kurz nach der Landung wurde der Airbus von Dutzenden schaulustigen Journalisten in Beschlag genommen. Auf dem Hauptdeck, dem so genannten Maindeck, befindet sich die First Class mit zwölf Suiten. Zwei davon sind Doppelsuiten für zwei Personen, der Rest Einzelkabinen. Ein Flug nach Singapur und zurück in einer solchen Einzelkabine kostet rund 16'000 Franken.

Dafür können die Sitze der Suiten in ein zwei Meter langes, flaches Bett umgewandelt werden. Dies ist auch mit den Sitzen in der Business Class möglich. Diese befinden sich auf dem oberen Deck des zweistöckigen Flugzeuges und bieten Platz für sechzig Passagiere.

Auf dem oberen Stock dürfen auch die Gäste der «Holzklasse» mitfliegen. Insgesamt sind auf Ober- und Hauptdeck 399 Economy Class Sitze installiert.

Der Flug wird Zürich jeweils um 12 Uhr verlassen und am nächsten Tag um 06.05 Uhr in Singapur landen. Der Rückflug wird um 1.10 Uhr in Singapur starten und um 8 Uhr am selben Tag in Zürich landen. Singapore Airlines hat momentan zehn Airbus A380 im Liniendienst.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der erste A380 für die Lufthansa. (Archivbild)
Hamburg - Jetzt fliegt auch die Lufthansa das grösste Passagierflugzeug der Welt: Unternehmenschef Wolfgang Mayrhuber übernahm den ersten Super-Airbus A380 in die Flotte seiner Airline. mehr lesen
Paris - Die immensen Verluste der ... mehr lesen
A380 ist das einzige Sorgenkind.
Das grösste Passagierflugzeug, der Airbus A380, darf in Zürich landen und starten.
Zürich - Der Airbus A380 kann Zürich ... mehr lesen
Kurz nach 10 Uhr hob der Airbus A380 erstmals von Kloten ab, um nach Frankreich zurückzukehren. Alle Tests sind nach Plan verlaufen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zürich-Kloten - Es ist das grösste ... mehr lesen 1
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Bluefactory Fribourg-Freiburg SA Logo
22.03.2023
LANDERT Group AG Logo
22.03.2023
cuckoo ICE CREAM Logo
22.03.2023
Rocket Software, Inc. Logo
22.03.2023
22.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten