Visa und Mastercard preschen ins Internet

Wien - Visa und Mastercard starten neue Offensiven, um sich im zunehmend härter umkämpften Markt der Online-Bazahlsysteme zu behaupten.
Ähnliche Angebote, etwa von eBay-Tochter PayPal, haben den Vorteil, schon bedeutend länger am Markt zu sein. «Die Kreditkartenunternehmen sind spät dran. Alleine wird es schon schwierig werden, sich einen Platz im hart umkämpften Markt zu sichern. Im Rennen um Mobile-Payment haben die Kreditkartenfirmen in Zusammenarbeit mit den Telekommunikationskonzernen gute Karten. Die Mobilfunkanbieter können die Autentifikation über die SIM-Karten beisteuern und die Kartenbetreiber übernehmen das Back-Office-Handling», erklärt Roman Friedrich von Booz and Company.
Verwirrende Vielfalt
Momentan gibt es viele verschiedene Anbieter für Online-Bezahlsysteme. Dem Markt wird schon seit Jahren enormes Potenzial prophezeit, bislang hat es aber noch kein System geschafft, die Dominanz der Kreditkarten auf diesem Gebiet zu brechen.
«Im deutschsprachigen Raum ist das Bezahlverhalten sehr konservativ. Das Eingeben der Kreditkartendaten bei jedem Bezahlvorgang erhöht das subjektive Sicherheitsgefühl. Bezahlen per Knopfdruck wird, anders als im anglophonen Raum, mit einem Kontrollverlust assoziiert. Mit der Dominanz der Digital Natives wird auch das Marktvolumen stark wachsen, deshalb ist es wichtig, sich heute schon zu positionieren. Die Akzeptanz von Online-Bezahldiensten steigt schon heute konstant an», erklärt Friedrich.
Die Vielfalt an konkurrierenden Lösungen stellt auch für die Händler ein Problem dar. Sie müssen sich entscheiden, welche Lösungen sie ihren Kunden zur Verfügung stellen möchten. Dabei spielen vor allem Preis und Verbreitungsgrad eines Service eine Rolle. «Händler scheuen oft vor neuen Technologien zurück, weil sie sonst ihre Infrastruktur abändern müssten. Niedrigere Gebühren als bei den Kreditkartenfirmen und die grosse Reichweite eines Bezahlsystems können aber überzeugende Argumente sein», so der Experte.
Mit steigender Akzeptanz in der Bevölkerung, wird bei Online-Bezahlsystemen eine Konsolidierung eintreten. «Erst wenn sich die Gewinner herauskristallisieren, wird es eine Marktbereinigung geben. Zumindest zwei bis vier Anbieter kann der Markt verkraften. Nischenprodukte wird es auch immer geben», so Friedrich. Um eine Zersplitterung des Marktes zu verhindern, bieten die grossen Kreditkartenfirmen Systeme mit offenen Schnittstellen an, die auch mit anderen Kreditkarten funktionieren oder von Banken für eigene Lösungen adaptiert werden können.
Banken verschlafen Trend
«Die Banken in Deutschland haben die Entwicklung ein wenig verschlafen. Sie haben sich entschlossen, nicht direkt in das Rennen um die Bezahlsysteme der Zukunft einzusteigen, obwohl sie einen Vertrauensvorschuss gehabt hätten», erklärt Friedrich. Eine wichtige Komponente in der Strategie der Anbieter von Online-Bezahl-Lösungen sind mobile Konzepte. Der Mobile-Payment-Markt konnte die Erwartungen bisher zwar auch nicht erfüllen, soll in Zukunft aber eine wichtige Stütze für die Bezahl-Dienstleister werden.
Praktisch alle gängigen Systeme lassen sich für Smartphones und Tablets anpassen. Unter Verwendung von NFC, QR-Codes oder anderer Technologien können via Handys Zahlungen über die Plattformen der grossen Hersteller getätigt werden. «Die Technologie ist vorhanden. Jetzt ist die Frage, welcher Standard sich hier durchsetzen wird. Im mobilen Sektor wird Sicherheit eine entscheidende Rolle spielen. Das Interesse an diesem Thema steigt. Der erste grosse Sicherheitsskandal wird mitentscheiden. Die Anzeichen für einen solchen häufen sich», so Friedrich.
Für Kunden bieten Online-Bezahlsysteme neben schnelleren Bezahlvorgängen und erhöhter Sicherheit auch den Vorteil der Kontrolle ihrer Ausgaben in Echtzeit. Die Internet-Plattformen ermöglichen eine konstante Kontrolle der Ausgaben, ohne auf eine Rechnung warten zu müssen.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel
- Senior Kundenberaterin / Kundenberater mit Option für Standortleitung (a) (80-100%)
Muri - Ihre neue Tätigkeit Bewirtschaftung und Entwicklung eines eigenen Kundenportefeuilles im Segment... Weiter - Finanzcoach Basis (a) (80-100%)
Langenthal - Ihre neue Tätigkeit Engagierte Übernahme der Gastgeberrolle und erste Ansprechperson bei allen... Weiter - Berater/in Vermögensberatungskunden 80 - 100 %
Bern - sie sehen chancen, wir ihr talent Bern Bundesplatz unsere kompetente Ansprechperson für vermögende... Weiter - Finanzcoach (a) (40-80%)
Bolligen - Ihre neue Tätigkeit Engagierte Übernahme der Gastgeberrolle und erste Ansprechperson bei allen... Weiter - Finanzcoach Basis (a) (80-100%)
Worb - Ihre neue Tätigkeit Engagierte Übernahme der Gastgeberrolle und erste Ansprechperson bei allen... Weiter - IT Product Owner (ETL Systems)
Zürich - IT Product Owner (ETL Systems) Zurich Full time Responsibilities You will take the responsibility... Weiter - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%)
Basel - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%) Basel Dein Aufgabenbereich... Weiter - Berater:in Geschäftskundencenter (80% - 100%)
Liestal - Berater:in Geschäftskundencenter (80% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du.... bist unser:e... Weiter - Finanzplaner:in (80% - 100%)
Sissach - Finanzplaner:in (80% - 100%) Diverse Dein Aufgabenbereich Du... berätst private Kundinnen und... Weiter - Finanzcoach Privat- und Geschäftskunden (a) (80-100%)
Gstaad - Ihre neue Tätigkeit * Bewirtschaftung und Entwicklung eines eigenen Kundenportefeuilles im Segment... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kreditkartendaten.ch www.verfuegung.swiss www.bezahlvorgaengen.com www.kreditkartenfirmen.net www.erwartungen.org www.bezahlverhalten.shop www.mastercard.blog www.zusammenarbeit.eu www.kartenbetreiber.li www.sicherheitsskandal.de www.entwicklung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte, Banking
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Steuererklärung ausfüllen für selbständig Erwerbende/Einzelunternehmen
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Sommer
- Schuld, Kredit und Geld in Frühgeschichte und Geschichte - erste Annäherung an das Thema
- Die Schweizerische Nationalbank: Ihre Rolle, ihr Instrumentarium und ihr Wirken für die Preisstab
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen
- Weitere Seminare

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Letzte Meldungen