JUSO-Klage

Verfahren gegen Roger Köppel eingestellt

publiziert: Freitag, 25. Feb 2011 / 10:02 Uhr
Roger Köppel ist kein Rassist.
Roger Köppel ist kein Rassist.

Zürich - Roger Köppel muss sich nicht wegen Verletzung der Rassismusstrafnorm verantworten. Die Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat hat das Verfahren eingestellt. Die JUSO hatte dem «Weltwoche»-Chef Diskriminierung von Muslimen vorgeworfen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Steine des Anstosses waren ein Auftritt Köppels in der Sendung «TalkTäglich» von TeleZüri und mehrere Beiträge in der «Weltwoche». Köppel hatte sich dort zum Islam, zu Muslimen und zur Minarett-Initiative geäussert.

In den Augen der Jungsozialisten (JUSO) hat er dabei rassistische Aussagen gemacht sowie Muslime systematisch herabgesetzt und verleumdet. Die Jungpartei hatte deshalb im Dezember 2009 Anzeige gegen Köppel wegen Verletzung der Anti-Rassismus-Strafnorm eingereicht.

Die Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat hat das Verfahren nun eingestellt, wie die JUSO am Freitag mitteilte. Der zuständige Staatsanwalt Lino Esseiva bestätigte die Einstellung gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Sie datiert vom 24. Januar 2011.

Kein «hetzerisches Moment»

In der Einstellungsverfügung, die der SDA vorliegt, begründet die Staatsanwaltschaft den Entscheid unter anderem damit, dass Köppel keinem Muslim die Gleichberechtigung beziehungsweise Gleichwertigkeit als menschliches Wesen abgesprochen habe. Es gebe «keinen Anhaltspunkt für eine Straftat».

«Wenn Roger Köppel Islamismus und Terror geisselt und eine Beziehung zwischen Islam und Islamismus herstellt, kann von Aufruf zu Hass oder Diskriminierung keine Rede sein», heisst es. Denn es fehlten «Intensität und hetzerisches Moment». Es müsse zulässig sein, eine Beziehung zwischen Islam und Islamismus oder Islamismus und Terror herzustellen.

Die JUSO sind enttäuscht. Die Kleinen fange man, die Grossen lasse man laufen, schreiben sie in ihrer Mitteilung. Köppel könne sich offenbar «eine ganze Heerschar von Anwälten» leisten, die ihn vor dem Gesetz schützten. Ob die Partei den Fall weiterzieht, ist noch offen.

(fkl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Jungsozialisten Kanton ... mehr lesen 10
Rassistisch? Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche» Roger Köppel.
Roger Köppel war wie gewohnt mit vielen nicht einer Meinung.
Roger Köppel, Roger Schawinski, Alice Schwarzer: Hochkarätige Gäste sorgten gestern in der «Arena» für wenig heisse Luft in der Islam-Debatte. Hat sich die Diskussion schon totgelaufen oder ... mehr lesen
Fettarm
Ihren Post kann man ja nur als Satire verstehen :)
Amstutz mit RogerKöppel zu vergleichen ist etwa so wie wenn man Die Butter mit fettarmer Margarine verleicht.
Fett weg
Zitat steson
"Lustig finde ich, wenn er von den medial geschulten Deutschen Politkern und Journis sein Fett weg kriegt. :-)"

Ich hab viele Sendungen mit Roger Köppel im deutschen Fernsehen gesehen. Meist kam er durchaus gut rüber. Seine Sätze waren kurz und prägnant und transportierten das, was er sagen wollte effizient an den Zuschauer. So wie ich bei Bekannten, deutschen Blogs und Foren erfahren oder gelesen habe, scheint dieser schweizerische Stil durchaus angekommen zu sein.

Was ich festgestellt habe, ist , dass die Deutschen sich häufig ins Wort fallen und mangelnde Argumente durch Lautstärke wett machen wollen. Man kann sich das etwa so vorstellen, wie Sommaruga in der Arena gegen Amstutz.

Da ist Roger Köppel nun mal eher der Adrian Amstutz.
Gut das stimmt
Lustig finde ich, wenn er von den medial geschulten Deutschen Politkern und Journis sein Fett weg kriegt. :-) wo war er zuletzt? Anne Will? Da war glaube ich Trittin, der hat teilweise ziemlich Gas gegeben und RK ziemlich alt aussehen lassen. Obwohl mir Trittin gar nicht passt, den würde ich nicht wählem.
Entertainer
Köppel ist ein Entertainer. Er bringt die Deutschen zum Lachen mit seinen teils grotesken Äusserungen die viele der deutschen Zuhörer sogar für Satire oder Sarkasmus halten. Selbst Köppel glaubt ja vieles selber nicht was er so sagt, aber solange er sich gut präsentieren kann...
Köppel hört sich manchmal an wie Mathias Riechling im Scheibenwischer.

Die Deutschen lieben Schweizer im Deutschen Fernsehen. Wäre Köppel wie Blocher hätte er keine Chance in Deutschland, selbst wenn genau dasselbe von beiden erzählt würde.
Köppel hat eben auch eine gute Erscheinung, wirkt intelligent und kultiviert.

Jedenfalls amüsiere ich mich meistens köstlich wenn er wieder im Deutschen Fernsehen in einer Diskussionssendung auftritt.
Dagegen sind seine medialen Auftritte in der Schweiz meistens nur bösartig, hetzerisch und total rechtsaussen, ganz ohne Unterhaltungswert.
Interessant finde ich
Wie gut er sich verkaufen kann. Man sieht ihn immer wieder auch in Deutschen Sendungen, trotz seines sehr besserwisserischen Auftretens. Aber gut, Ehre wem Ehre gebürt. Auch wenn ich als stolzer Schweizer keine Freude habe wie er dort mein Land vertritt.

Kennen Sie das, wenn Sie auf einen Menschen treffen und alleine sein Auftreten sein erster Satz ist einem schon zu wieder. Es bildet sich, über diese Person, gleich ein Bild im Kopf und man hat sofort ein schlechtes Gefühl. Wenn man dann weiter mit so einer Person redet, kann sich dieses Gefühl relativieren oder bestätigen. In meinem bisherigen Leben, hat sich aber meistens das erste Gefühl bestätigt.

Ich mag dieses links rechts Schema nicht, ich lasse mich auch nicht einteilen. Meine Meinung leitet sich aus meiner Erziehung, meinen Werten, der Realität und aus persönlichen Erlebnissen ab. Dazu gehört, jede Person verdient eine Chance, egal was für eine Hautfarbe, Kleidung oder Religion die Person hat. Abschottung, Ausgrenzung oder Dogmen sind schlecht und führen in die Sackgasse. Egoismus, egal ob ein Staat oder eine Einzelperson sie an den Tag legt, stösst mich ab. Offenheit gegen über Fremdem ist bei mir grundlage eines modern Menschen. Bewahren kann gut sein, sich festklammern an alten Zöpfen erachte ich als Sinnlos, weil das Entwicklung verhindert. Sich einer Tatsache zu verschliessen finde ich engstirnig. Das heisst, ich verändere meine Meinung, wenn ich Tatsachen erkenne und merke das ich was falsch wahrgenommen habe. Nichts ist immer richtig. Nach diesen Grundsätzen versuche ich meine Meinung zu den diversen Themen zu finden.

Die Weltwoche unter RK ist ein Teil der Schweizer Presselandschaft, da Sie jetzt meine Werte kennen, werden Sie vieleicht verstehen, warum ich dieser Zeitung und RK eher kritisch gegenüber stehe. :-)
Ist doch schön
Das heisst, man kann,auch wenn man mal gehirngewaschen war, wieder klar werden im Kopf.

Ich hab mir die Homepage der SP angesehen. Ich kann die hohlen und weltfremden Phrasen tatsächlich nicht mehr ohne Augen- und Bauchkneifen lesen.

Da steht unter anderem
"Die Aussenpolitik der Demokratien ist gezwungen, sich neu zu orientieren, und sie tut sich schwer damit. Zu lange hat man sich mit Despoten arrangiert. Stürzen helfen statt stützen"

Eins begreif ich nicht. SP Fässler erzählte in der Arena, dass die SP kein Mitglied der Sozialistischen Internationale sei.
Vielleicht sollte sie sich mal bei Wiki melden, dass dieser Eintrag "berichtigt" wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistische_Internationale
sonst wird noch ruchbar, dass man sich bis dieses Jahr mit den Despoten einvernehmlich im gleichen Luxushotel zu Gesprächsrunden traf und das SPA miteinander teilte.

Oder kann es sein, dass SP Vertreter am Fernsehen ungestraft alles erzählen können?
RoKoKö
Also interessant ist der Köppel auf jeden Fall.
Die verblödete Phrase: "ursprünglich politisch linke Ecke und weiterentwickelt" soll wohl suggerieren, dass Linke unterentwickelt sind. Typisches rechtspopulistisches menschenverachtendes Geschwätz.
Ich persönlich find
R K interessant. Liegt wohl daran, dass wir beide ursprünglich aus der politisch linken Ecke kommen und uns weiterentwickelt haben.

Die Herren "Gadaffi, Mubarak oder Ben ali" werden kaum persönlich erschienen sein.

Calmy Rey sagte in Madrid

"Der Bundesrat sperrt allfällige Gelder des zurückgetretenen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak und dessen persönlichen Umfelds."

Das persönliche Umfeld. Ziemlich vage. Sind das auch seine Kumpels von Finanz- und Wirtschaft? Die Despotenländer sind so verfilzt, unübersichtlich organisiert und korrumpiert, dass man vorsorglich gleich alle Gelder einfrieren müsste.
Richtig
Ich weiss, es ist absurd, aber wenn ich als Banker den Namen Gadaffi, Mubarak oder Benali sehen würde. Würden bei mir die Alarmglocken läuten. Gut ich wäre darum wäre ich wohl kein guter Vermögensverwalter. :-) das ist mir klar.

Ach und zum Thema, R K ist ein unsypathisches A........ , der ist mir schon wie er redet und dreinschaut zu tiefst unsypathisch. Dieser eindruck hat aber klar nichts mit seiner Arbeit zu tun.
Leider
gibt es noch keine Gesetze, die besagen, dass Staatsangestellte keine Konten in anderen Ländern haben dürfen.
In der Zwischenzeit Sie zu fragen, ob man eine Vermögensverwaltung anbieten dürfe, wahr wohl auch nicht praktikabel.
Das Schweizer Satiremagazin. Mit uns haben Sie gut lachen.
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
KI öffnet eine Goldgrube für die Musikindustrie  Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. mehr lesen 
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. ... mehr lesen  
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist ... mehr lesen  
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich -7°C -1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Basel -3°C 1°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -8°C -1°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, wenig Schnee
Bern -6°C -1°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer Schneeregenschauer
Luzern -5°C 1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Genf 0°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Lugano 1°C 4°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten