Unverzichtbar für jeden Betrieb: der Werkzeugkoffer

Gutes Werkzeug ist im Handwerk unerlässlich. Viele Arbeiten lassen sich schneller und sicherer verrichten, wenn man das richtige Werkzeug zur Hand hat. Besonders lästig ist es jedoch, wenn man die passenden Arbeitsutensilien erst einmal zusammensuchen muss. Abhilfe schaffen da robuste Allzweckkisten oder Werkzeugwagen. Tragbare Heimwerkkoffer sind dabei besonders praktisch.
Wie vorteilhaft ist eine Allzweckkiste?
Alle Werkzeuge am rechten Fleck zu haben, ist nicht nur wichtig, sondern auch praktisch und zeitsparend. Insbesondere in Handwerksbetrieben kann es oftmals stressig zugehen. Eine Tatsache, die nicht ganz ungefährlich ist. Müssen dann noch alle benötigten Arbeitsutensilien zusammengesucht werden, kann das ein Sicherheitsrisiko darstellen. Werkzeugwagen oder Allzweckkisten sollten daher in keinem Betrieb fehlen. Wenn jeder Mitarbeiter zudem seinen eigenen Heimwerkkoffer hat, ist er auch für den Inhalt verantwortlich. Gut bestückte Werkzeugkoffer sind unter anderem bei dem Unternehmen Engelbert Strauss erhältlich. Neben bestückten Varianten können auch Varianten ohne Inhalt erworben werden. Die hochwertig verarbeiteten Hilfsmittel eignen sich für jeden Anwendungsbereich und helfen bei einer Optimierung der Arbeitsabläufe.
Welche Eigenschaften und Funktionen sind wichtig?
In erster Linie ist das Koffermaterial, aus dem die Heimwerkkiste gefertigt ist, entscheidend. Robuste und strapazierfähige Materialien erhöhen die Lebensdauer. Das gilt auch für die Arbeitsbekleidung oder das Sicherheitsschuhwerk. Neben dem Material sollte jedoch auch auf die Verarbeitung geachtet werden. Je hochwertiger die Werkzeugkiste verarbeitet ist, desto robuster ist sie. Qualitativ hochwertige Werkzeugkisten können zudem aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Für Handwerksbetriebe eignen sich Ausführungen aus Eisen, Metall, Aluminium oder Hartplastik. Jedes Material hat dabei andere Eigenschaften. Je nach Material weist die Werkzeugkiste aber auch ein anderes Gewicht auf. Arbeitsutensilien aus Eisen oder Metall sind unter anderem schwerer als Hilfsmittel aus Hartplastik.
Bei einem Kauf sollte das Eigengewicht unbedingt berücksichtigt werden. Schliesslich haben auch Werkzeuge ein entsprechendes Gewicht, welches hinzugerechnet werden muss. Abhilfe können da Modelle mit einer Rollfunktion schaffen. Die Rollfunktion ermöglicht einen leichten und rückenschonenden Transport. Sollten einmal zusätzliche Werkzeugelemente benötigt werden, können diese problemlos in der Werkzeugkiste mit Rollfunktion verstaut werden. Praktisch sind zudem verschiedene Einsätze. Sie geben dem Heimwerkkoffer Struktur und Ordnung. Wichtige Werkzeugelemente können schneller gefunden werden und sind somit immer griffbereit.
Diese Werkzeuge gehören in die Werkzeugkiste
Eine hochwertig verarbeitete und robuste Werkzeugkiste ist für die Ausführung unterschiedlicher Handwerksaufgaben entscheidend. Neben den Arbeiten in Handwerksbetrieben haben sich Werkzeugkisten auch bei privaten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten als besonders nützlich erwiesen. Doch welche Werkzeuge sollte ein guter Werkzeugkoffer enthalten? Die folgenden Werkzeuge sollte jeder Handwerker immer griffbereit haben.
- Zangen: Jeder Handwerker benötigt eine gute Zange. In eine gut bestückte Werkzeugkiste gehören eine Kombizange, eine Wasserpumpenzange sowie eine Kneifzange. Ebenfalls hilfreich sind der Seitenschneider und die Flachrundzange.
- Sägen: Die Fuchsschwanzsäge gehört zu den Klassikern unter den Sägen. Sie darf, sowie wie die Japansäge, in keinem Heimwerkkoffer fehlen. Je nach Einsatzgebiet kann zudem eine Feinsäge nützlich sein.
- Schraubendreher & Co.: Schraubendreher werden sowohl in Handwerksbetrieben als auch in vielen Privathaushalten täglich benötigt. Die Werkzeugkiste sollte deswegen mit Schlitz- und Kreuzschraubendrehern in unterschiedlichen Grössen ausgestattet sein. Passende Schrauben sollten ebenfalls ihren Weg in die Werkzeugkiste finden.
- Bohrer: Ein umfangreiches Bohrersortiment benötigt jeder Handwerker. Das Bohrersortiment sollte aus Stein- und Betonbohrer, Holzbohrer sowie Spiralbohrern bestehen. Je umfangreicher das Bohrersortiment ausfällt, desto mehr Arbeiten können verrichtet werden.
- Spezialwerkzeuge: Für einige Arbeiten sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Sollten diese häufig benötigt werden, gehören sie definitiv in die Werkzeugkiste. Insbesondere Elektriker oder Autoschrauber müssen oft auf zusätzliche Werkzeugelemente zurückgreifen.
- Hammer: Der Hammer stellt einen wesentlichen Bestandteil im Handwerk dar. Er gehört, mit einer Handvoll Nägel, in jede Werkzeugkiste.
- Zubehör: Neben dem eigentlichen Werkzeug wird natürlich auch Zubehör benötigt. Hierzu gehören Handschuhe, ein Bleistift, Klebeband sowie Schleifpapier. Ein Zollstock sowie ein Tuch, um Reinigungsarbeiten vorzunehmen, sollten ebenfalls nicht fehlen.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Je nach verwendetem Koffermaterial können die Kosten für eine Werkzeugkiste unterschiedlich ausfallen. Ein wichtiger Aspekt, der auch bei der Unternehmensgründung berücksichtigt werden sollte. Doch wie teuer ist ein Werkzeugkoffer, der mit Werkzeug bestückt ist? Kleinere, bereits bestückte Varianten, sind schon ab 100 CHF erhältlich. Diese eignen sich jedoch eher für den Heimgebrauch und kleinere Reparaturen. Professionelle Handwerker sollten bei dem Kauf speziell auf die Qualität und die Verarbeitung achten. Das gilt sowohl für die Werkzeugkiste als auch für das Werkzeug und das Koffermaterial. Hochwertige und bestückte Werkzeugkisten für den professionellen Gebrauch sind bereits ab 250 CHF erhältlich.
Professionelle Heimwerkkisten sollten über einen umfangreichen und hochwertigen Inhalt verfügen. In einigen Fällen können die Koffer bereits mit einem handlichen Akkuschrauber erworben werden. Je umfangreicher der Inhalt ausfällt, desto hochpreisiger ist das bestückte Hilfsmittel. Varianten, gefertigt aus einem hochwertigen Koffermaterial, können dabei zwischen 500 und 800 CHF kosten. Diese Modelle zeugen von ausgezeichneter Qualität und weisen eine besondere Langlebigkeit auf.
Fazit
Eine Allzweckkiste ist ein praktisches Hilfsmittel für jeden Handwerker. Speziell in Handwerksbetrieben sind sie besonders hilfreich und sollten keinesfalls fehlen. Je hochwertiger der Werkzeugkiste verarbeitet ist, desto robuster und langlebiger ist er. Mit der richtigen Werkzeugausstattung haben Handwerker alle relevanten Arbeitsutensilien immer zur Hand. Mithilfe einer Rollfunktion kann das Hilfsmittel zudem schnell transportiert werden.
Quellen:
https://www.kemmler.de/themenwelten/inspiration/grundausstattung-an-heimwerker-werkzeugen
https://www.chip.de/artikel/Werkzeugkoffer-im-Test-10-Werkzeugkoffer-im-Vergleich_178997558.html
https://www.werkzeugmagazin.net/testberichte/werkzeugkoffer-test/
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

- General Manager
Dübendorf - Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Hotels inkl. Rooms und F&B (inkl. Mice) Aktive... Weiter - Stellvertretung Filialleitung (80%)
Beckenried - Sie sind mitverantwortlich für Kompetente und dienstleistungsorientierte Kunden- & Gästebetreuung... Weiter - Sous Chef
Islikon TG - Deine Aufgaben Du bist die rechte Hand des Küchenchefs und vertrittst ihn bei seiner Abwesenheit... Weiter - Mitarbeiter/in Service im Stundenlohn (20%)
Muri BE - Ihre Aufgaben In unserem Restaurant führen Sie alle Servicearbeiten aus Sie betreuen unsere Gäste... Weiter - Stv. Teamleiter Produktion 100 % (w/m/d)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiter/in Service 40%
Hägglingen AG - Ihre Aufgaben Sie empfangen und betreuen unsere Gäste zuvorkommend und servieren die Speisen und... Weiter - 3 Mitarbeiter/innen Kasse Strandbad (Stundenlohn)
Männedorf - Arbeiten an einem der schönsten Arbeitsplätze am Zürichsee? ... wir können dies für den Sommer 2023... Weiter - Aushilfsmitarbeiter/in
Zürich-West - Wir sind ein führendes Grosshandelsunternehmen im elektrotechnischen Bereich mit Sitz in... Weiter - Hotelfachassistent*in 40 - 100%
Uster - Für den Bereich Hotellerie suchen wir zur Verstärkung unseres Teams per sofort oder nach... Weiter - Chef de Partie Hot & Cold Kitchen (w/m/d) in 100%
Zürich Flughafen - Was wir anbieten: keine Zimmerstunde Gratis Getränke in unserem Personalrestaurant mit Terrasse... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuch schreiben 1 mit dem Drehbuchautor Urs Buehler
- Moderation und Medien
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare