Publinews Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: die Schwierigkeit, einen geeigneten Nachfolger zu finden. mehr lesen
Fusion zur zweitgrössten Pharmagruppe der Welt
Übernahme von Warner-Lambert durch Pfizer ist perfekt
publiziert: Montag, 7. Feb 2000 / 17:10 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 8. Feb 2000 / 02:18 Uhr
NEW YORK - Die Fusion des US-Konzerns Warner- Lambert mit dem Viagra-Produzenten Pfizer zum zweitgrössten Pharmahersteller der Welt ist nach einer monatelangen Übernahmeschlacht perfekt. Die Basler Pharmaunternehmen Roche und Novartis reagieren gelassen.
Wie beide Unternehmen am Montag in New York mitteilten, werden
die Pfizer-Aktionäre künftig 61 Prozent an der neuen Gesellschaft
halten. Die Warner-Lambert-Aktionäre werden mit 39 Prozent
beteiligt sein. Die Fusion im Wert von ungefähr 90 Mrd. Dollar soll
über einen Aktientausch erfolgen.
Nummer zwei der Welt
Durch die Fusion entsteht ein Pharmaunternehmen mit einem Umsatz von rund 28 Mrd. Dollar. Davon entfallen 21 Milliarden Dollar auf rezeptpflichtige Medikamente. Die Warner-Lambert-Aktionäre erhalten 2,75 Pfizer-Aktien je eigenen Anteil. Das entspricht 98,31 Dollar je Aktie. Ursprünglich lag das Angebot bei 2,5 Pfizer-Aktien.
Die Führung des fusionierten Unternehmens soll der bisherige Pfizer-Chef William Steere übernehmen. Beide Seiten rechnen durch die Fusion in den nächsten drei Jahren mit einem Gewinnanstieg von 25 Prozent und Kosteneinsparungen in Höhe von 1,6 Mrd. Dollar bis Ende 2002.
An Forschungsmitteln für neue Medikamente will der neue Konzern jährlich 4,7 Mrd. Dollar investieren. Den voraussichtlichen Jahresumsatz gaben die Fusionspartner mit 28 Mrd. Dollar an. Der Börsenwert des neuen Unternehmens liegt bei 230 Mrd. Dollar. Die Übernahme, die noch von den Kartellbehörden genehmigt werden muss, soll Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Warner Lambert und Pfizer arbeiten bereits bei der Vermarktung des Anti-Cholesterin- Medikaments Lipitor zusammen.
Langer Übernahmestreit
Der Einigung von Pfizer und Warner-Lambert war ein drei Monate langer Übernahmestreit vorausgegangen. Der ursprüngliche Fusionspartner von Warner-Lambert, American Home Products (AHL), hatte gegen eine Zahlung von 1,8 Mrd. Dollar den Weg für eine Übernahme von Warner-Lambert durch Pfizer freigemacht. Die weltweit grösste Pharmagruppe entsteht derzeit mit der Fusion der britischen Unternehmen Glaxo Wellcome und SmithKline Beecham.
Roche und Novartis nehmens gelassen
Für Novartis unterstreicht die Übernahme von Warner-Lambert
durch Pfizer die anhaltende Konsolidierungstendenz in der
Pharmaindustrie. Der Konzern sieht jedoch keinen Anlass, nun seine
Strategie zu ändern, wie eine Sprecherin auf Anfrage sagte.
Priorität habe der Umbau von Novartis in ein reines Health-Care-
Unternehmen.
Daneben setzt Novartis auf ein verstärktes Wachstum aus eigener Kraft. Neuen Schwung verspricht sich der Konzern von einer Reihe neuer Produkte, die ab 2001 auf den Markt kommen sollen. Dann soll die derzeitige Durststrecke ein Ende finden.
Wachstum aus eigener Kraft steht auch bei Roche im Vordergrund, wie es auf Anfrage hiess. Offen ist der Konzern jedoch auch für die aktive Mitgestaltung der Konsolidierung in der Pharmaindustrie, wie die Übernahmen von Syntex, Genentech oder Boehringer Mannheim beweisen.
Nummer zwei der Welt
Durch die Fusion entsteht ein Pharmaunternehmen mit einem Umsatz von rund 28 Mrd. Dollar. Davon entfallen 21 Milliarden Dollar auf rezeptpflichtige Medikamente. Die Warner-Lambert-Aktionäre erhalten 2,75 Pfizer-Aktien je eigenen Anteil. Das entspricht 98,31 Dollar je Aktie. Ursprünglich lag das Angebot bei 2,5 Pfizer-Aktien.
Die Führung des fusionierten Unternehmens soll der bisherige Pfizer-Chef William Steere übernehmen. Beide Seiten rechnen durch die Fusion in den nächsten drei Jahren mit einem Gewinnanstieg von 25 Prozent und Kosteneinsparungen in Höhe von 1,6 Mrd. Dollar bis Ende 2002.
An Forschungsmitteln für neue Medikamente will der neue Konzern jährlich 4,7 Mrd. Dollar investieren. Den voraussichtlichen Jahresumsatz gaben die Fusionspartner mit 28 Mrd. Dollar an. Der Börsenwert des neuen Unternehmens liegt bei 230 Mrd. Dollar. Die Übernahme, die noch von den Kartellbehörden genehmigt werden muss, soll Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Warner Lambert und Pfizer arbeiten bereits bei der Vermarktung des Anti-Cholesterin- Medikaments Lipitor zusammen.
Langer Übernahmestreit
Der Einigung von Pfizer und Warner-Lambert war ein drei Monate langer Übernahmestreit vorausgegangen. Der ursprüngliche Fusionspartner von Warner-Lambert, American Home Products (AHL), hatte gegen eine Zahlung von 1,8 Mrd. Dollar den Weg für eine Übernahme von Warner-Lambert durch Pfizer freigemacht. Die weltweit grösste Pharmagruppe entsteht derzeit mit der Fusion der britischen Unternehmen Glaxo Wellcome und SmithKline Beecham.
Roche und Novartis nehmens gelassen
Daneben setzt Novartis auf ein verstärktes Wachstum aus eigener Kraft. Neuen Schwung verspricht sich der Konzern von einer Reihe neuer Produkte, die ab 2001 auf den Markt kommen sollen. Dann soll die derzeitige Durststrecke ein Ende finden.
Wachstum aus eigener Kraft steht auch bei Roche im Vordergrund, wie es auf Anfrage hiess. Offen ist der Konzern jedoch auch für die aktive Mitgestaltung der Konsolidierung in der Pharmaindustrie, wie die Übernahmen von Syntex, Genentech oder Boehringer Mannheim beweisen.
(ba/sda)
New York - Das Ziel der Begierde hiess Lipitor. Das Blutfett senkender Bestseller-Präparat, machte die Warner-Lambert Company (Morris Plains/New Jersey) zum Liebling der Wall Street . Der Erfolg machte Warner-Lambert auch zum umkämpften Übernahmeziel. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 4. Quartal 2022: Arbeitsangebot 20.02.2023 - Im 4. Quartal 2022 stieg die Erwerbstätigenzahl in der ... mehr lesen
Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die ... mehr lesen
44 revidierte oder neue Berufe Die Angebote der Berufsbildung werden ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen? Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023 Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Personalvermittlung, -beratung, Personalwesen, -entwicklung
- Senior HR Business Partner (m/w/d)
Bubendorf - Deine Aufgaben: In dieser spannenden und aufregenden Position bist du verantwortlich für die... Weiter - Senior HR Business Partner (m/w/d)
Aarau - Deine Aufgaben: In dieser spannenden und aufregenden Position bist du verantwortlich für die... Weiter - Leiter:in Business Partner:in Menschen und Kultur
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Wir arbeiten kontinuierlich an allen strategischen HR-Themen. Du leitest... Weiter - Werkstudent HR Reporting, 40 – 60% (w/m/d)
Zürich - Werkstudent HR Reporting, 40 - 60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Junior Personalberater - Recruiter (m/w/d)
Basel-Stadt - Was sind Deine Aufgaben? Aktives Suchen nach geeigneten Kandidaten Durchsicht von... Weiter - Werkstudent HR Business Partner Support (w/m/d)
Horgen - Zum 01.01.2023 bieten wir Dir an unserem Standort 8810 Horgen eine Werkstudentenstelle im... Weiter - Senior Recruiter (m/w/d) Pharmaindustrie - DACH
DACH - Tätigkeitsbeschreibung: Bist Du auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung? Um unsere... Weiter - Jahrespraktikum für Wirtschaftsmittelschüler/innen (w/m/d)
Gamprin -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter
- HR-FachspezialistIn 50 - 100% (Jobsharing möglich)
Zürich - Dein Aufgabenbereich: Führung sowie Mitarbeit bei der Umsetzung von HR-Projekten Führung,... Weiter - Assistentin / Mitarbeiterin Mandatsbetreuung 80 - 100% (m/w/d)
Stadt Zürich - Deine fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Ein lebendiges und motiviertes Team, welches sich auf dich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.uebernahmen.ch www.smithkline.swiss www.sprecherin.com www.pharmagruppe.net www.konsolidierungstendenz.org www.gewinnanstieg.shop www.pharmahersteller.blog www.aktientausch.eu www.forschungsmitteln.li www.medikaments.de www.uebernahmeschlacht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.uebernahmen.ch www.smithkline.swiss www.sprecherin.com www.pharmagruppe.net www.konsolidierungstendenz.org www.gewinnanstieg.shop www.pharmahersteller.blog www.aktientausch.eu www.forschungsmitteln.li www.medikaments.de www.uebernahmeschlacht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Stellenbewerbung
- 2-tägiger Kurs Interviewtraining & kompetentes Auftreten
- 0.5-tägiger Kurs, Assessment Center Vorbereitung - Bewerbungsprozess erfolgreich meistern
- Bewerbung: Dossier erstellen
- Bewerbung: Digitale Präsenz LinkedIn
- Bewerbung: Vorstellungsgespräch
- LinkedIn: Bewerbung, Digitale Präsenz
- Google MyBusiness - Kompaktkurs
- Interviewtraining: Vorgehen, Wahrnehmung, Auftritt, Balance üben
- Bewerbung - der 1. Eindruck zählt
- Portugiesisch (Portugal) Anfänger/innen Niveau A1
- Weitere Seminare

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
- Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert
- Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie
- Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»
- Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen
- Letzte Meldungen