Über Asylzahlen, Schweinekeime und «Gender»-Rollen

Bern - Die Sonntagspresse veröffentlicht vertrauliche Zahlen zum Schweizer Asylwesen und Informationen zu einem gefährlichen Keim bei Schweinen. Weitere Schlagzeilen im Überblick.
Die Schweiz hat zwischen 2009 und 2013 mehr als alle anderen beteiligten Staaten vom Dublin-System profitiert. Wie aus einem vertraulichen Dokument der EU-Behörde «Europäisches Asyl-Unterstützungs-Büro» (EASO) hervorgeht, schob sie in dieser Zeit fast 17'000 Asylsuchende in einen anderen Dublin-Staat ab. Das waren 16 Prozent aller Personen, die ein Asylgesuch gestellt hatten. Deutschland kam auf 5 Prozent, Schweden auf 8 Prozent. Die Schweiz sprach in der gleichen Zeit pro Million Einwohner knapp 4100 Asylgewährungen aus. Sie liegt damit hinter Malta, Schweden und Norwegen lediglich auf Rang vier.
«SonntagsZeitung»/«Le Matin Dimanche»:
Der Keim Staphylococcus aureus CC398 verbreitet sich in den Schweizer Schweineställen und hat in Deutschland bereits zwei Menschen getötet, wie aus einem Dokument des Universitätsklinikums Münster hervorgeht. Vier Todesfälle wurden auch in Dänemark gemeldet. Das Problem des Keims: Er hat wegen des Einsatzes von Antibiotika in der Tiermast ein Resistenzgen entwickelt. Während der resistente Keim in Deutschland bereits 70 Prozent der Schweineställe befallen hat, ist in der Schweiz jedes fünfte Schwein betroffen. Doch die Besiedlungsrate hierzulande hat sich laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV in den letzten fünf Jahren verzehnfacht. Humanmediziner befürchten, dass der Keim mutiert und leicht von Mensch zu Mensch springt, wo er mit Antibiotika nicht mehr bekämpft werden kann.
«Schweiz am Sonntag»:
Fast 900'000 Personen mit Migrationshintergrund haben einen Schweizer Pass. Und diese wählen vermehrt links, wie aus einer Studie hervorgeht. So war die SP bei den Nationalratswahlen 2011 stärkste Partei bei den Wählern mit Migrationshintergrund. 24 Prozent dieser Gruppe gaben ihr die Stimme. Tendenziell besser als bei Wählern ohne Migrationshintergrund schneiden auch Grüne (10 Prozent) und Grünliberale (7 Prozent) ab. Die zweitbeliebteste Partei ist indes die SVP mit 22 Prozent. Im europäischen Vergleich wählen die Schweizer mit Migrationshintergrund weniger links. Jährlich erhalten rund 35'000 Ausländer den Schweizer Pass.
«SonntagsBlick»:
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann warnt vor «internationalen Spekulanten» im Zusammenhang mit der Goldinitiative. Weil diese von einem Ja an der Urne am meisten profitieren würden, mutmasste der FDP-Bundesrat, ob deren Geld «in der Kampagne der Befürworter steckt». Der Franken-Mindestkurs, den die Schweizerische Nationalbank SNB heute hält, wäre durch ein «Gold-Korsett» massiv gefährdet. Gar von einem «Totalschaden» spricht Schneider-Ammann bei einem Ja zur Ecopop-Initiative. Die Bilateralen wären damit hinfällig - davor habe er «echt Angst».
«NZZ am Sonntag»:
Konsumentenschützer und Preisüberwacher kritisieren die höheren Preise für Produkte für Frauen in der Schweiz. So werden etwa für Frauenbekleidung auch heute noch höhere Zölle erhoben als für Männerkleider. Auch Produkte zur Körperpflege oder Haarschnitte kommen Frauen bisweilen doppelt so teuer zu stehen wie Männer. Der Konsumentenschutz prüft nun, wie er das Thema auf die politische Agenda bringen kann.
«Ostschweiz am Sonntag»:
Der Begriff «Gender» ist durchgehend aus dem Lehrplan 21 entfernt worden. Grund war eine entsprechende Petition, die laut Initianten von 33'000 Personen unterschrieben worden war. Statt «Gender und Gleichstellung» heisst das fächerübergreifende Thema nun «Geschlechter und Gleichstellung». Doch die «Stiftung Zukunft CH», die hinter der Petition steht, ist damit nicht besänftigt. Vielmehr kritisiert sie einen «Etikettenschwindel», zumal die «genderistisch eingefärbten Inhalte» nicht entfernt worden seien. Die Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz (D-EDK) weist die Kritik zurück: Die Volksschule müsse sich mit Geschlechterrollen und geschlechtsspezifischem Berufswahlverhalten befassen oder sich gegen Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung wenden.
«Zentralschweiz am Sonntag»:
Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) versucht zunehmend jüngere Mädchen im Westen für sich zu gewinnen. Zu diesem Zweck hat der IS eine Rekrutierungsabteilung namens «Zora Foundation» geschaffen. Dabei werden in sozialen Netzwerken sämtliche Register gezogen. Laut Christina Schori Liang, Terrorismusexpertin am Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik, wird dabei «beängstigend professionell» vorgegangen. Genaue Zahlen, wie viele Frauen dem Lockruf der Terrormiliz bislang erlegen sind, gibt es nicht. Laut dem Bundesamt für Polizei Fedpol sind unter den insgesamt 56 Schweizer Dschihadreisenden auch «einige wenige Frauen».
«Le Matin Dimanche»:
Nach den USA, Frankreich sowie anderen europäischen Ländern und zuletzt Indien, wollen auch Israel, Marokko, Pakistan und Kenia jenes Steuergeld zurückzuholen, das ihre Bürger in der Schweiz platziert haben. Während israelische Medien jüngst Ermittlungen der Steuerbehörden gegen Bürger im Zusammenhang mit der UBS kolportierten, mahnt die Regierung in Marokko reiche Staatsangehörige, ihre Steuerfragen zu regeln, sonst drohten ihnen bis zu fünf Jahren Gefängnis. Der pakistanische Finanzminister kündigt derweil an, von den «neuen Schweizer Gesetzen profitieren zu wollen, um verlorene Gelder zurückzuschaffen». Und in Kenia vermeldete die Staatsanwaltschaft «grosse Fortschritte» in der Ermittlung im Fall illegal deponierter Gelder von Kenianern in der Schweiz.
(asu/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Marketing & Event Coordinator (m/w/d) 80 - 100 %
Oberdorf - Marketing & Event Coordinator Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten. Für Patienten.... Weiter - Senior Technischer Redakteur (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben: Eigenständige und termingerechte Erstellung von zielgruppengerechten... Weiter - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Junior Digital Media Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Als Junior Digital Media Manager (m/w/d) bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Marketing Manager 100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden, ein Unternehmen in der Energie-Branche, suchen wir einen Marketing-Spezialist... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - Associate Director Marketing and Communications 100 % (f/m/d)
Zürich - The Associate Director Marketing and Communications responsibilities include promoting and... Weiter - Content Manager Communication / Content Managerin Communication
Basel - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 100% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Content Manager Marketing / Content Managerin Marketing
Basel - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 100% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.produkte.ch www.dimanche.swiss www.sicherheitspolitik.com www.totalschaden.net www.pakistan.org www.behoerde.shop www.gefaengnis.blog www.besiedlungsrate.eu www.finanzminister.li www.dokument.de www.menschen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen