US-Behörden geben grünes Licht für Basel-III-Einführung

Washington - Lange schien es, als würden die USA die international vereinbarten strengeren Kapitalvorgaben für Banken («Basel III») nicht umsetzen. Doch nun wollen die Amerikaner sogar weiter gehen als sie müssten.
Für kleine Institute gibt es umfangreiche Ausnahmen. Damit wollen die Behörden verhindern, dass die Banken ihre Geldvergabe zurückfahren und so die Wirtschaftsentwicklung gefährden.
Lange hatte es Zweifel gegeben, ob die USA überhaupt Basel III einführen würden. Die Standards waren 2010 von den 27 wichtigsten Zentralbanken und Aufsichtsbehörden der Welt im Basler Ausschuss der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) als Reaktion auf die Finanzkrise beschlossen worden.
Grössere Puffer
Damit sollen die Banken gezwungen werden, mehr Kapital als Puffer gegen neue Krisen vorzuhalten. Die Auflagen sind auch als «Basel III» bekannt. Bei der Umsetzung der vereinbarten Standards in nationales Recht hakte es aber zuletzt. In Europa sollen die Regeln von Januar an in Kraft treten - mit einem Jahr Verspätung.
Grundsätzlich soll Basel III in den USA nur für acht Institute gelten: JPMorgan, Wells Fargo, Goldman Sachs, Bank of America Corp., Citigroup, Morgan Stanley , State Street und Bank of New York Mellon. Dabei wollen die US-Behörden bei den Vorgaben zur kurzfristigen Finanzierungen und vor allem bei dem sogenannten Verschuldungsgrad («Leverage Ratio») über die internationalen Standards hinausgehen.
Streit um Leverage Ratio
Vor allem um die Leverage Ratio gibt es Streit. Dieser Wert gibt vor, wie viel Eigenkapital die Institute auf ihre gesamte Bilanzsumme unabhängig vom Risiko der einzelnen Anlagen vorhalten müssen. International vorgesehen sind 3 Prozent Eigenkapital, in den USA sollen es nun 5 bis 6 Prozent sein.
Die Europäer und vor allem die deutschen Regulatoren haben mit der Leverage Ratio dagegen wegen des pauschalen Ansatzes Probleme. Sie setzen vor allem auf die sogenannte harte Kernkapitalquote (Core Tier 1), bei denen die Anlagen wie Kredite der Banken nach Risiko gewichtet werden.
Allerdings haben die Banken gewisse Spielräume bei der Risikogewichtung. Das Basel-Komitee hatte erst in der vergangenen Woche angekündigt, diese Spielräume zu überprüfen.
(fest/sda)
Zur Zeit wandert viel Schwarzgeld nach USA. Es bestehen Möglichkeiten eine Firma ohne Buchhaltungs- und Bilanzpflicht zu führen, Fragen werden keine gestellt und wenn das Geld aus den USA zurückkommt ist es blütenweiss.
Letzte Woche hat die SEC die Schmiergeldzahlungen im Ölhandel de facto legitimiert, während sich unsere Gutmenschen nun daran machen nach dem Bankensektor den Rohstoffhandel in der Schweiz zu erledigen.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel
- Senior Executive & Management Assistant - European Markets (100%)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Operations Allrounder Fonds-Stammdaten 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Assistant Private Banking Liechtenstein 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Credit Advisor internationale Hypotheken und Lombardkredite 80-100% (w/m/d)
Bendern -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- JUNIOR INVESTMENT MANAGER (100%)
Zug - In dieser spannenden Position bist du verantwortlich für Führung des Neuinvestmentprozesses inkl.... Weiter - Investment Query Management Specialist - Private Markets Operations, 100%
Pfäffikon - Job Description Our Investment Operations team is growing and we're looking for an Investment... Weiter - Management Controller 80-100% temporary (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Student Support - Private Markets Program Management 60%
Pfäffikon - Job Description The Private Markets Program Management team acts in between the various private... Weiter - Pricing Specialist (m/w/d)
Liechtenstein - Diese Position ist im Bereich «Operations» angesiedelt, welche die Frontabteilungen unter anderem... Weiter - Fund Officer (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte bestehen in der Buchhaltung, Administration und im Controlling von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kapitalvorgaben.ch www.einfuehrung.swiss www.aufsichtsbehoerden.com www.institute.net www.geldvergabe.org www.finanzierungen.shop www.eigenkapital.blog www.ausnahmen.eu www.grossbanken.li www.wirtschaftsentwicklung.de www.allerdings.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte, Banking
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Sommer
- Schuld, Kredit und Geld in Frühgeschichte und Geschichte - erste Annäherung an das Thema
- Die Schweizerische Nationalbank: Ihre Rolle, ihr Instrumentarium und ihr Wirken für die Preisstab
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen - Online
- Future Banking & Digital Transformation
- Geldanlage 2
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Letzte Meldungen