US-Autobauer haben Heimvorteil verspielt
Explodierende Benzinpreise haben dazu beigetragen, dass sich die US-Strassenkreuzer nicht einmal mehr mit ruinösen Rabatten verkaufen lassen.

Explodierende Benzinpreise trugen dazu bei, dass sich die Strassenkreuzer zuletzt nicht einmal mehr mit ruinösen Rabatten verkaufen liessen. Die Folge: GM und Ford kämpfen inzwischen ums Überleben und liefern den Asiaten damit eine offene Flanke. Und so erobern Toyota und Co. die letzte Bastion der Amerikaner.
Toyota dürfte GM überholen
Analysten gehen davon aus, dass General Motors in diesem Jahr seinen Titel als weltgrösster Autobauer an Toyota verliert. Angesichts der Milliardenverluste könnte das jedoch die geringere Sorge von Konzernchef Rick Wagoner sein.
Weder der angekündigte Abbau von 30 000 Stellen noch die Schliessung von neun US-Werken werde die Absatzkrise beenden, sagt Peter Morici, Wirtschaftsprofessor an der Universität Maryland. In Europa hatte der Opel-Mutterkonzern bereits 2004 den Rotstift angesetzt und 10 000 Stellen gestrichen.
GM droht Bankrott
«Wenn GM seine Probleme auf dem US-Markt nicht lösen kann, ist das Unternehmen nicht zu retten», sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Fachhochschule Gelsenkirchen. In ungewohnt deutlichen Worten schätzte die Ratingagentur Standard & Poor's zuletzt die Gefahr eines Bankrotts von GM als durchaus real ein. Konkurrent Ford geht es nicht viel besser. Die Autobauer aus Asien haben es nicht nötig, sich an dem von GM und Ford angezettelten Rabattkrieg zu beteiligen. Ihre Modelle überzeugen die Kundschaft auch so. Während General Motors zuletzt pro verkauftem Auto 1015 Euro draufzahlte, machte Toyota einen Gewinn von 1230 Euro.
Neben jungen, schnittigen Designs haben auch innovative Antriebe den Erfolg der Japaner angekurbelt. So wird das Blitzlichtgewitter der Fotografen auf der diesjährigen Autoshow wohl eher der sparsamen Hybridversion des beliebten Toyota Camry gelten als dem spritfressenden Geländewagen Ford Explorer.
Deutsche Marken gehalten
Angesichts der rasanten Aufholjagt der Asiaten müssen sich die Deutschen gewaltig anstrengen, um auf dem mit zuletzt 17 Millionen verkauften Autos grössten Markt der Welt vorne mitzufahren. Im vergangenen Jahr konnten BMW, Mercedes, Porsche, Audi und Co. knapp 13 Prozent des US-Marktes für sich verbuchten. Branchenanalysten gehen davon aus, dass sie dieses Niveau dank zahlreicher neuer Modelle auch 2006 halten. Lediglich für Volkswagen könnte es eng werden. Europas grösster Autobauer büsste angesichts der Konkurrenz von Toyota, Nissan und Honda im vergangenen Jahr 12,5 Prozent seiner Verkäufe ein - nach 15 Prozent 2004.
Gerade für die älteren, finanzkräftigen Jahrgänge in den USA blieben deutsche Nobelkarossen beliebtes Statussymbol. Doch auch die Wohlstandsanzeiger sind keine Domäne der Deutschen mehr. «Für die Europäer wird es eng, seit die Japaner mit eigenen Luxusmodellen in ihrem Revier wildern», sagt Analyst Michel Robinet von CSM Worldwide.
Europäer mit Nebenrolle
Und so werden die Asiaten den Amerikanern in diesem Jahr in Detroit wohl die Show stehlen - direkt vor der Nase von GM-Chef Wagoner; hat das Unternehmen doch seinen Stammsitz in der nordamerikanischen Industriestadt. Mit einer anderen Tradition wird die Messe, sehr zum Leidwesen der Deutschen, wohl nicht brechen: Die Europäer spielen in Detroit nur eine Nebenrolle.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CNC-Mechanik, Polymechanik, Elektronik, Elektrotechnik, Werkzeugbau, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Maschinenbau, Produktion, Fertigung, Montage
- Electronics Engineer Product Maintenance (w/m/d) 80-100%
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Electronics Engineer Hardware (w/m/d) 80-100%
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Technischer Fachspezialist (m/w) für Piezo Produkte (80 100 %)
Pieterlen - Was erwartet dich bei uns: Du betreust die Serienprodukte im Bereich Piezo, bearbeitest Änderungen... Weiter - Polymechaniker EFZ als Werkzeugmacher (Kunststoffspritzguss)
Solothurn - Ihre Qualifikationen Du verfügst über eine abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker EFZ im... Weiter - COMMERCIAL PROJECTS & OPERATIONS COORDINATOR 80-100%
Lustenau - Ihre Aufgaben . Selbstständige Angebots- und Auftragsabwicklung im After-Sales-Bereich inkl. ... Weiter - Teamleiter Schleifen w/m/d
Roggwil - Teamleiter Schleifen w/m/d 100%, Festanstellung Wir sind SCHNEEBERGER®! Getreu unserem Motto:... Weiter - Instandhalter Kieswerk
Wil - Wir bieten mehr als nur Steine... Bei uns gibt es viel zu tun Laufende Unterhalts- /... Weiter - Mechatroniker (m/w) 80-100%
Regensdorf - Die Digitalisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine immense Entwicklung erfahren und prägt... Weiter - Betriebsmitarbeiter 100 %
Paradies / Schlatt - Ihre Aufgaben bei uns Sicherstellen einer kontinuierlichen Produktion Bedienen der Schleifanlage... Weiter - Production Process Engineer (m/w/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Vertretung der Produktion in Entwicklungsprojekten Entwickeln, Umsetzen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nobelkarossen.ch www.hybridversion.swiss www.industriestadt.com www.statussymbol.net www.volkswagen.org www.branchenanalysten.shop www.autoexperte.blog www.amerikaner.eu www.unternehmen.li www.heimvorteil.de www.wirtschaftsprofessor.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- Weitere Seminare

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
- Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert
- Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie
- Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»
- Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen
- Letzte Meldungen