UBS kündigt einen Riesenverlust an

publiziert: Mittwoch, 30. Jan 2008 / 07:20 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Jan 2008 / 17:06 Uhr

Zürich - Die UBS schockt erneut: Für das Jahr 2007 kündigt die grösste Schweizer Bank einen Reinverlust von 4,4 Mrd. Fr. an. Allein aus dem 4. Quartal resultiert ein Verlust von 12,5 Mrd. Franken. Die UBS schreibt damit erstmals einen Jahresverlust.

Die Grossbank UBS kündigt für 2007 einen Reinverlust von 4,4 Mrd. Fr. an.
Die Grossbank UBS kündigt für 2007 einen Reinverlust von 4,4 Mrd. Fr. an.
8 Meldungen im Zusammenhang
Bereits im Dezember hatte die Grossbank vor einem «möglichweise negativen» Jahresergebnis gewarnt.

Der Verlust übersteigt jetzt allerdings noch die Erwartungen: Marktbeobachter waren von einem Verlust von höchstens 2 Mrd. Fr. ausgegangen. 2006 hatte die UBS noch einen Gewinn von 12,3 Mrd. Franken ausgewiesen.

Der Grund für den hohen Verlust sind schwache Erträge in der Investment Bank wegen der US-Hypothekenkrise, wie die UBS ankündigte. Alleine für das vierte Quartal werde ein Verlust von rund 12,5 Mrd. Fr. resultieren.

Die gesamten für das Jahr 2007 angekündigten Abschreibungen im US-Immobilienmarkt belaufen sich nun bereits auf 18,4 Mrd. Dollar oder 21,3 Mrd. Franken.

Dividende in Aktien statt in Bargeld

Zur Stärkung ihrer Kapitalbasis hatte die UBS bereits Massnahmen bekanntgegeben. So erhalten die Aktionäre eine Dividende in Aktien statt in Bargeld, zudem verkauft die UBS eigene Aktienbestände. Mit den Massnahmen ergibt sich noch eine Eigenkapitalquote von 8,8 Prozent. Vor Jahresfrist lag diese noch bei 11,9 Prozent.

Um die Finanzbasis zu stärken und das Vertrauen zurückzuerhalten holte die Grossbank als Grossinvestoren den Staatsfonds Singapur und einen weiteren Investor aus dem Nahen Osten an Bord, die gemeinsam rund 13 Mrd. Fr. einschiessen.

Mit dem hohen Jahresverlust sinkt auch die Kapitalbasis der UBS per Ende 2007 deutlich. Die Grossbank erfülle aber sämtliche Kapitalanforderungen weiterhin deutlich, heisst es bei der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK).

Ihr Finanzergebnis für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2007 mit weiteren Detailinformationen wird die UBS am 14. Februar veröffentlichen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Grossbank Credit Suisse ... mehr lesen
Die CS-Aktie schloss 2,5 Prozent fester auf 57.50 Franken.
Die neuen Grossaktionäre werden der UBS sehr genau auf die Finger schauen.
Zürich - Der Banken-Experte Hans ... mehr lesen
Bern - Die UBS will ihre Aktionäre nicht an der Kapitalerhöhung mitmachen lassen. Die Kapitalspritzen von insgesamt 13 Mrd. Franken sollen damit dem Singapurer Staatsfonds GIC sowie einem unbekannten Investor aus Nahost vorbehalten bleiben. mehr lesen 
Zürich - Die Aktien der Grossbank ... mehr lesen
Das Vertrauen der Anleger sei in Schieflage geraten.
Die Grossbank Credit Suisse streicht erneut Stellen.
New York - Die Grossbank Credit Suisse (CS) streicht erneut Stellen: Im Investment Banking sollen rund 500 Stellen gestrichen werden. Die Credit Suisse bestätigte eine Meldung der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Die Grossbank UBS streicht ... mehr lesen
Marcel Rohner muss mindestens die Hälfte der Stellen im Immobiliengeschäft abbauen.
Der UBS droht der erste Verlust in ihrer Geschichte.
Zürich - Die Grossbank UBS stellt ihren Aktionären auch für 2008 ein «insgesamt schwieriges Jahr» in Aussicht. Die Probleme der gesamten Finanzindustrie seien mit dem Jahreswechsel ... mehr lesen
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von rund 360 Milliarden Euro.
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von ...
Übernahme von Grossteil der Aktien  Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. mehr lesen 
«Ich weiss, dass ich damit besser hätte umgehen müssen», sagte Cameron. (Archivbild)
«Das war keine gute Woche»  London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn ... mehr lesen  
1,2 Milliarden Dollar  New York - Die US-Grossbank Wells Fargo bezahlt wegen ihrer Verwicklung in die Hypothekenkrise 1,2 Milliarden Dollar an die US-Regierung. Die Bank ... mehr lesen  
Wells Fargo habe «riesige Gewinne» aus den Krediten gezogen. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Es gibt viele verschiedene Arten von Daten, die Sie sammeln und analysieren können, darunter demografische Daten, Verhaltensdaten, Transaktionsdaten und mehr.
Publinews Um erfolgreich zu bestehen, ist es für Online-Shops unerlässlich, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
22.09.2023
digi2cloud Boot Camps & Training Logo
21.09.2023
.books Logo
21.09.2023
.bilingual Logo
21.09.2023
.trilingual Logo
21.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten