UBS: «Wir wollen die Junk-Papiere zurückkaufen»
publiziert: Mittwoch, 14. Apr 2010 / 11:11 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 22. Mai 2011 / 13:16 Uhr

Ungeachtet der Kritik an der Bonipolitik und der beantragten Entlastung der vormaligen Konzern-Spitze erhielt Oswald Grübel vor der UBS-Aktionärsversammlung der Grossbank UBS kurzen Zwischenapplaus. (Mit Link zum Live-Stream)

6 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

UBS Live-Stream
Sehen Sie die Generalversammlung der UBS im Live-Stream.
ubs.com

«Ich habe vor einem Jahr versprochen, die UBS fundamental zu verändern, um sie wieder auf einen grünen Zweig zu bringen». Das sei gelungen, sagte Oswald Grübel. «Damit Sie wieder stolz sein können auf die UBS».

Der am Montag veröffentlichte Ausblick auf das erste Quartal stimme optimistisch. Es sei realistischerweise jedoch mit weiteren Geldabflüssen zu rechnen, bevor die Trendwende vollständig geschafft sei, so Grübel.

SNB lehnte ab

Die Schweizer Nationalbank habe mit den toxischen Papieren, welche sie im Zuge der Rettungsaktion 2009 von der UBS übernommen habe, noch keine Verluste erlitten. «Wir haben der SNB angeboten, diese zurückzukaufen». Die SNB habe dies aber abgelehnt, sagte Grübel.

Tiefe Einschnitte in das Geschäft habe es nicht gegeben. «Die Art, wie wir unser Geschäft betreiben hat sich geändert», betonte Grübel. «Wir haben Grundsätze geschaffen, mit welchen wir unsere Reputation wieder herstellen werden. Wir haben unsere Verhaltens- und Ethikkodex überarbeitet. Unsere Managementteam verpflichtet sich, dies einzuhalten. Reputation ist unser wichtigstes Gut», sagte Grübel, vor den Aktionären.

«Marktgerechte Entlöhnung schafft Mehrwert»

Der UBS-Konzernchef verteidigte die in die Kritik geratene Vergütungspolitik der Bank. Zu einem guten Geschäft gehörten auch marktgerechte Löhne. «Das ist eine Realität, der wir uns stellen müssen, damit wir einen Mehrwert auch für die Aktionäre schaffen können», meinte Grübel.

Zum Schluss zeigte sich Grübel hoffnungsvoll. «Sie haben allen Grund, optimistisch zu sein», erklärte der UBS-Konzernchef gegenüber den Aktionären.

(Harald Tappeiner/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Bundesrat will die Kosten ... mehr lesen 1
Die UBS wird zur Kasse gebeten.
UBS Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger wurde wieder gewählt.
Basel - Die Aktionäre entlasten die ... mehr lesen 7
An der UBS-Generalversammlung ... mehr lesen
Oswald Grübel und Kaspar Villiger mussten harsche Kritik einstecken.
Kaspar Villiger verteidigt die Décharge.
Basel - Die Grossbank UBS sieht sich ... mehr lesen 3
Mittwochmorgen im Zug von Zürich ... mehr lesen
Die Aktionäre der UBS treffen in der St. Jakobshalle ein.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Chef Oswald Grübel gehört nicht zu den Topverdienern der UBS.
Zürich - Die UBS hat die Löhne ... mehr lesen 3
Bonus-Junkies
Wo soll denn der Mehrwert für die Aktionäre sein, wenn der aktuelle Kurs immer noch weniger als einen Viertel dessen beträgt, den er vor der Finanzkrise verkörperte? Dem Unternehmen hätte ein höherer Quartalsgewinn gut getan, statt über 3 Mrd CHF Boni auszuschütten. Aber eben, bei den Bankern besteht die Loyalität zu ihrer Firma im Portemonnaie. Die Wahrheit über die effektiven Verluste, die die Schrottpapiere der SNB zweifellos bringen werden, werden wir nie erfahren. Der Bank die Gewinne, den Bankern die Boni und die Verluste dem Volk, so einfach ist das.
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Publinews In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die internationale, und insbesondere auf die Schweizer, Glücksspielbranche ausgeübt. Besonders die Pandemie hat der Branche zu unverhofftem Wachstum und Kundenandrang verholfen. mehr lesen  
Publinews Zürich, die pulsierende Metropole im Herzen Europas, ist nicht nur für ihre malerische ... mehr lesen  
Ein Schlüsselelement des Erfolgs von Coaching ist die Personalisierung.
Not-Aus-Schalter, Sicherheitslichtschranken, und programmierbare Sicherheitssteuerungen sind die entscheidenen Sicherheitskomponenten in der industriellen Automation.
Publinews Die industrielle Automation hat in den letzten Jahrzehnten einen signifikanten Wandel durchlebt. Mit dem rasanten technologischen ... mehr lesen  
Publinews Ein Schritt zu einer verantwortungsvollen Finanzplanung kann die Suche nach bezahlbaren Krediten sein. Allerdings ist ... mehr lesen  
Die Kreditwürdigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Beantragung eines Kredits.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich -7°C -1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Basel -3°C 1°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -8°C -1°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, wenig Schnee
Bern -6°C -1°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer Schneeregenschauer
Luzern -5°C 1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Genf 0°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Lugano 1°C 4°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten