UBS-Hilfe: Ständerat verlangt Boni-Rückzahlung
Bern - Der Ständerat hat am Dienstag beim UBS-Hilfspaket verlangt, dass die UBS-Organe unverhältnismässige Boni von Kadern zurückverlangen. Ausschlag gab wie im Nationlrat der präsidiale Stichentscheid - allerdings in der anderen Richtung.

Auch sei die Formulierung, der Bundesrat solle auf die UBS-Organe im Hinblick auf Rückforderungen «einwirken», etwas vage. Eugen David (CVP/SG) sagte, der Beschluss stärke dem Bundesrat immerhin moralisch den Rücken. Mit dieser Differenz geht die Vorlage zurück an den Nationalrat, der sich am Donnerstag damit befasst.
Die anderen Minderheitsanträge blieben chancenlos. So nahm eine Minderheit vergeblich einen erneuten Anlauf, die Bezüge an der UBS-Spitze auf das 40-fache einer AHV-Maximalrente - etwa 1,1 Milliionen Franken - zu beschränken. Die Salärfragen würden im Aktienrecht geregelt.
Das Parteispendenverbot für die Zeit, während der die UBS am Staatstropf hängt, fand ebenso wenig Gefallen wie ein Antrag auf eine vertiefte Berichterstattung über die Auffanggesellschaft auch an die Finanzdirektorenkonferenz.
Geld fliesst am Dienstagnachmittag
Nach der ständerätlichen Zustimmung zum Hilfspaket fliesst das Geld am Dienstagnachmittag an die Grossbank, wie bei der Finanzverwaltung zu erfahren war.
Die 6 Milliarden direkt vom Steuerzahler dienen der Stärkung der Eigenkapitalbasis der Grossbank UBS. Die UBS bezahlt damit ihren Anteil an der Auffanggesellschaft für ihre faulen Papiere. Dort parkiert sie mit Hilfe der Schweizerischen Nationalbank illiquide oder toxische Mittel für maximal 60 Milliarden Dollar.
Die Nationalbank setzt dafür die Hälfte ihrer Reserven ein - Volksvermögen, wie verschiedene Votanten im Ständerat unterstrichen. Der Bundesbeitrag von 6 Milliarden Franken hat die Form einer Pflichtwandelanleihe, welche auf der Kanalinsel Jersey emittiert wird, was im Ständerat auf rege Kritik stiess.
Welche illiquiden Aktiven in die Zweckgesellschaft ausgelagert werden, ist ebenso wie deren Bewertung und die Bewertungsexperten unbekannt, wie der Ständerat in der Eintretensdebatte ebenfalls kritisierte. Daneben geisselten viele der Votanten das Gebaren der Grossbank und ihrer Exponenten.
Pflichtwandelanleihe
Der in den zweiten Nachtrag zum Bundesbudget 2008 eingestellte Bundesbeitrag hat die Form einer Pflichtwandelanleihe. Nach 30 Monaten muss die UBS die Anleihe in Aktien umwandeln. Der Bund käme damit auf eine Beteiligung von 9,3 Prozent an der Bank. Während der Frist zahlt die UBS einen Zins von 12,5 Prozent.
Die Auffanggesellschaft übernimmt - finanziert von der Nationalbank - illiquide UBS-Mittel für maximal 60 Milliarden Dollar.
(fest/sda)
und der Normalo wird geschröpft wo es nur geht

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel, Buchhaltung, Controlling, Inkasso
- Senior Accountant (m/w)
Aarau - Im Auftrag unseres Kunden, einem Hightech-Unternehmen aus Aarau, suchen wir einen qualifizierten... Weiter - Controller Industrie (m/w) 100%
Basel - Als Anbieter von Energie- und Technologielösungen ist unser Kunde mit innovativen Produkten im... Weiter - Senior ESG Reporting and Process Specialist (80-100%)
Zürich - Senior ESG Reporting and Process Specialist (80-100%) Zurich Full time Responsibilities * Drive,... Weiter - Senior Accountant (m/w) 80-100%
Menziken - In unserer Rolle als erfahrener Personalvermittler sind wir voller Stolz, mit einem führenden... Weiter - Fachkraft Buchhaltung (m/w) 100%
Richterswil - Unser Auftraggeber fungiert als Hub für zukunftsweisende Technologien, wo Kreativität und... Weiter - Accounting Specialist (m/w) 100%
Muri AG - Für ein international vertretenes Industrieunternehmen, mit Kunden in der Mobilitäts- und... Weiter - Group Controller (m/w) 100%
Root - Seit 2009 betreut die yellowshark AG Kandidaten, die auf der Suche nach einer neuen, spannenden... Weiter - Controller (m/w) 100%
Baden - Unser Kunde ist ein bedeutender Akteur in der Maschinenbauindustrie und verfügt über... Weiter - Buchhalter (m/w) 80-100%
Münchenstein - Für ein Unternehmen, welches im Bereich der innovativen Energieversorgung tätig ist, suchen wir... Weiter - Fachspezialist Buchhaltung (m/w) 80-100%
Liebefeld - Für einen Kunden in der Lebensmittelindustrie suchen wir eine kompetente Fachperson für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.stichentscheid.ch www.bewertungsexperten.swiss www.parteispendenverbot.com www.formulierung.net www.beteiligung.org www.nationalbank.shop www.milliionen.blog www.eigenkapitalbasis.eu www.rueckzahlung.li www.steuerzahler.de www.staenderat.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -7°C | -1°C |
|
|
|
Basel | -3°C | 1°C |
|
|
|
St. Gallen | -8°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -6°C | -1°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte
- Geldanlage 1 - Online
- Geldanlage 1
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Steuererklärung ausfüllen für selbständig Erwerbende/Einzelunternehmen
- Geldanlage 2
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Kanton ZH
- Die Steuererklärung 2023
- Finanzielle Pensionsplanung
- Geldanlage 2 - Online
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen