Nach der Herabstufung

UBS-Aktien fallen ins Minus

publiziert: Freitag, 14. Okt 2011 / 10:38 Uhr / aktualisiert: Freitag, 14. Okt 2011 / 18:23 Uhr
Düster: Gebäude der UBS und der CS in Zürich.
Düster: Gebäude der UBS und der CS in Zürich.

Zürich - Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Grossbank UBS, hat die Finanztitel im Swiss Market Index (SMI) am Freitag auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Die Papiere der UBS lagen zuletzt 0,9 Prozent im Minus. Ansonsten erhielt die Börse aber Schub.

4 Meldungen im Zusammenhang
Konjunkturhoffnungen und neue Zuversicht auf eine baldige Lösung der Euro-Schuldenkrise schoben die Schweizer Börse an. Die Marktteilnehmer setzten grosse Erwartungen in den Gipfel der G20-Staaten vom Wochenende in Paris.

Die Sitzung verlief laut Händlerangaben grösstenteils und bei mässigen Umsätzen in ruhigen Bahnen. «Die Leute wollten vor dem Wochenende und dem Gipfel der G-20 Staaten keine Risiken eingehen und haben ihre Positionen zugemacht», sagte ein Händler.

Der Leitindex SMI schloss 0,8 Prozent höher als am Vortag bei 5761 Punkten. Vor einer Woche stand er bei 5652 Punkten. Der breiter gefasste SPI legte 0,87 Prozent zu auf 5215 Punkte.

Im Zentrum des Interesses standen weiter die Finanzwerte. Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit Spaniens herabgestuft. Fitch nahm die Bonität der Grossbank UBS auf «A» von «A+» zurück und setzte die Credit Suisse zusammen mit anderen internationalen Banken mit dem Ausblick negativ auf die Watchlist.

UBS im Minus

Dies schickte die Finanzwerte auf eine Achterbahnfahrt. Nach anfänglichen Verlusten konnten sich die Kurse erholen. Dann schmolzen die Gewinne im Fahrwasser nachgebender Kurse der Banken an der Wall Street wieder ab. Die Papiere von UBS lagen zuletzt um 0,9 Prozent im Minus. Die CS-Aktien tendierten unverändert.

Deutliche Gewinne verbuchten die Aktien der Privatbanken. Julius Bär stieg um 4,5 Prozent und Sarasin legte nochmals fast vier Prozent zu. Vontobel gewann 1,2 Prozent. Am Vortag hatten Berichte, Bär sei an einer Übernahme von Sarasin interessiert, für Bewegung im Sektor der Vermögensverwalter gesorgt.

Gesucht waren auch die Aktien von Syngenta. Der Agrochemiekonzern steigerte den Umsatz stärker als erwartet und rechnet mit beträchtlichem Umsatzwachstum und höherer Rentabilität. Die Aktie notierte um 1,3 Prozent höher.

(fkl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Gerüchte um einen ... mehr lesen
UBS-Aktien nach Gerüchten um Stellenabbau im Plus
Gutes Resultat: UBS.
Zürich - Die Neubewertung von ... mehr lesen
New York/London - Die Ratingagentur Fitch reagiert auf die sich anbahnende neue Bankenkrise. Sie droht zahlreichen Finanzinstituten mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit. Die UBS muss bereits ein schlechteres Rating hinnehmen. mehr lesen 
Ein weiteres Puzzleteil
wurde gesetzt.

Das Gesamtbild ergibt ein gegenseitiges Runterziehen in den Abgrund.
Die Spieler sind die Ratingagenturen, die Hochfinanz und die Staaten und die EU Machtriege.
Metacade.
Metacade.
Publinews Das dezentrale Kryptowährungsmarkt-Analyse Tool DEX Tools hat Metacade mit 99/99 Punkten bewertet und macht es damit zu einer der vertrauenswürdigsten Krypto-Plattformen, die derzeit an Krypto-Börsen sowohl für Händler als auch für Investoren zur Verfügung stehen. mehr lesen  
Publinews Wer Geld anlegen möchte, erkundigt sich im Vorfeld nach lukrativen Optionen. Nicht immer stehen passende Immobilien oder ... mehr lesen  
Geld sollte in Umlauf gebracht und am besten rentabel vermehrt werden.
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich unterdurchschnittlich entwickeln, ohne aber in eine Rezession zu geraten.
Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum ... mehr lesen  
Publinews Die beste Kreditkarte in der Schweiz zu finden, ist nicht einfach. Zwar gibt es zahlreiche Kreditkarten, doch nur wenige ... mehr lesen  
Wenn Sie nur alltägliche Zahlungen tätigen und online einkaufen möchten, könnte eine kostenlose Karte ausreichen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
07.06.2023
Aurorium Holdings LLC Logo
07.06.2023
07.06.2023
B Logo
B
07.06.2023
aurorium Logo
07.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten