Trend 2010: Bezahlen für digitale Inhalte

publiziert: Donnerstag, 10. Dez 2009 / 08:27 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Dez 2009 / 09:13 Uhr

Der Axel-Springer-Verlag bietet die Artikel von «Bild» und «Welt» für iPhone-Anwender nur noch gegen Bezahlung an. Auch Schweizer Verlagshäuser, etwa Ringier oder Tamedia, lancieren Bezahl-Inhalte ab 2010. Swisscom unterstützt Sie als Technologiepartner. Britta Reinhardt, Head of Future Experiences bei Swisscom, sagt im Interview mit news.ch, wieso sie vom Erfolg der Bezahl-Inhalte überzeugt ist.

Britta Reinhardt, Head of Future Experiences bei Swisscom
Britta Reinhardt, Head of Future Experiences bei Swisscom
10 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Springer bringt «Bild» und «Welt» aufs iPhone
Der Axel-Springer-Verlag macht ernst mit Bezahlinhalten.
spiegel.de/netzwelt

news.ch: Warum lanciert Swisscom 2010 Bezahl-Inhalte für E-Reader an?

Britta Reinhardt: Studien zeigen, dass die Leser von Tageszeitungen, Magazinen oder auch Büchern bereit sind, für digitale Inhalte zu bezahlen. Wichtig ist aber, diesen Kunden ein besonderes Leseerlebnis zu schaffen. Das ist unsere Aufgabe und Motivation. Zudem sind die Lesegeräte in punkto Akku-Leistung und Display-Qualität für den E-Reader-Dienst bereit.

news.ch: Amazon bietet in Europa und den USA einen erfolgreichen Dienst an: Diverse Publikationen sind für die Lektüre auf dem «Kindle»- E-Reader erhältlich. Worin unterscheidet sich Ihr Angebot?

Britta Reinhardt: Die Leser interessieren sich primär für Nachrichten oder Geschichten aus Ihrer Region. Und genau das ist unsere Stärke. Dazu arbeiten wir mit allen grossen Schweizer Verlagshäusern, wie etwa Ringier, Tamedia, Edipresse, der NZZ-Gruppe und Orell Füssli zusammen.

news.ch: Bezahlt der Leser eine monatliche Gebühr für die tägliche Lektüre einer Zeitung auf dem E-Reader oder können gegen Gebühr auch einzelne Artikel heruntergeladen werden?

Britta Reinhardt: Noch haben wir keine Preise festgelegt. Denkbar sind jedoch verschiedene Preismodelle wie etwa das Abonnieren von «Bundles»; diese berechtigen den Abonnenten, Inhalte verschiedener Titel nach persönlichem Interesse auf den E-Reader herunter zu laden.

news.ch: Es ist also möglich ein individuelles Artikel-Portfolio zusammen zu stellen: Etwa einen Sportbericht vom Blick, eine CD-Besprechung der NZZ und ein Interview der BAZ.

Britta Reinhardt: Zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich ja. Aber auch die Bezahlung eines einzelnen Artikels wird möglich sein.

news.ch: Ist die Anzeige der Inhalte auf ein von Swisscom angebotenes Lesegerät eingeschränkt?

Britta Reinhardt: Nein, wir bieten den Kunden ein offenes System an, das mit unterschiedlichen Endgeräten genutzt werden kann. Wenn man zu Hause ist, macht die Lektüre der Artikel auch auf dem PC Sinn.

news.ch: Wie werden die Daten übertragen?

Britta Reinhardt: Drahtlos über das Mobilfunknetz – oder daheim natürlich mit einem normalen Internetanschluss.

news.ch: Ist die drahtlose Übertragung nicht zu langsam für das Herunterladen eines Bestsellers oder einer Tageszeitung?

Britta Reinhardt: Nein. Die Schweiz rangiert im Vergleich aller deutsprachigen Länder in punkto mobiler Bandbreite und Netzabdeckung auf Platz 2.

news.ch: Wie viel kostet die Konnektivität?

Britta Reinhardt: Der Kunde wird nicht für den Datenverkehr zahlen müssen. Bezahlt wird nur für die entsprechenden «Bundles» oder Artikel.

news.ch: Wann lancieren Sie den Dienst?

Britta Reinhardt: Wir beginnen mit dem Pilotbetrieb im ersten Quartal 2010. Läuft alles gut, folgt in der zweiten Jahreshälfte dann der offizielle Start für ein breiteres Publikum.

news.ch: Was sind aus Ihrer Sicht die Kriterien für den erfolgreichen Start des E-Readers im Schweizer Markt?

Britta Reinhardt: Die Akzeptanz der Digitalisierung bei den Lesern. Diese zeigt sich bereits heute im täglichen Leben. Viele Pendler informieren sich via Internet.

news.ch: Was profitieren die Leser vom Internet?

Britta Reinhardt: Der Kunde hat zu jeder Zeit mobilen Zugriff auf aktuelle Nachrichten. Auch das lästige Herumtragen schwerer und klotziger Bücher entfällt mit einem E-Reader. Abgesehen davon bietet die digitale Welt weitere Vorteile: Etwa das Anbringen von Notizen, das Vergrössern der Schrift oder das Empfehlen interessanter Artikel via Mail an Freunde und Kollegen.

news.ch: Bietet Swisscom auch eigene Inhalte an?

Britta Reinhardt: Vielleicht eines Tages, jedoch konzentrieren wir uns primär auf die Gestaltung des Kundenerlebnisses über Service und Technologie.

(Kevin Lancashire/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
In der Schweiz besitzt Edipresse nur noch das Wirtschaftsmagazin «Bilan».
Lausanne - Der Westschweizer ... mehr lesen
Berlin - Der E-Reader der deutschen ... mehr lesen
Apples iPad wird von den txtr-Machern nicht als Konkurrenz gesehen - im Gegenteil. (Archivbild)
Die Abonnenten blieben der NZZ weitgehend treu.
Zürich - Die Wirtschaftskrise drückt ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Living Stories» ist ein neuartiges Newsportal aus dem Hause Google. Letzteres wurde in Kooperation mit «The New York Times» und «The Washington Post» konzipiert. Der Suchgigant Google ... mehr lesen
eGadgets Bern - Nach Amazon und Sony springt auch die Swisscom auf den Zug mit ... mehr lesen
Die Swisscom ortet ein grossen Marktpotenzial bei E-Books.
Von 100 Buch-Käufern entschieden sich mittlerweile etwa 48 für ein eBook.
Cupertino/London - Amazon startet einen Grossangriff auf dem wachsenden digitalen Buckmarkt. Das weltgrösste Online-Handelshaus will sein Lesegerät «Kindle», mit dem drahtlos ... mehr lesen
eGadgets Taipeh/Eindhoven - Zwar hat Amazon ... mehr lesen
Der Kindle: Das Buch der Zukunft? Noch ist er farblos.
Finde ich super
Weshalb sollen die Autoren von Berichten im Internet unbezahlt oder nur schlecht bezahlt bleiben? Ist deren Arbeit nichts Wert? Ich glaube schon und deshalb wäre ich bereit, für eine gute "E-Zeitung" etwas zu bezahlen. Ich denke mir oft, auch bei speziellen Aktionen: "Wer kann da noch was verdienen".
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive ...
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete dieser Entwicklung ist die Extended Reality (XR). Diese Technologie, die die Grenzen unserer Wahrnehmung erweitert und neu definiert, hat das Potenzial, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu beeinflussen. mehr lesen  
In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. mehr lesen  
Publinews Nicht alle, aber viele Zigarettenraucher zieht es zunehmend in die Welt des Dampfes: E-Zigaretten erfreuen sich aus ... mehr lesen  
Mit einer E-Zigarette einen feinen Rauch in die Luft zu zwirbeln, hat für passionierte Vaper ein Gefühl von Lifestyle.
IBM hat einen neuen Prototyp eines analogen KI-Chips vorgestellt, der wie ein menschliches Gehirn arbeitet und komplexe Berechnungen in verschiedenen tiefen neuronalen Netzen (DNNs) durchführt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich -7°C -1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Basel -3°C 1°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -8°C -1°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, wenig Schnee
Bern -6°C -1°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer Schneeregenschauer
Luzern -5°C 1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Genf 0°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Lugano 1°C 4°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten