Trend 2010: Bezahlen für digitale Inhalte
Der Axel-Springer-Verlag bietet die Artikel von «Bild» und «Welt» für iPhone-Anwender nur noch gegen Bezahlung an. Auch Schweizer Verlagshäuser, etwa Ringier oder Tamedia, lancieren Bezahl-Inhalte ab 2010. Swisscom unterstützt Sie als Technologiepartner. Britta Reinhardt, Head of Future Experiences bei Swisscom, sagt im Interview mit news.ch, wieso sie vom Erfolg der Bezahl-Inhalte überzeugt ist.

Springer bringt «Bild» und «Welt» aufs iPhone
Der Axel-Springer-Verlag macht ernst mit Bezahlinhalten.
spiegel.de/netzwelt
Britta Reinhardt: Studien zeigen, dass die Leser von Tageszeitungen, Magazinen oder auch Büchern bereit sind, für digitale Inhalte zu bezahlen. Wichtig ist aber, diesen Kunden ein besonderes Leseerlebnis zu schaffen. Das ist unsere Aufgabe und Motivation. Zudem sind die Lesegeräte in punkto Akku-Leistung und Display-Qualität für den E-Reader-Dienst bereit.
news.ch: Amazon bietet in Europa und den USA einen erfolgreichen Dienst an: Diverse Publikationen sind für die Lektüre auf dem «Kindle»- E-Reader erhältlich. Worin unterscheidet sich Ihr Angebot?
Britta Reinhardt: Die Leser interessieren sich primär für Nachrichten oder Geschichten aus Ihrer Region. Und genau das ist unsere Stärke. Dazu arbeiten wir mit allen grossen Schweizer Verlagshäusern, wie etwa Ringier, Tamedia, Edipresse, der NZZ-Gruppe und Orell Füssli zusammen.
news.ch: Bezahlt der Leser eine monatliche Gebühr für die tägliche Lektüre einer Zeitung auf dem E-Reader oder können gegen Gebühr auch einzelne Artikel heruntergeladen werden?
Britta Reinhardt: Noch haben wir keine Preise festgelegt. Denkbar sind jedoch verschiedene Preismodelle wie etwa das Abonnieren von «Bundles»; diese berechtigen den Abonnenten, Inhalte verschiedener Titel nach persönlichem Interesse auf den E-Reader herunter zu laden.
news.ch: Es ist also möglich ein individuelles Artikel-Portfolio zusammen zu stellen: Etwa einen Sportbericht vom Blick, eine CD-Besprechung der NZZ und ein Interview der BAZ.
Britta Reinhardt: Zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich ja. Aber auch die Bezahlung eines einzelnen Artikels wird möglich sein.
news.ch: Ist die Anzeige der Inhalte auf ein von Swisscom angebotenes Lesegerät eingeschränkt?
Britta Reinhardt: Nein, wir bieten den Kunden ein offenes System an, das mit unterschiedlichen Endgeräten genutzt werden kann. Wenn man zu Hause ist, macht die Lektüre der Artikel auch auf dem PC Sinn.
news.ch: Wie werden die Daten übertragen?
Britta Reinhardt: Drahtlos über das Mobilfunknetz – oder daheim natürlich mit einem normalen Internetanschluss.
news.ch: Ist die drahtlose Übertragung nicht zu langsam für das Herunterladen eines Bestsellers oder einer Tageszeitung?
Britta Reinhardt: Nein. Die Schweiz rangiert im Vergleich aller deutsprachigen Länder in punkto mobiler Bandbreite und Netzabdeckung auf Platz 2.
news.ch: Wie viel kostet die Konnektivität?
Britta Reinhardt: Der Kunde wird nicht für den Datenverkehr zahlen müssen. Bezahlt wird nur für die entsprechenden «Bundles» oder Artikel.
news.ch: Wann lancieren Sie den Dienst?
Britta Reinhardt: Wir beginnen mit dem Pilotbetrieb im ersten Quartal 2010. Läuft alles gut, folgt in der zweiten Jahreshälfte dann der offizielle Start für ein breiteres Publikum.
news.ch: Was sind aus Ihrer Sicht die Kriterien für den erfolgreichen Start des E-Readers im Schweizer Markt?
Britta Reinhardt: Die Akzeptanz der Digitalisierung bei den Lesern. Diese zeigt sich bereits heute im täglichen Leben. Viele Pendler informieren sich via Internet.
news.ch: Was profitieren die Leser vom Internet?
Britta Reinhardt: Der Kunde hat zu jeder Zeit mobilen Zugriff auf aktuelle Nachrichten. Auch das lästige Herumtragen schwerer und klotziger Bücher entfällt mit einem E-Reader. Abgesehen davon bietet die digitale Welt weitere Vorteile: Etwa das Anbringen von Notizen, das Vergrössern der Schrift oder das Empfehlen interessanter Artikel via Mail an Freunde und Kollegen.
news.ch: Bietet Swisscom auch eigene Inhalte an?
Britta Reinhardt: Vielleicht eines Tages, jedoch konzentrieren wir uns primär auf die Gestaltung des Kundenerlebnisses über Service und Technologie.
(Kevin Lancashire/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Leiter Montage (m/w) 100%
Langenthal - Ihre Leidenschaft für präzise Montageprozesse findet hier einen Platz. Als Montageleiter übernehmen... Weiter - Automatiker (m/w)
Gebenstorf - Unser Kunde sucht einen Automatiker oder Elektroinstallateur für ein innovatives Unternehmen. Das... Weiter - Leiter für Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung
Wohlen AG - Unser Kunde ist seit vielen Jahren in der Branche für qualitativ hochwertige Produkte tätig. Das... Weiter - Zerspanungstechniker (m/w) 100%
Volketswil - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Automatiker (m/w)
Emmen - Für unseren Kunden sind wir auf der Suche nach einer positiven, freundlichen und anpassungsfähigen... Weiter - Robotic Application Engineer (m/w)
Baden - Seit vielen Jahren unterstützen wir, die yellowshark® AG unseren Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Konstrukteur oder Techniker HF Maschinenbau (m/w)
Schwerzenbach - Machen Sie sich das Netzwerk der yellowshark AG zu Ihrem nutzen. Wir informieren Sie über die... Weiter - Elektrotechniker 100%
Spreitenbach - Ein moderner Betrieb, welcher seiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist, konzentriert sich... Weiter - Betriebselektriker mit SPS Kenntnisse (m/w) 100%
Frauenfeld - Wir die yellowshark AG bieten Ihnen eine seriöse Personalberatung an. Das Departement Technical &... Weiter - Automatiker (m/w) 100%
Obergösgen - Als Automatiker bei Ihrem neuen Arbeitgeber erwartet Sie ein spannendes Abenteuer, bei dem Sie die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.tageszeitungen.ch www.lesegeraete.swiss www.abonnenten.com www.besprechung.net www.herumtragen.org www.abonnieren.shop www.geschichten.blog www.motivation.eu www.kundenerlebnisses.li www.experiences.de www.uebertragung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -7°C | -1°C |
|
|
|
Basel | -3°C | 1°C |
|
|
|
St. Gallen | -8°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -6°C | -1°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Dipl. Leiter/in des Technischen Kundendienstes/Service
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen