Toni Brunners Rezept gegen Frankenstärke heisst mehr Arbeiten

Bern - Gegen die Frankenstärke empfiehlt SVP-Präsident Toni Brunner den Schweizer Unternehmen vor allem ein Mittel: die Angestellten sollen länger arbeiten. Staatlicher Hilfe erteilt er - wie der Bundesrat - eine Absage.
Explizit zählt Brunner dazu die Verlängerung der Arbeitszeit. Das sei nicht populär, räumte er ein. «Die Unternehmen müssen aber die Freiheit haben, etwas zu tun, damit Arbeitsplätze nicht ins Ausland verlagert werden.»
Eine Arbeitszeiterhöhung wird es ab 1. September beispielsweise im Visper Werk des Chemiekonzerns Lonza geben: Statt 41 werden die 2700 Mitarbeiter 42,5 Stunden pro Woche arbeiten. Brunner verglich solche Massnahmen mit der Kurzarbeit, die in Zeiten schlechter Konjunktur angeordnet wird.
Kritik am Bundesrat
Wichtig ist aus Brunners Sicht deshalb ein Arbeitsmarkt, der flexible Lösungen für die Unternehmen ermöglicht. Der Bundesrat gehe aber in die entgegengesetzte Richtung, kritisierte Brunner. Er bevormunde und schränke Unternehmen ein, indem er die flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit nun verstärken wolle
Diesen Schritt hat die Regierung vor zehn Tagen angekündigt. Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann verfolgt damit indes auch andere Ziele: Er will gegen Missbrauch wie Dumpinglöhne oder Scheinselbstständigkeit vorgehen.
Gegen staatliche Eingriffe, wie die von der SP geforderte Anbindung des Frankens an den Euro, wehrt sich Brunner vehement. Damit gebe die Schweiz ihre Eigenständigkeit auf. Es sei auch eine Illusion, dass die Schweiz den Euro stützen und den Schweizer Franken damit schwächer machen könne.
Steuern senken
Anstelle staatlicher Eingriffe sei es besser, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen in der Schweiz zu stärken, sagte Brunner. Dazu gehörten Steuersenkungen, beispielsweise speziell für die besonders unter Druck stehenden Exportunternehmen.
Im Inland ruft Brunner die Firmen auf, die zusätzliche Marge durch billigere Importe weiterzugeben. Damit lasse sich etwas gegen den Einkaufstourismus unternehmen.
(asu/sda)
Wer glaubt, dass solche Arbeitszeiterhöhungen oder gar Lohnsenkungen am Tag X wieder rückgängig gemacht werden, der glaubt sicher auch ans Christkind.
Man gewinnt den Eindruck, keiner weiss etwas Rechtes zur Frankenentwicklung zu sagen.
Bei meinem letzten Besuch im Bundeshaus habe ich den Toni nur herumstehen gesehen, mal dahin, mal dort hin grinsend. Ist es das, was er meint, mit mehr arbeiten?
Ja glücklich... Aber mal ehrlich: Haben nicht alle gegenwärtigen Parteipräsidenten irgendwie einen Flick weg?
Ich stelle mir gerade vor, was dabei rauskäme, wenn wir alle eine halbe Stunde pro Woche mehr arbeiten würden.. dürften.. müssten.. könnten, zu gleichem Lohn selbstverständlich. Auf etwa 80 Mitarbeiter könnte dann jemand eingespart werden, will sagen in die Arbeitslosigkeit entlassen.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel, Buchhaltung, Controlling, Inkasso
- Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Controller
Aarau - Interessiert Sie das lokale Business in einem internationalen Umfeld? Bei uns gibt es viel zu tun... Weiter - Controller/in 100%
Bern - Stellenantritt: Befristet ab 01.07.2023 bis 31.12.2023 Arbeitsort: Bern Das Team Controlling und... Weiter - Officer Deliveries 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Management Controller 80-100% temporary (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Leiter/in Management Services (all genders)
Zuchwil - IHRE AUFGABEN Als GL-Mitglied sind Sie direkt dem CEO unterstellt und verantworten zusammen mit... Weiter - Head of Finance (m/f/d)
Zug - Main Objectives Reporting directly to the CFO you oversee the Group Accounting requirements, and... Weiter - Liegenschaftsbuchhalter:in 80100%
Bern - Das bewegen Sie In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die selbständige Führung der... Weiter - Stammdatenmanager:in und Controller:in 80100%
Bern - Das bewegen Sie Sie führen und betreuen selbstständig die Register zu unterstellten Betrieben... Weiter - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d)
Zürich - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir In diesem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.scheinselbststaendigkeit.ch www.frankenstaerke.swiss www.massnahmen.com www.verlaengerung.net www.arbeitszeiterhoehung.org www.dumpingloehne.shop www.missbrauch.blog www.angestellten.eu www.eigenstaendigkeit.li www.einkaufstourismus.de www.steuersenkungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte, Banking
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Sommer
- Schuld, Kredit und Geld in Frühgeschichte und Geschichte - erste Annäherung an das Thema
- Die Schweizerische Nationalbank: Ihre Rolle, ihr Instrumentarium und ihr Wirken für die Preisstab
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen - Online
- Future Banking & Digital Transformation
- Geldanlage 2
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- Letzte Meldungen