Thilo Sarrazin provoziert mit Euro-Buch

Thilo Sarrazin wettert gegen den Euro in seinem neuen Buch

publiziert: Dienstag, 22. Mai 2012 / 14:22 Uhr
Schwere Vorwürfe von Thilo Sarrazin gegen die deutsche Politik.
Schwere Vorwürfe von Thilo Sarrazin gegen die deutsche Politik.

Berlin - Der frühere SPD-Politiker und Bundesbanker Thilo Sarrazin hat der deutschen Politik schwere Versäumnisse bei der Einführung des Euro vorgeworfen. Eine Währungsunion ohne politische Union habe niemals Bestand.

8 Meldungen im Zusammenhang
Dieser Anstrengung habe sich die Politik aber nicht unterzogen, sagte Sarrazin am Dienstag in Berlin bei der Vorstellung seines umstrittenen Buches «Europa braucht den Euro nicht». Deutschland sei stattdessen eine unklare Wette auf Kosten deutscher Interessen eingegangen.

Der Ökonome Stefan Homburg stützte etliche Aussagen Sarrazins und zog teils radikalere Schlüsse. «Ich sehe das Buch als Aufklärung», sagte er bei der Präsentation. Das Buch sei sehr ausgewogen und fundiert. Es sei aber kein «Kochbuch» für Euro-Retter. Keine der Thesen sei eine «steile These», sagte der Experte für öffentliche Finanzen.

Zentrale These in Sarrazins Buch ist, dass der Euro bisher überwiegend Nachteile gebracht habe. Empörung hatte noch vor Erscheinen die These ausgelöst, die Deutschen seien als Busse für Weltkrieg und Holocaust bereit, auch ihr Geld in europäische Hände zu legen.

Griechenland soll Euro-Raum verlassen

Sarrazin fordert, dass Länder, die dauerhaft gegen den Stabilitätspakt verstossen, den Euro-Raum verlassen. Griechenland hält er für einen hoffnungslosen Fall.

Der langjährige Berliner Finanzsenator Sarrazin war in Deutschland in den vergangenen Jahren schon mehrfach mit polemischen Äusserungen und Publikationen angeeckt. In seinem Buch «Deutschland schafft sich ab» kritisierte er 2010 die Einwanderungs- und Bildungspolitik in Deutschland.

Vor allem seine Thesen über die Erblichkeit von Intelligenz und die geringere Integrationsbereitschaft muslimischer Zuwanderer lösten heftige Kontoversen aus. Das Buch stiess in Presse und Fachwelt auf breite Ablehnung, wurde aber ein riesiger Verkaufserfolg.

(laz/sda)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von 24 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Der frühere Berliner ... mehr lesen 2
Thilo Sarrazin bei der Vorstellung von «Deutschland schafft sich ab».
Der Rückzieher aus dem Vorstand wird per 1. Oktober wirksam, so Thilo Sarrazin.
Berlin - Nach seinen umstrittenen Thesen zur Integration von Muslimen hat Thilo Sarrazin nun endgültig die Führung der Deutschen Bundesbank verlassen. Bundespräsident Christian Wulff ... mehr lesen 1
Berlin - Nach der heftigen Kritik an seinen Äusserungen über Migranten tritt Thilo Sarrazin von seinem Vorstandsposten bei der Deutschen Bundesbank zurück. Sarrazin habe Bundespräsident Christian Wulff um eine Auflösung seines Vertrags gebeten, teilte die Bundesbank mit. mehr lesen  30
München - Thilo Sarrazin, das ... mehr lesen
Sarrazins Äusserungen schlug hohe Wellen.
Frankfurt/Berlin - Die Deutsche Bundesbank will sich von ihrem umstrittenen Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin trennen. Die Spitze der Zentralbank beantragte am Donnerstag bei Bundespräsident Christian Wulff die Entlassung Sarrazins. Eine solche ist juristisch aber heikel. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Nach Medienberichten steht der Rausschmiss Sarrazins unmittelbar bevor.
Frankfurt/Berlin - Im Streit um die ... mehr lesen
Berlin - Der wegen seiner Thesen zur ... mehr lesen
Das Buch von Sarrazin solle vor oder nach dem Festival vorgestellt werden - und dann durch eine politische Stiftung.
Berlin - Regierung und Partei verärgert, die deutsche Bundesbank in Erklärungsnot, Demonstranten vor der Tür: Begleitet von massiver Kritik hat Thilo Sarrazin sein umstrittenes Buch zur Migration vorgestellt - und nichts zurückgenommen. mehr lesen  8
Sorry Heidi
Das System reagierte ewig nicht ... dann versuchte ich es mit enter ... Die Folge davon, die haben Sie richtigerweise kommentiert. Es wäre eine einfache Sache - für einen Programmierer, wenn die Software so ergänzt würde, dass solche Doppel- oder eben Mehrach-enter erkannt und verhindert würden ...

Ich bin offenbar etwas ungeduldig ... manchmal!
Hallo thomy
Schön, dass Sie sich ab und zu mal in diesem Forum melden. Aber muss es gleich acht Mal der selbe Text sein?
Ob man jemanden brauchen will oder kann oder nicht ...,
... das ist meistens halt einfach so!

Ich stelle einfach fest, dass der Sarazzin offenbar die Gemüter aufheizt. Das bedeutet meistens, dass es da etwas nach-zu-denken gäbe oder gibt, was bisher nicht so gerne thematisiert wurde ... Ja?

Sobald so viel Hass sichtbar wird, wenn jemand, hier der Sarazzin, sich heftig zu einer Sache äussert, dann stimmt vermutlich AUCH etwas nicht mit denen, die diesen Dauerh
Buschkowsky
Da hat einer nur Fakten, Fakten und nochmals Fakten und was macht die Asyllobby? Sie schwärzt ihn an, weil zu viel Geld (für die Lobby) auf dem Spiel steht!

http://www.unzensuriert.at/content/0011946-Neuk-llner-B-rgermeister-Bu...

Grüsse aus Gretzenbach!
Europa braucht den EURO nicht!
Mir ist jetzt klar warum Herr Sarrazin aus dem Vorstand der Bundesbank zurücktreten musste.

Für alle Menschen die nicht so viel lesen; nicht wegen dem Buch Deutschland schafft sich ab!
Träume
Von Sozialisten zu träumen, muss schrecklich sein. Zumindest für alle selbstständig denkenden, abgenabelten und nicht mehr auf die Nuckelbrust angewiesenen Zeitgenossen.

Also, ich habe nur einmal von Sozis geträumt und beim Aufwachen erleichtert die Ursache des Alptraumes entdeckt - es war glücklicherweise doch nur eine Bettwanze.
Ja ja Midas
Die Deutsche Bundesregierung beschäftigt sich mit vielem, auf den Stellenwert kommt es an! Aber das werden Sie ja doch nie begreifen.
Ja Ja Kassandra
Die liebe(r) Kassandra, niveaulos wie immer.

Sie können alles schönreden, die Augen verschliessen, andere als dumm titulieren, etc. Das alles ändert nichts an den bestehenden Fakten. Was Sie als meine "seltsamen Träume von Roma und Sozialisten" bezeichnen, beschäftigt zur Zeit die Deutsche Bundesregierung in der Gesetzgebung. So viel zu Ihrem Informationsstand und Wissen.

Ich trinke übrigens keinen Alkohol, mag aber Affenbrotbäume die ich sehr schön finde.

Zum Euro. Der ist und war für Europa richtig und nötig. Nicht der Euro ist falsch, sondern dass man nicht von Anfang an eine gemeinsame Finanz- und Steuerpolitik beschlossen hat. So konnte es nicht funktionieren.
Berauscht an eigener Grösse
Der Sarazzin hat auch geschrieben, dass die Dummheit etwas sehr Angenehmes sei, denn wenn man davon befallen sei, fühle man sich immer im Recht! (Sinngemäss!)
Ja, die Roma, die bringen den Euro zu Fall! Rund ein Prozent der Griechen haben das Land ins Verderben geführt, das waren eben die Roma. Roma? Ei der Dauss, da liegt doch der Midas unterm Affenbrotbaum und schläft seinen Rausch aus. Da kommen ihm halt so die seltsamsten Träume von Roma und Sozialisten.
Er hat recht...
aber.... Europa HAT den EURO und der wird auch erhalten bleiben. Klugscheisser wie Sarazin, die mit schlauen Sprüchen was man alles hätte sollen, bestätigen natürlich diejenigen die jetzt mich Freude sagen können; Seht her, ich habe es gesagt. Die Politiker sind ja alle sooo doof und genau die werden das Buch kaufen und zu einem Bestseller machen. Sarazin verdient Geld. Gratuliere.

Der Witz daran ist, lest mal ein Buch von ihm aus dem Jahre 1997 " Der Euro. Chance oder Abenteuer?" in der Rezension dazu steht;

"Es wird deutlich, daß er die Währungsunion positiv beurteilt und den tendenziellen Europessimismus der Wissenschaft und der Bundesbank nicht teilt. Eine Verschiebung der Währungsunion lehnt er ab. Und mit einer strikten Auslegung der Konvergenzkriterien nimmt er es nur so lange genau, wie ein "sinnvoller Teilnehmerkreis" verbleibt - eine Haltung, die zum Beispiel der Sachverständigenrat energisch ablehnt. Denn letztlich bedeutet dies, daß man vorher politisch die Teilnehmer einer Teilwährungsunion festlegt und dann schaut, wie man die ökonomischen Kriterien nun auslegen soll."

Er ist nicht nur ein Klugscheisser, er ist sogar noch einer der ab und zu mal die Meinung um 180 Grad dreht, ganz nach dem Motto, es verkauft sich gut.
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von rund 360 Milliarden Euro.
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von ...
Übernahme von Grossteil der Aktien  Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. mehr lesen 
Britischer Premier beträchtlich in die Schusslinie geraten  London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs ... mehr lesen
Premierminister David Cameron hatte am Samstag bei einer Versammlung seiner konservativen Partei versprochen, er werde nicht nur seine diesjährige Erklärung, sondern auch die Angaben vergangener Jahre offenlegen.
«Ich weiss, dass ich damit besser hätte umgehen müssen», sagte Cameron. (Archivbild)
«Das war keine gute Woche»  London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben ... mehr lesen  
1,2 Milliarden Dollar  New York - Die US-Grossbank Wells Fargo bezahlt wegen ihrer Verwicklung in die Hypothekenkrise 1,2 Milliarden Dollar an die US-Regierung. Die Bank kann mit der Strafzahlung mehrere Rechtsverfahren wegen Versäumnissen im Zusammenhang mit faulen Immobilienkrediten beilegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
07.06.2023
Aurorium Holdings LLC Logo
07.06.2023
07.06.2023
B Logo
B
07.06.2023
aurorium Logo
07.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten