Publinews Das Geschäft mit dem Import und Export von Waren ist äusserst lukrativ. Wir erklären Ihnen im Folgenden, was dabei besonders wichtig ist. mehr lesen
Drucksensoren erkennen, wohin geschoben oder gezogen wird
Taktile Griffe erleichtern Lageristen die Arbeit
publiziert: Mittwoch, 6. Apr 2016 / 23:30 Uhr

Forscher am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Automatisierung IFF haben taktile Griffe für Kommissionierwagen in Lagern entwickelt, die Kollisionen vermeiden und eine bessere Steuerung ermöglichen. Die Spezialgriffe erkennen über Drucksensoren, in welche Richtung der Nutzer den Wagen schiebt oder zieht. Bei Kollisionsgefahr stoppt das Gefährt sofort.
«Der Anwender lenkt das Gefährt allein durch den Druck seiner Hände», so Klaus Richter, Kompetenzfeldleiter am IFF. «War das Lenken früher sehr kraftaufwendig, verfügt unser Griff über eine Art Servolenkung.» Indem die Software den Druck der rechten mit dem der linken Hand vergleicht, registriert der Wagen die Richtung, die der Nutzer vorgibt. Wie viele Sensoren nötig sind, um gut lenken zu können, wird derzeit erforscht - im Prototyp sind es zunächst vier.
Die Anweisungen, die der Mitarbeiter dem Kommissionierwagen über den Druck seiner Hände erteilt, werden an einen Motor, wie er auch für Elektrofahrräder verwendet wird, weitergeleitet. Der Antrieb setzt die Befehle innerhalb weniger Millisekunden um - allerdings würde das den Menschen überfordern. «Wir entwickeln das System so, dass es eine maximale Schnelligkeit erreicht, und bringen dann künstliche Verzögerungen ein», verrät Richter. Wie lang diese Verzögerungen ausfallen müssen, damit der Nutzer sich möglichst sicher und wohl mit der Bedienweise fühlt, sollen psychologische Untersuchungen mit Testpersonen zeigen.
Car-to-Car-Kommunikation
«Wir arbeiten momentan mit unseren Kollegen der Firma Cloud & Heat daran, alle Anweisungen von Mitarbeitern zunächst in eine Cloud zu überführen, zu sammeln und zu koordinieren», sagt Richter. Biegt ein Mensch mit dem Gefährt um eine nicht einsehbare Kurve und droht ein Zusammenstoss mit einem anderen Fahrzeug, werden beide Wagen automatisch gestoppt - analog zur Vision der Car-to-Car-Kommunikation. Die Forscher konnten bereits eine Latenzzeit von zehn Millisekunden erreichen. Das bedeutet: Das Signal braucht nur zehn Millisekunden, um vom taktilen Griff über die Cloud zurück zur Motorsteuerung zu gelangen.
Die Anweisungen, die der Mitarbeiter dem Kommissionierwagen über den Druck seiner Hände erteilt, werden an einen Motor, wie er auch für Elektrofahrräder verwendet wird, weitergeleitet. Der Antrieb setzt die Befehle innerhalb weniger Millisekunden um - allerdings würde das den Menschen überfordern. «Wir entwickeln das System so, dass es eine maximale Schnelligkeit erreicht, und bringen dann künstliche Verzögerungen ein», verrät Richter. Wie lang diese Verzögerungen ausfallen müssen, damit der Nutzer sich möglichst sicher und wohl mit der Bedienweise fühlt, sollen psychologische Untersuchungen mit Testpersonen zeigen.
Car-to-Car-Kommunikation
«Wir arbeiten momentan mit unseren Kollegen der Firma Cloud & Heat daran, alle Anweisungen von Mitarbeitern zunächst in eine Cloud zu überführen, zu sammeln und zu koordinieren», sagt Richter. Biegt ein Mensch mit dem Gefährt um eine nicht einsehbare Kurve und droht ein Zusammenstoss mit einem anderen Fahrzeug, werden beide Wagen automatisch gestoppt - analog zur Vision der Car-to-Car-Kommunikation. Die Forscher konnten bereits eine Latenzzeit von zehn Millisekunden erreichen. Das bedeutet: Das Signal braucht nur zehn Millisekunden, um vom taktilen Griff über die Cloud zurück zur Motorsteuerung zu gelangen.
(pte)
Verbände Vor wichtigen Containerhäfen gibt es immer mehr Staus, die den globalen Handel stagnieren lassen. So bleibt der ... mehr lesen
Träger rechnen mit grünem Licht Basel - Die Pläne für das neue trimodale Containerterminal beim Basler Rheinhafen sollen im August aufgelegt werden. Die Träger haben das Gesuch dazu beim Bund eingereicht. Sie rechnen mit grünem Licht noch in diesem Jahr. mehr lesen
Erstes Quartal 2016 Bern - Die Schweizerische Post hat im ersten Quartal 2016 einen Konzerngewinn von 192 Millionen Franken erwirtschaftet. Das ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News So bewirbt man sich richtig Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und welche Trends sind 2022 zu berücksichtigen?
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Das Medizinstudium ist beliebt. Auf einen Studienplatz kommen im Schnitt vier Bewerber. Trotzdem herrscht in der Schweiz ... mehr lesen
Publinews HYRA: Das flexible Auto-Abo von Volvo. Ein Geschäftswagen ist für viele Unternehmen unerlässlich, doch gerade in den Anfängen kommt ein Kauf oder Leasing oft nicht in Frage. Damit auch ... mehr lesen
Publinews Digitale Transformation, jetzt aber wirklich! Mit diesem Plan kommen Sie erfolgreich ins Tun Die wichtigste Botschaft steckt schon im Begriff: Die digitale Transformation ist kein ... mehr lesen
Publinews Für Präsentationen, Firmenbroschüren, die Webseite, aber auch Einladungen zu Firmenveranstaltungen kommt es auf authentische Businessfotos an. ... mehr lesen
Publinews Der 3D-Druck ist längst schon in den verschiedensten Industriezweigen angekommen. Anfangs vor allem auf das Rapid Prototyping, den schnellen Modellbau, beschränkt, ... mehr lesen
Publinews Urlaubsfeeling im heimischen Garten mit einem Strandkorb! So integrieren Gartenbesitzer einen Strandkorb in den heimischen Garten: Standort, Untergrund, Pflege, Farbauswahl, Dekoration und ... mehr lesen
Publinews Die jüngere Generation beschwert sich gerne! Dies denken zumindest die älteren Generationen, wobei sie selten hinterfragen, ob diese Beschwerden wirklich ... mehr lesen
Publinews Was muss beim Hausbau beachtet werden? Hausbau✅
Grundstück ✅
Immobilie ✅
Zinsbindung ✅
Tilgungssatz ✅
Eigenkapitalquote ✅
Fremdfinanziertes Bauen ✅ ... mehr lesen
Publinews Urlaub an der Ostsee: Die schönsten Strände an der deutschen Küste Von Warnemünde bis Fehmarn💓: Diese Orte an der Ostsee verfügen über tolle Strände! ✅ Frische Seeluft ✅ ... mehr lesen
Publinews Geld verdienen durch Trading Börsenhandel für Privatpersonen ► Wie verdient man mit Trading Geld? ► Assets ✅ Strategien ✅ Risikoanalyse ✅ mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Personentransport Flug, See, Zug, Strasse, Lager
- Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Umschlagsmitarbeiter per sofort
Regensdorf - Ihre Aufgaben: - Lastwagen beladen und ausladen per Handarbeit - Be- und ausladen von Pritschen -... Weiter - Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Chauffeur B/ Kurier in der Nacht/ frühe Morgenstunden
Dübendorf - Ihre Aufgaben sehen wie folgt aus: Führen des Fahrzeugs für regionale Touren von der Stadt Zürich... Weiter - Umschlagsmitarbeiter per sofort in Wil SG
Wil - Ihre Aufgaben: - Lastwagen beladen und ausladen per Handarbeit - Be- und ausladen von Pritschen -... Weiter - Logistikmanager (m/w) 100%
Sempach - Unser Kunde aus der Region sucht einen Logistikmanager mit Führungskompetenz. In dieser spannenden... Weiter - Mitarbeiter/in Lagerlogistik Wareineingang 50%
Regensdorf - Wir sind ein führendes Handelsunternehmen für Bau- und Landmaschinen, welches insgesamt über 750... Weiter - Logistiker temporär (m/w/d)
Region Bern - Beschreibung Du bist nach deiner Lehre oder als Wiedereinsteiger auf der Suche nach einem neuen... Weiter - Kommissioniererin / Lagermitarbeiterin temporär
Zürich Oberland - Kommissioniererin / Lagermitarbeiterin temporär Beschreibung Du bist zuständig für das... Weiter - Teamleiter Wareneingang (m/w/d)
Zürcher Oberland - Teamleiter Wareneingang (m/w/d) Beschreibung In dieser vielseitigen Tätigkeit bist Du... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.software.ch www.sensoren.swiss www.mitarbeiter.com www.fabrikbetrieb.net www.zusammenstoss.org www.drucksensoren.shop www.kompetenzfeldleiter.blog www.millisekunden.eu www.motorsteuerung.li www.anwender.de www.mitarbeitern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.software.ch www.sensoren.swiss www.mitarbeiter.com www.fabrikbetrieb.net www.zusammenstoss.org www.drucksensoren.shop www.kompetenzfeldleiter.blog www.millisekunden.eu www.motorsteuerung.li www.anwender.de www.mitarbeitern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Logistik
- SachbearbeiterIn Logistik BVS
- Logistikfachfrau / Logistikfachmann mit eidg. Fachausweis
- Logistikleiter/in eidg. dipl.
- Bediener von Hallen-und Industriekrane
- Logistikfachfrau/Logistikfachmann mit eidg. Fachausweis
- Supply Chain Manager eidg. dipl
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Logistikleiter/in NDS HF
- MAS Internationales Logistik-Management
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Weitere Seminare

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- 7 Tipps für den richtigen Domainnamen
- Urlaub am See in Italien
- Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen
- Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Gesunde Zähne im Fokus
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Letzte Meldungen