«Letzte Meile» und Interkonnektion reduziert

Swisscom muss erneut Preise senken

publiziert: Donnerstag, 8. Dez 2011 / 12:51 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 8. Dez 2011 / 13:11 Uhr
Die Sunrise ist noch nicht zufrieden.
Die Sunrise ist noch nicht zufrieden.

Zürich - Im Streit zwischen der Sunrise und der Swisscom um die Preise für die Entbündelung der «letzten Meile» und die Durchleitungsgebühren auf dem Festnetz hat der Telekomregulator Comcom erneut ein Machtwort gesprochen. Er verordnet dem «Blauen Riesen» wiederum eine Preissenkung.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der monatliche Mietpreis für die Leitung von der Swisscom-Telefonzentrale bis zum Hausanschluss werde rückwirkend für das laufende Jahr auf 15,50 Fr. gesenkt, teilte die Eidg. Kommunikationskommission (Comcom) am Donnerstag in einem Communiqué mit. 2010 hatten die Konkurrentinnen der Swisscom 16,70 Fr. bezahlen müssen.

An diesem Niveau hatte die Swisscom auch dieses Jahr ungefähr festhalten wollen. Sie hatte Sunrise und Co. lediglich eine Reduktion auf 16,60 Fr. angeboten. Damit war der zweitgrösste Telekomanbieter der Schweiz nicht einverstanden und reichte Klage bei der Comcom ein. Diese hat nun den monatlichen Mietpreis auf 15,50 Fr. reduziert und der Swisscom damit eine Niederlage beschert.

Zu hohe Kosten verlangt

Vor allem zwei Gründe seien für die Preissenkung ausschlaggebend gewesen, sagte Comcom-Sekretär Peter Bär auf Anfrage: Die Swisscom habe bei ihren Berechnungen zu hohe Kosten für die Tiefbaupreise und für die Kupferkabel eingesetzt.

Auch die Preise für die Installation von eigenen Geräten der alternativen Anbieter in den Swisscom-Telefonzentralen habe die Comcom um 2 Prozent reduziert. Und bei den Durchleitungspreisen von Anrufen aufs Swisscom-Festnetz (sog. Interkonnektionspreise) verordnete die Comcom ebenfalls weitere Senkungen.

Für die Swisscom sind die Auswirkungen gering: Sie gehe von Rückstellungen von einem tiefen einstelligen Millionenbetrag aus, sagte Sprecher Carsten Roetz.

Sunrise nicht ganz zufrieden

Sunrise zeigte sich nicht ganz glücklich mit der Comcom-Preissenkung: «Auch mit dem auf 15,50 Fr. gesenkten Teilnehmeranschlusspreis bleibt die Wettbewerbssituation unbefriedigend», schreibt das Unternehmen in einer Stellungnahme. Eine Änderung der Berechnungsmethode sei dringend angezeigt, damit der Wettbewerb effizienter werde.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Swisscom wird ihr Mietleitungsangebot überprüfen.
Bern - Die Swisscom ist bei ... mehr lesen
Zürich - Die Swisscom bereitet ihr Handynetz für die nächste Mobilfunkgeneration LTE (Long Term Evolution) vor, deren Einführung ab nächstem Jahr bevorsteht. Dazu rüstet der Telekomkonzern bis Mitte 2014 seine 6000 Handyantennen mit neuer Hard- und Software aus. mehr lesen 
Bern - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am Dienstag die Untersuchung gegen ... mehr lesen
Swisscom ist von der 333 Millionen hohen Busse befreit worden.
Sunrise hält den TAL-Preis für diskriminierend für den freien Markt.
Zürich - Sunrise und Swisscom akzeptierten die Preise für die letzte Meile nicht: Die Telekomunternehmen haben unabhängig voneinander gegen den Entscheid der Eidg. ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Im Streit zwischen der Sunrise und der Swisscom um die Preise für die Entbündelung der «letzten Meile» und die Durchleitungsgebühren auf dem Festnetz hat der Telekomregulator Comcom dem «Blauen Riesen» erneut eine Preissenkung verordnet. Sunrise ist damit nicht zufrieden und prüft einen Rekurs. mehr lesen 
Die professionelle SMS-Businesslösung
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald ... mehr lesen
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen  
Ein ungeöffnetes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 kommt am Donnerstag unter den Hammer - mit einem geschätzten Wert von 50.000 Dollar. mehr lesen
Viel Geld haben viele, ein ungeöffnetes iPhone  2G nur wenige.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
NEWLINK Logo
20.03.2023
SMARTDETECT Logo
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Sunflacon Logo
18.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 3°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten