Swisscom intensiviert Engagement für FinTech Start-ups

publiziert: Donnerstag, 9. Jun 2016 / 16:30 Uhr
Swisscom intensiviert Engagement für FinTech Start-ups
Swisscom intensiviert Engagement für FinTech Start-ups

Swisscom begleitet bereits heute mehr als die Hälfte der Schweizer Banken in Digitalisierungsthemen. Nun verstärkt die ICT-Anbieterin die Zusammenarbeit mit FinTech Start-ups.

Ein Swisscom interner FinTech Cluster institutionalisiert die Kooperation mit Jungunternehmen in der Finanzindustrie. Swisscom Ventures wird zudem um einen dedizierten FinTech Fund über CHF 10 Mio. erweitert. Damit wird gezielt in erfolgsversprechende FinTech Start-ups investiert und die Kollaboration für innovative Digital Banking Services vorangetrieben.

In der Schweizer Finanzindustrie treiben inzwischen über 180 FinTech Start-ups innovative Geschäftsideen und Dienstleistungen voran. Swisscom verbindet bereits heute Start-ups und etablierte Banken, um neue digitale Angebote zu ermöglichen. So lancierte Swisscom kürzlich die digitale Identifizierung oder eine Online-Buchhaltung für KMUs. Swisscom fördert FinTech Start-ups aber auch im Rahmen des KickStart FinTech Accelerator von DigitalZurich2025 oder der Swisscom StartUp Challenge.

FinTech Cluster institutionalisiert Zusammenarbeit mit FinTech Start-ups
Swisscom unterstützt Finanzinstitute im Bereich Digital Banking mit Markteinschätzungen des Banking Think Tank e-foresight und innovativen Leistungen. «In der Produktentwicklung ist die enge Zusammenarbeit mit FinTech-Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Damit integrieren wir digitale Kreativität in einen komplexen Betrieb», erklärt Oliver Kutsch, Leiter Banking bei Swisscom. Für die Kollaboration schafft Swisscom nun optimale organisatorische Voraussetzungen: Im Geschäftsbereich Digital Business entsteht ein dedizierter FinTech Cluster. Unter der Leitung von Johannes Höhener, Gründer e-foresight, wird die Zusammenarbeit mit FinTech Start-ups institutionalisiert. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Themenfeldern: Collaborative Economy (z.B. Crowdfunding und B2B Lending), Access und Identification (z.B. Identitätsmanagement bei digitaler Kontoeröffnung), Blockchain Finanzanwendungen sowie Digitalisierung von KMUs (z.B. digitale Buchhaltung für KMUs). «Unser Ziel ist es, Innovationen in einer frühen Entwicklungsphase zu identifizieren, gemeinsam mit den Start-ups Geschäftsideen zu prüfen und die Angebote zusammen mit unseren Banking-Spezialisten zur Marktreife zu bringen, so wie wir es mit Run my Accounts für Valiant und wemakeit für die Basellandschaftliche Kantonalbank gemacht haben», sagt Johannes Höhener.

FinTech Fund erlaubt gezielte Investitionen in FinTech Start-ups
Swisscom Ventures bietet als strategischer Investor Jungunternehmen finanzielle Unterstützung sowie Zugang zu Infrastruktur und Vertriebskanälen von Swisscom. Seit 2000 hat Swisscom über CHF 100 Mio. in Start-ups investiert und damit KMUs von morgen unterstützt. Neu erhält Swisscom Ventures einen dedizierten FinTech Fund über CHF 10 Mio. Somit können gezielt Start-up Partnerschaften mit Potential für die Finanzindustrie eingegangen werden. Swisscom fokussiert dabei auf nationale und internationale FinTech Wachstumsthemen und beteiligt sich an Early Stage und Series A Finanzierungsrunden. Dominique Mégret, Leiter Swisscom Ventures: «Die Zusammenarbeit mit Start-ups erlaubt uns, innovative Lösungen für Finanzdienstleister zu realisieren. Ich freue mich darauf, nun die Kooperationen im FinTech Bereich weiter auszubauen.»

(ja/IFJ)

Ihre Firma genial einfach gründen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten die Schweizer Wirtschaft am Leben.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ...
Struktur der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz im Jahr 2021  Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. mehr lesen 
Disigel ist ein von Innosuisse gefördertes Projekt, das ein Handdesinfektionsmittel mit mehrstündiger Schutzwirkung entwickelt.
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die ... mehr lesen  
So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu ... mehr lesen
Bewerbungsgespräch
Titel Forum Teaser
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
Yann Alarco Logo
27.11.2023
sperina Logo
27.11.2023
Z I L A Logo
27.11.2023
B U L L A Logo
27.11.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 5°C 3°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Basel 6°C 4°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
St. Gallen 3°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneefall
Bern 4°C 4°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Luzern 5°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Genf 6°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen anhaltender Regen
Lugano 1°C 11°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten