Nachfolger von Carsten Schloter gesucht

Swisscom: Noch dieses Jahr soll ein neuer Chef her

publiziert: Mittwoch, 7. Aug 2013 / 08:36 Uhr
Wer wird Nachfolger von CEO Carsten Schloter?
Wer wird Nachfolger von CEO Carsten Schloter?

Bern - Die Swisscom will bis Ende Jahr einen definitiven Nachfolger von Konzernchef Carsten Schloter finden, der sich vor zwei Wochen das Leben genommen hatte. Der Verwaltungsrat habe volles Vertrauen in Urs Schaeppi, der interimistisch das Amt übernommen habe, teilte der Telekomkonzern am Mittwoch mit.

4 Meldungen im Zusammenhang
Schaeppi und das gesamte Management hätten eine grosse Erfahrung in der Telekom- und IT-Branche sowie im Unternehmen selber, schrieb Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli: «Wir haben einen Nominationsausschuss eingesetzt mit dem Ziel, bis Ende Jahr über die definitive Nachfolge zu entscheiden.» Das Präsidium im Verwaltungsrat von Fastweb übernehme ad interim Mario Rossi, bei Swisscom IT Services vorübergehend Ueli Dietiker.

Im Swisscom-Geschäft ging im ersten Halbjahr die Talfahrt weiter: Der Umsatz schrumpft leicht um 0,4 Prozent auf 5,596 Mrd. Franken. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen sank um 5,5 Prozent auf 2,1 Mrd. Franken. Unter dem Strich verdiente die Swisscom 819 Mio. Franken. Das sind 9,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Roamingpreise Grund für Taucher

Grund für den Taucher seien der Wettbewerb in der Schweiz und die Senkung der Roamingpreise. Alleine der Rückgang der Roamingpreise habe mit 90 Mio. Fr. zu Buche geschlagen, während die Preiserosion zu Einbussen von 200 Mio. Fr. geführt habe.

Zudem seien die Kosten für die Gewinnung von Kunden gestiegen, hiess es. Ebenfalls höher fielen die Aufwendungen für den Netzunterhalt und die Informatik in der Schweiz aus.

Erwartungen erfüllt

Damit hat die Swisscom die Erwartungen der Finanzgemeinde in etwa erfüllt. Besser fiel der Umsatz aus, bei dem Analysten gemäss der Nachrichtenagentur AWP im Durchschnitt lediglich mit 5,538 Mrd. Fr. gerechnet hatten. Auch der Reingewinn war höher als die Durchschnittserwartung von 805 Mio. Franken. Dagegen blieb der EBITDA leicht unter den Prognosen von 2,115 Mrd. Franken.

«Unser Abschluss ist solide, wir sind auf Kurs», lässt sich Interims-Konzernchef Schaeppi im Communiqué zitieren. «Trotz anhaltendem Konkurrenz- und Preisdruck sind wir zuversichtlich für das zweite Halbjahr.»

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von 5 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der neu zum definitiven ... mehr lesen
Urs Schaeppi will die Strategie der Swisscom nicht ändern
Carsten Schloter wählte mit 49 Jahren den Freitod.
Freiburg - Mit einer bewegenden Trauerfeier haben am Montagnachmittag Verwandte, Freunde und Bekannte Abschied vom verstorbenen Swisscom-Chef Carsten Schloter genommen. ... mehr lesen 1
Carsten Schloter wird nach seinem ... mehr lesen
Er bleibt uns als Visionär und Vordenker in Erinnerung.
... doch noch einen Nachtrag, keinschaf
Ich finde es wirklich interessant, wie von Ihnen plötzlich ein Echo daher kommt! Danke dafür.
Allerdings frage ich mich gerade, worauf ich antworten soll und worauf nicht (;-) !

Also:

- Wissen Sie, keinschaf, bisher wurde ich in Kreisen von Menschen, die ich charakterlich, menschlich und als Persönlichkeiten, als "feine Menschen" erkannt habe, auch anerkannt und ernst genommen! Mehr brauche ich nicht - Mit für mich einfältigen Leuten, da dränge ich mich nicht vor.

- Mir ist es egal, ob Sie mit "Feinfühligkeit, Feingeistig (vielleicht habe ich das ja wirklich irgendwo gebraucht ...?), Empathie, Gutmenschen, usf. ..." etwas anfangen können. Jedenfalls sind mir Menschen, die diese Begriffe nicht lachhaft finden lieber als, eben, gerade Sie!

- Natürlich, das ist schon so: Leute wie Sie, da versuche ich heraus zu finden, wer diese sind. Bei Ihnen weiss ich's nun wirklich sehr genau - leider für Sie vielleicht oder eben nicht - ist egal!

- Schön und bezeichnend trotzdem, dass Sie es sich nicht verkneifen konnten, zu antworten!

- Übrigens, einen Psychiater brauche ich sicher nicht. Eher würde ich, wenn es denn sein müsste, einen begabten Psychologen-Psychotherapeuten vorziehen. Ich hoffe allerdings nicht, dass ich in so eine Situation gerate!
Ja, keinschaf, soviel ...
... Einbildung muss man zuerst besitzen - ohne dabei zu bemerken, wie letztlich doof Sie (nicht "du") wirken! Nein, Sie sind immer noch "Sie". Bleiben Sie dabei. Beiderseitig!!

Übrigens, Sie glauben doch nicht etwa wirklich, dass wenn SIE etwas derartiges sagen, dies einfach sakrosant sein muss ... lach-grins-(;-)))
Ach weisst Du...
Thomy... Dein infantiles Geschreibsel nimmt doch kein Mensch ernst...
Wenn Du das nur endlich begreifen würdest. Such Dir doch einen anderen Spielplatz.

Ich meine, wie kann man nur so.... sein, zu glauben, dass... ach, egal. Man könnte auch dem Götz v. Berlichingen schreiben.
Aber, was dann wirklich immer der Hammer ist - im nachhinein - ist Dein Gejammer auf unterstem Niveau... von Feinfühligkeit, Feingeistern und.... grins... Empathie

Du hast uns doch schon des Öfteren erklärt und demonstriert, dass Du nur etwas provozieren willst und Dich eigentlich nur dafür interessierst, was andere denken...
Dabei stellst Du ja immer so schön zur Schau, wie Du selbst funktionierst ;-) ;-) ;-)

So, jetzt kannst Du ja weiter lallen. Ich habe Dir wieder einmal geantwortet. Ich verspreche Dir, es nie wieder zu tun. Ich habe ja viel Empathie mit allem, was kreucht und fleucht. Aber Dir müsste man ja erst einmal die simpelsten Verhaltensregeln beibringen. Nicht wahr, Thomy, hinter dem Schutzwall der Pseudonymität kann man gut den Büsiater mimen. Ich kenne in der Nähe von BADEN so einen Schreiberling, der sich auffällig gleich benimmt, nicht alle Nadeln am Baum hat und stetig Ferndiagnosen seiner Gegner erstellt. Ich glaube, Du weisst, wen ich meine ;-)
Falls Dir wieder einmal die Zornesröte ins Gesicht steigt, beim Lesen meiner Texte und Du unbändige Lust verspürst, Dein Inneres wieder mal nach Aussen zu kehren, empfehle ich Dir ein Gespräch mit meinem Bekannten - der ist Psychoanalytiker. Aber ein echter ;-)
Zensur hat wieder einmal zu geschlagen - wie ein/e Gedopte/r ...
Oder war es eine Sie, etwa! Feinfühlig, wie nur ... Nein, das würde sofort wieder ZENSURIERT!

Eben - ich wagte etwas zu sinnieren, das man in der normalen Schweiz sogar öffentlich sagen darf, wenn man/hier ich die Anwort/en nicht scheut ... Nun, ich meinte zum Thema heucheln ..., dass - es ist ja das Thema Swisscom dran - jetzt vorerst geheuchelt werden darf/muss, um Ostschweizer (?) und selbige Feingeister nicht zu verletzen ... Dann habe ich gesagt, wen ich damit meine und warum ... Das war der/dem Zensorin/dem Zensoren denn doch zuviel und er schnippelte radikal alles weg - weg - weg .... bla-bla-bla-bla ab hier darf ich nicht weiter schreiben! Nicht wahr Zensurator / Zensuratorin ! Schön, diese niedlichen neuen Funktionen ....
Genug geheuchelt...
...jetzt muss also ein neues Opfer her für das Selbstmord-Kommando.
Tja...schlechte Zeiten für die "Finanzgemeinde", bzw. für Grosskonzerne, deren "Manager" die Aufgabe haben, Säuli zu treiben, Personal abzubauen und Kunden abzuzocken, um damit die Zitat "Erwartungen der Finanzgemeinde" zu stillen...
...und das auch noch in Zeiten, in denen sie für ihre horrenden Löhne in der Öffentlichkeit nicht mehr vergöttert werden, um es mal diplomatisch auszudrücken.

Viel Glück
Die professionelle SMS-Businesslösung
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist ...
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. mehr lesen  
Publinews In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. mehr lesen  
Publinews Sie sind auf der Suche nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, um Ihre Kunden zu binden und zu werben? Dann sollten Sie SMS für Ihr ... mehr lesen  
Mit SMS können Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau ansprechen und von Ihren exklusiven Angeboten überzeugen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich -7°C -1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Basel -3°C 1°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -8°C -1°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, wenig Schnee
Bern -6°C -1°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer Schneeregenschauer
Luzern -5°C 1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Genf 0°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Lugano 1°C 4°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten