Bern - Das Flugverbot über der Schweiz ist wegen der Vulkanaschewolke erneut verlängert worden, und zwar bis morgen Sonntag 14 Uhr. Dies sagte ein Sprecher des Bundsamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) gegenüber der Nachrichtenagentur SDA.
Obwohl das BAZL bislang nur ein Flugverbot bis Sonntag um 14 Uhr verfügt hat, streicht die Fluggesellschaft Swiss alle Flüge für Sonntag.
Für die Flüge ab Montag warte die Swiss die neuen Entscheide des BAZL ab, die am Sonntagmorgen gefällt werden, sagte Swiss-Sprecher Jean-Claude Donzel. Damit geht die Gesellschaft weiter als von der Behörde verlangt.
Swiss schafft Klarheit für Passagiere
Warum Swiss über die Vorgaben des BAZL hinaus geht, erklärte Donzel mit der Unsicherheit über die weitere Entwicklung. Mit dem Entscheid der Swiss herrschten für die Passagiere klare Verhältnisse.
Zudem benötige eine Fluggesellschaft stets eine gewisse Vorlaufzeit, um Flüge zu auf die Beine zu stellen. Unter anderem müsse das Personal aufgeboten oder das Essen organisiert werden.
Doch nicht nur die Fluggesellschaften, auch Meteorologen und Behörden: Sie alle betreten nach dem Ausbruch des Vulkans in Island Neuland. Vor den Medien in Bern zeigten sich Vertreter des Bundesamtes für Zivilluftfahrt hilflos vor der Situation, weil vergleichbare Erfahrungswerte fehlen.
Die Aschewolke ist wissenschaftliches Neuland
Es fehlten wissenschaftliche Daten zur idealen Verdünnung einer Vulkanaschewolke - und zwar weltweit, sagte BAZL-Vizedirektor Werner Bösch. Ohne genaue Kriterien seien keine genauen Prognosen für die Luftfahrt möglich.
Dass alle Behörden vor einer neuen, bisher unbekannten Situation stehen, war an der Medienkonferenz in Bern unüberhörbar. «Der Ausbruch des Vulkans auf Island ist ein Ereignis, das in der Neuzeit in Europa noch nie passiert ist», sagte Haefliger von MeteoSchweiz.
Seit Donnerstag 691 Flüge annulliert
Die Swiss hat seit Donnerstag bisher insgesamt 691 Flüge annulliert. Bis zum Mittag waren es 378 Flüge mit insgesamt 43'000 Reservationen. Kein einziger Swiss-Flieger ist derzeit in der Luft. Und wie es weiter geht, ist nach wie vor offen.
Die Aschewolke des isländischen Vulkans zieht sich wie ein klarer Strich durch die Atmosphäre. MeteoSchweiz konnte in Payerne die Bewegung der Aschewolke messen.
Um Mitternacht lag die Vulkanasche über dem Schweizer Mittelland auf einer Höhe zwischen 6000 und 6500 Metern, teilte MeteoSchweiz mit.
(et/sda)
Ich meine das ist der Grund, warum beim Äthna die Fflugzeuge fliegen durften und bei diesem Vulkan eben nicht.
Zu den wüsten Verdächtigungen,,, :-) Leute die an diesen Quatsch glauben sind..... Naja etwas einfach gestrickt, nett ausgedrückt.
ich finde diesen Vulkanausbruch beeindruckend, der legt jetzt einfach so das öffentliche Leben lahm. Der macht die Welt plötzlich wieder sehr gross, man kann jetzt nicht mehr einfach in ein Flugzeug sitzen und von NY nach Paris fliegen. Das geht nicht mehr. Paris ist plötzlich weit weg. Blöd für die die es betrifft ich finde es aber spannend, der lernt uns wieder Demut vor der Grösse unseres Planeten.
Aber dass mir da keine Endzeittheorien unter geschoben werden, ich habe keinerlei Verdacht, so einfältig bin ich nun doch nicht, dass ich da Kriegsvorbereitungen sehen würde. Die Türkei würde gegen den Iran schon gar nicht mitmachen. So etwas zu glauben, wäre da schon recht naiv.
Diese Manöver waren schon seit langem geplant.
Es wunderte mich nur, weswegen diese Fighter fliegen können und Privatmaschinen nicht.
Die wüsten Ängste und Verdächtigungen sind nicht meine Sache.
(Ausserdem hat sogar der dusselige, rücksichtslose Schwarzweissseher Bush dem Hussein vorher den Krieg erklärt, bevor er im Irak einmarschiert ist. Das würde Obama zumindest auch tun, wenn er so was gegen den Iran vor hätte und seine Vorbereitungen wären weitaus gescheiter und umfangreicher, sowohl materiell als auch politisch..)
Ich glaube aber der Hauptgrund ist, die zivilen Behörden wollen einfach kein Risiko eingehen. Wenn nur ein Flugzeug in Schwierigkeiten kommt oder sogar abstürzt, dann können Sie sich das Theater vorstellen. Bei den Militärs kommt das doch dauernd vor. Es geht nur um die Sicherheit.
Sicher sind Militärmaschinen besser geschützt gegen solche natürlichen Emissionen als Ziviflugzeuge. Krieg kann ja nicht auf schönes Wetter warten. Aber so ganz einleuchtend ist das alles doch nicht, denn Manöver sind ja nun nicht unbedingt an ein fixes Datum gebunden. Auch wenn es sich um relativ "staubresistente" Militärmaschinen handelt, muss man nicht unbedingt bei solchen Gefahren üben. Das Risiko scheint mir auch hier relativ hoch zu sein.
So ganz koscher scheint die Sache nicht.
Wie sie den nachfolgenden Meldungen leicht entnehmen können, sind die Militärmaschinen alle geflogen!
"Vom Fliegerhorst Jagel in Schleswig-Holstein greifen fünf Kampfflugzeuge vom Typ Tornado ins Übungsgeschehen ein. Die Maschinen vom Jagdbombergeschwader 32 aus dem bayerischen Lechfeld landeten am vergangenen Freitagvormittag beim Aufklärungsgeschwader 51 „Immelmann“.
"Am Freitag landeten sechs italienischen Eurofightern auf dem Fliegerhorst Laage. Im Laufe des Nachmittags landeten zudem drei Transportmaschinen der italienischen Luftwaffe. Das italienische Kontingent umfasst 120 Soldaten, die bis zum 23. April in Laage sind.
Das Flugabwehrraketengeschwader 2 „Mecklenburg-Vorpommern“ (FlaRakG 2 „M-V“) stellt für das Übungsvorhaben ein gesamtes Einsatzkontingent Flugabwehrraketen ab. Aus den Standorten Bad Sülze, Worbelow und Gubkow verlegten Führungseinheiten, Versorgungseinheiten sowie Flugabwehrraketenstaffeln zum Truppenübungsplatz Munster. Ende der Zitate.
Vielleicht können Sie das ja mal kurz erklären? Ich bin in militärischen Dingen wenig bewandert.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Fahrzeuge, Handwerk, Lager, Transport
- Werkhofmitarbeiter / Lastwagenchauffeur (m/w)
Brüttisellen - Zum vielseitigen Aufgabenbereich gehören: Unterstützung eines effizienten Dienstleistungsberiebs... Weiter - Hauswart / Fachmann Betriebsunterhalt
Ostermundigen - Ihre Perspektive: IMMO-SERVICE R. Iseli AG ist ein dynamisch geführtes Unternehmen. Die Aufgaben... Weiter - Chauffeur / Chauffeuse mit Führerausweis Kategorie CE
Biel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Chauffeur/ chauffeure avec permis de conduire catégorie CE
Bienne - Avec un assortiment global de plus de 300 000 articles, Engel SA est le revendeur spécialisé pour... Weiter - Mitarbeiter/in Logistik 100%
Richterswil - Möchten Sie in einem Unternehmen arbeiten, welches ein Produkt entwickelt, produziert und... Weiter - Fahrer / Strassenbahnmarkierer 100% (m/w)
Raum Engadin - Ihr interessanter Tätigkeitsbereich umfasst u.a.: Fahren eines kleinen Busses inkl. Anhänger... Weiter - Aushilfe (m/w/d) 100% befristet für 6 Monate
Schlieren - Referenz-Nr.: 7315102 Ihre Hauptaufgaben: Ausführen von Staplerarbeiten. Ware in Regale einpflegen.... Weiter - Spezialreiniger/in m/w/d 100%
Kanton Zürich - Tätigkeiten: Selbständige Führung der Grundreinigung aller Art Baureinigung Wohnungsreinigung... Weiter - Motorradmechaniker (m/w/d)
Raum Aarau - Motivation Es erwartet dich eine interessante Aufgabe mit viel Eigenverantwortung. Du darfst dich... Weiter - Autolackierer (m/w/d)
Grossraum Aarau - Motivation Du suchst eine Anstellung in einem lebhaften und dynamischen Umfeld? Profitiere von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorlaufzeit.ch www.verhaeltnisse.swiss www.vulkanasche.com www.entscheide.net www.reservationen.org www.meteoschweiz.shop www.nachrichtenagentur.blog www.sonntagmorgen.eu www.bundsamtes.li www.passagiere.de www.flugverbot.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2 - Intensiv
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Romanisch (Sursilvan) Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Resilienzkompetenz stärken
- Supervision für Bildungsfachleute
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Die digitale Bewerbung
- Italienisch Anfänger A1 (1/3) Power Onlinekurs (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt
- Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten
- Marketingstrategien erfolgreich implementieren
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Produktivität in Unternehmen verbessern
- 3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz
- Mobiltelefone im Wandel der Zeit
- Letzte Meldungen