Swiss darf nicht mehr über Russland fliegen

publiziert: Sonntag, 30. Mai 2010 / 18:45 Uhr
Die Gründe für das Verbot werden von der Swiss nicht kommuniziert. (Symbolbild)
Die Gründe für das Verbot werden von der Swiss nicht kommuniziert. (Symbolbild)

Zürich - Die Fluggesellschaft Swiss hat die Überflugrechte für Russland verloren. Über die Gründe hüllt sich die Airline in Schweigen, da Verhandlungen laufen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Swiss-Sprecher Jean-Claude Donzel bestätigte aber auf Anfrage einen Bericht der «NZZ am Sonntag», dass die Swiss seit Einführung des Sommerflugplans Ende März nicht mehr über Überflugrechte für Russland verfüge.

Betroffen sind die Flüge nach Shanghai und Hongkong, die einen Umweg südlich um Russland herum fliegen müssen und deshalb länger dauern und mehr Treibstoff verbrauchen.

Über die Gründe für den Überflugrechteentzug wollte sich Donzel nicht äussern. Ebenso liess er offen, ob Russland höhere Gebühren verlange. Es liefen Verhandlungen. Da es um das bilaterale Luftverkehrsabkommen gehe, sei das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) federführend.

Machtpolitik mit Flugrechten

Die «NZZ am Sonntag» spekulierte über die Hintergründe des Streits, Russland wolle möglicherweise einen besseren Zugang heimischer Fluggesellschaften in Westeuropa erreichen. Auch könne die Affäre um die Busse des Eidgenössischen Finanzdepartementes für den russischen Investor Viktor Vekselberg eine Rolle spielen.

Dass Russland mit Flugrechten Machtpolitik betreibt, bekam die Swiss-Mutter Lufthansa bereits im November 2007 zu spüren. Damals erhielt die Frachtflugtochter Lufthansa Cargo keine Überflugrechte mehr. Die Wende kam, als sie zusicherte, den Tankstopp für die Ziele in Südostasien von der kasachischen Hauptstadt Astana ins sibirische Krasnojarsk zu verlegen.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von 6 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Swiss darf wieder über ... mehr lesen
Die Swiss kann Fernost-Ziele wieder direkter anfliegen.
Zürich - Die Swiss hat im vergangenen August mehr Flüge durchgeführt und auch mehr Passagiere befördert als im Vorjahresmonat. Die Auslastung blieb aber auf Vorjahresniveau. mehr lesen 
Hat sich der Schweizer Finanzplatz erholt oder lediglich einen «Streifschuss» ... mehr lesen 2
Mit der Übernahme der OECD-Standards ist für die Schweiz eine neue Situation entstanden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Danke für Ihre Informationen, bezi2000
Das reicht mir auch - Es ist wohl schon so, dass auch die SWISS zuerst dort Geld abholt, wo es welches gibt. Dann erst kommen die normalen Leute dran - so als Zugabe, auf die sogar auch Swiss-Lufthansa ... verzichten könnte, wie es den Anschein macht!

Das Wichtigste für eine solche Dienstleistungsorganisation, wie es eine Fluggesellschaft eigentlich ja ist, sind doch Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Seriösität, Hilfsbereitschaft in speziellen Situationen UND Anstand! Wenn Sie 1 1/2 Wochen haben warten müssen, bis die Swiss Sie transportiert hätte, dann wirft das ein schlechtes Licht auf diese nicht mehr schweizerische Gesellschaft!

Ein neuer Slogan wäre demnach: MAN MUSS JA NICHT MIT SWISS FLIEGEN - ES GIBT GENUG GUTE, ANDERE FLUGGESELLSCHAFTEN !

Stimmt das wohl noch so ...?
Sehr gerne!!
Hi thomy. Sehr gerne! Sie können mir ihre e-mail durchgeben und ich kann ihnen den ganzen reisebericht sende. Der swiss war der reichlich egal. Auch dass die swiss einfach flugzeuge ungefüllt in die schweiz schickt obwohl 100te feststeckten in new york. Wer zusätzlich zahlt....bekommt den platz. Sonst heisst es warten und zwar sage und schreibe 1 1/2 wochen. Die swiss hätte aber nur 2 übernachtungen übernommen. Furchtbarer service! Am schluss half delta airlines und air canada mit super service!
3. Weltkrieg
Tja, wir befinden uns halt schon seit ein paar Jahren im 3. Weltkrieg.

Wirtschaftsweltkrieg wohin man sieht.
Swiss darf nicht mer über Russland fliegen? Wieso dass den?
Echt Machtpolitik sohne Frechheit naja was macht Swiss jetzt?
Die Passagierzahl der Swiss schrumpfte um 2,6 Prozent.
Die Passagierzahl der Swiss schrumpfte um 2,6 Prozent.
Mehr Flüge  Zürich - Die Fluggesellschaft Swiss hat im April deutlich weniger Passagiere als im Vorjahr befördert. Das Minus lag bei 2,6 Prozent. In absoluten Zahlen kam die Schweizer Vorzeige-Airline auf 1,4 Millionen Passiere. mehr lesen 
Flugpassagiere brauchen Geduld  Zürich/Genf/Basel/Bern - Zehntausende Flugpassagiere von und nach Deutschland brauchen am Mittwoch viel Geduld. Der angekündigte Warnstreik der deutschen Gewerkschaft Verdi tangiert auch den Luftverkehr an den Schweizer Flughäfen Zürich, Genf, Basel und Bern. Dutzende Flüge fallen aus. mehr lesen  
Erste Fluggesellschaft  Bern - Das mit viel Spannung erwartete ... mehr lesen
Die Swiss fliegt als erste Fluggesellschaft mit dem CS 100.
Swiss hat ein Prozent weniger Passagiere befördert als letztes Jahr.
Schwacher März  Zürich - Die Fluggesellschaft Swiss hat zwischen Januar und März zwar mehr Flüge angeboten als vor ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
29.03.2023
29.03.2023
MINT GIRLS Logo
29.03.2023
BR RÉGIE BULLE SA plus proche de vous Logo
29.03.2023
S 36 Sophia Sophia Logo
29.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten