Swiss Technology Award 2011 für Optical Additives und BioVersys

publiziert: Donnerstag, 3. Nov 2011 / 23:06 Uhr / aktualisiert: Freitag, 4. Nov 2011 / 00:12 Uhr

Zwei Firmen aus dem Kreis des Startup-Trainings venturelab wurden heute im Rahmen des 6. Swiss Innovation Forum im Novartis Campus in Basel als die innovativsten Unternehmen der Schweiz mit dem begehrten Swiss Technology Award ausgezeichnet. Optical Additives setzte sich in der Kategorie «Inventors» durch, das ETH-Spin-off BioVersys in der Kategorie «Maturity Stage».

Weiterführende Links zur Meldung:

mehr über BioVersys
mehr über BioVersys auf startup.ch
startup.ch

mehr über Optical Additives
mehr über Optical Additives auf startup.ch
startup.ch

alle Bilder des Swiss Innovation Forum
Flickr Stream mit allen Rednern & Gewinnern
flickr.com/swissinnovation

mehr über venturelab
das nationale Startup-Training der KTI
venturelab.ch

Mit dem Swiss Technology Award werden herausragende Leistungen im Bereich von Innovation und Technologie ausgezeichnet, die ein überdurchschnittliches Marktpotenzial und grosse Wachstumschancen für die Zukunft aufweisen. Aus den 96 Bewerbungen wurden neun Unternehmen als Finalisten nominiert. Ein hochkarätiges 14-köpfiges Gremium unter Jurypräsident Prof. Dr. Fritz Fahrni bestimmte in einem zweistufigen Jurierungsverfahren die drei Kategorie-Sieger des Swiss Technology Award 2011. Mit Optical Additives und BioVersys sind auch zwei Unternehmen darunter, die von dem Ausbildungsprogramm venturelab profitieren konnten. So war der Gründer von Optical Additives Dr. Andreas Kunzmann als Gewinner des Programms venture leaders erst diesen Sommer in Boston, um dort Investoren zu treffen und an seiner Business-Strategie zu feilen.

Optical Additives: Ein Pulver, das die Welt verändert

Das von der Optical Additives GmbH entwickelte Pulver ZeoFRET® ist ein neuer, revolutionärer Zusatzstoff für transparente Kunststoffe. Mit ZeoFRET® angereicherte Oberflächen verwandeln sich in effiziente Lichtsammler, welche das gesammelte Licht auf kleine Solarzellen konzentrieren, die es in elektrischen Strom umwandeln. Gegenüber herkömmlichen Lösungen besticht ZeoFRET® durch höhere Effektivität und Flexibilität, einfachere Anwendung und tiefere Gesamtkosten. ZeoFRET® ist sowohl bei der Herstellung oder Beschichtung von grossen Oberflächen als auch von Gehäusen mobiler Geräte jeder Art einsetzbar ? überall dort, wo Strom gewonnen werden soll. Seit der Gründung von Optical Additives GmbH im 2006 forscht das 5-köpfige Team von Dr. Andreas Kunzmann an den optischen Eigenschaften verschiedener Materialien. Mit ZeoFRET® liegt nun ein patentierter Zusatzstoff vor, der die Energiegewinnung in neue Dimensionen bringen soll. Mit seiner Firma schaffte es Dr. Kunzmann auf Platz 31 der diesjährigen TOP 100 Startups der Schweiz.

BioVersys: Antibiotika-Resistenzen einfach ausschalten

Resistente bakterielle Krankheitserreger stellen weltweit, besonders in Krankenhäusern, ein immer grösseres Gesundheitsrisiko dar. BioVersys hat eine Methode entwickelt, um chemische Moleküle zu identifizieren, welche spezifisch Resistenzen gegen Antibiotika auf genetischer Ebene im Bakterium «ausschalten». Dadurch ist es möglich Antibiotika zu reaktivieren, welche ihre Wirkung durch die Resistenz bereits verloren hatten. Zwei Produktkandidaten befinden sich aktuell in frühen Lead- Entwicklungsphasen und zeigen das grosse Potenzial der Technologie, lebensrettende Medikamente zu entwickeln. Mit BioVersys kam CEO Marc Gitzinger auf Platz 23 der TOP 100. In der Vergangenheit absolvierte er das komplette Programm von venturelab und war ebenso Gewinner bei venture kick: «Die Kurse von venturelab bieten jedem High-Tech Gründer, Studenten und Wissenschaftler eine ideale Plattform in Sachen Unternehmensgründung. Zudem wird einem eine ganze Menge «Gründerspirit» mit auf den Weg gegeben», so der Mitgründer von BioVersys.

Sieger Kategorie «Maturity Stage»: Schoeller Textil AG

Schoeller hat eine Technologie entwickelt, die sich mit der Verbesserung von Faktoren wie «Wohlbefinden», «Prävention» oder «Therapie» im textilen Umfeld befasst. Bei dieser Neuheit mit Namen «iLoad®» handelt es sich um textile Trägermaterialien, die individuell mit wohltuenden sowie therapeutisch wirkenden Substanzen befüllt und wiederbeladen werden können. iLoad® soll zunächst für «medical wellness», Arbeitsbekleidung und Sport zum Einsatz kommen.

«Regelbrecher» am Swiss Innovation Forum

An der führenden nationalen Plattform für Innovation, Kreativität und Design nahmen heute über 650 Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik teil. Sie kamen dabei in den Genuss von hochkarätigen Referaten, Diskussionen und Workshops rund um das Thema «Rulebreaking». Denn um den Innovationsmotor am Laufen zu halten brauche es Regelbrecher, die bereit sind, neue Wege zu gehen. «Innovation ist das Ergebnis von Wissen mal Kreativität mal Ausdauer» ? davon ist Stefan Linder, der das Swiss Innovation Forum zusammen mit Peter Stähli als CEO führt, überzeugt. Wie man Routinen hinterfragt, den Mut zum Kurswechsel aufbringt und für den globalen Wettbewerb fit bleibt, zeigte das Keynote-Referat von ABB- erwaltungsratspräsident Dr. Hubertus von Grünberg. Morten Lund, Serienunternehmer, Venture Capitalist und Skype Co-Gründer, sprach über seinen Glauben an die Veränderung und die Erfahrung aus über 40 Start-up-Gründungen. In sieben Jahren eine 100-Milliarden-Firma mitaufgebaut hat Randi Zuckerberg, die Schwester von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Ebenso kamen der deutsche Trendforscher Sven Gabor Janszky oder die CEOs der beiden Schweizer Erfolgs-Startups Dacuda und Poken ? bei der Wahl der TOP 100 auf den Plätzen 2 bzw. 5 ? zu Wort.

(th/IFJ)

Ihre Firma genial einfach gründen
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der ...
Statistik der Unternehmensdemografie (UDEMO)  In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. Die grosse Mehrheit dieser «ex nihilo» gegründeten Unternehmen beschäftigt nur eine Person. In dieser Unternehmensgrössenklasse ist die höchste Neugründungsrate festzustellen (10,7%). mehr lesen 
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die Unternehmen. mehr lesen
Disigel ist ein von Innosuisse gefördertes Projekt, das ein Handdesinfektionsmittel mit mehrstündiger Schutzwirkung entwickelt.
So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und welche Trends sind 2022 zu berücksichtigen? mehr lesen  
Wenn Sie Geld sparen möchten, ist es besser, zuhause ein Home Office einzurichten.
Publinews Möchten Sie sich als Buchhalter selbstständig machen? Dann sollten Sie weiterlesen. Buchhalter sind heute sehr gefragt. Ihre ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
08.06.2023
BL Logo
BL
08.06.2023
08.06.2023
08.06.2023
08.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten