Keine Kooperation mit Google oder Apple

Swatch will bei Smartwatch nicht abhängig sein

publiziert: Freitag, 27. Mrz 2015 / 10:12 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Mrz 2015 / 13:24 Uhr
Swatch packt die Entwicklung der Smartwatch alleine an.
Swatch packt die Entwicklung der Smartwatch alleine an.

Zürich/Biel - Swatch setzt bei der Entwicklung seiner Smartwatch auf eigenes Know-How. Eine Kooperation mit Google oder Apple lehnt Konzernchef Nick Hayek ab - Swatch wolle nicht von den IT-Giganten aus dem Silicon Valley abhängig sein.

6 Meldungen im Zusammenhang
«Wir wollen uns nicht in die Abhängigkeit eines Giganten begeben, der uns seine Software aufdrückt und von dessen Entwicklungen wir abhängig sind», sagte Hayek in einem am Freitag publizierten Interview mit der «NZZ». Das habe die Erfahrung bei einer Zusammenarbeit mit Microsoft gelehrt.

«Warum sollten wir ein schon bekanntes Betriebssystem einsetzen?» gab Hayek zu bedenken. Es gebe andere Grosskonzerne, die eigene Betriebssysteme entwickelten - mit diesen denke Swatch darüber nach, welche Zusatzfunktionen eine smarte Uhr haben könnte. Der Konsument solle in erster Linie eine Uhr bekommen und «kein Mobiltelefon am Handgelenk, mit dem er täglich an die Steckdose muss», sagte Hayek.

Mit iPhones und Android-Handy kompatibel

Die smarten Uhren von Swatch, die bald auf den Markt kommen sollen, würden aber trotzdem mit iPhones und Android-Handys kompatibel sein. Die Uhr könne dem Handy Daten mittels der Technologien Bluetooth Smart oder Near Field Communication senden. Der Nutzer müsse diese Datentransfers autorisieren - und behalte damit die Kontrolle über seine Daten, sagte Hayek.

Der Swatch-Chef hält den Hype um die Smartwatches bereits für vorbei: Die Leute hätten realisiert, dass auch Apple nur mit Wasser koche. Die Apple Watch beinhalte keine «Killer-App» und die Batterie sei eine Enttäuschung.

Optimistisch fürs laufende Jahr

Überdies zeigte sich Hayek optimistisch für das laufende Geschäftsjahr: Die Bestellungen hätten an der Uhren- und Schmuckmesse Baselworld angezogen. Swatch hatte für 2015 ein Umsatzwachstum von 5 bis 10 Prozent angekündigt.

Das Wachstum dürfte am oberen Ende des genannten Bereichs liegen, sagte Hayek nun. Die Nachfrage sei fast weltweit stark, weniger gut laufe es einzig in Russland und Hongkong, führte Hayek aus. Wegen dem starken Franken habe die Uhrengruppe zudem die Preise im Euroraum bei allen Marken ausser Tissot und Swatch erhöht.

Preissenkungen hält Hayek für nicht zielführend. «Meiner Ansicht nach sind Preissenkungen für Produkte, die Werthaltigkeit symbolisieren, ein Tabu», sagte er. Einige Konkurrenten im Luxussegment hätten etwa in Hongkong die Preise gesenkt - das habe Händler und Kunden verunsichert.

(bg/sda)

Uhren & Schmuck
Swatch
Jakobstämpflistrasse 94
2500 Biel
Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Nach der Lancierung einer eigenen Smartwatch Ende Juli relativiert ... mehr lesen
Nick Hayek lässt den Vorwurf, dass sein Unternehmen den Zeitpunkt für die Smartwatch verschlafen haben soll, nicht auf sich sitzen.
Swatch-Chef Nick Hayek.
Biel - Swatch will offenbar das Geschäft in Indien stärken. Das Handels- und Industrieministerium des Landes hat dem Bieler Uhrenkonzern grünes Licht für eigene Verkaufsstellen ... mehr lesen
Biel - Der starke Franken hat der ... mehr lesen
Die Frankenstärke wirkte sich auch auf die Gewinnzahlen aus - der Betriebsgewinn fiel um 8,3 Prozent.
Die Swatch Group hat den Technologieumschwung verpasst, sagte Elmar Mock, ein Miterfinder der Swatch-Plastikuhr.
Bern - Während der Uhrenmesse Baselworld ist die Smartwatch in aller Munde. Elmar Mock, ein Miterfinder der Plastikuhr Swatch, kritisiert die dreijährige Verspätung der Schweizer ... mehr lesen
Corgémont BE - Nur wenige Tage nach Apple hat Swatch am Donnerstag eine eigene ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bucherer war der grösste Einzelhändler für Rolex-Uhren.
Bucherer war der grösste Einzelhändler für Rolex-Uhren.
In einem überraschenden Schritt hat der Schweizer Luxusuhrenhersteller Rolex den traditionsreichen Juwelier Bucherer übernommen. Die Übernahmesumme wurde nicht bekannt gegeben. mehr lesen 
Publinews Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um ... mehr lesen  
Mit Ausnahme der Sparte Nahrungs- und Genussmittel verzeichneten alle Hauptwarengruppen im Juli 2023 einen Rückgang der Exporte.
Jean-Pierre Valentini.
Publinews Jean-Pierre Valentini hat lange Zeit in der Ölbranche gearbeitet. Als Besitzer eines Automobilrennstalls fährt er auch Rennen auf Porsche. ... mehr lesen  
Fotografie Das Schweizer Kameramuseum in Vevey zeigt vom 20. Januar bis 21. August 2022 die Sonderaustellung «Fotografie und Uhrmacherei», in der die ... mehr lesen  
Athletissima, Lausanne, 110 Meter Hürden, Fotofinish Omega Photosprint II, 1985.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Es gibt viele verschiedene Arten von Daten, die Sie sammeln und analysieren können, darunter demografische Daten, Verhaltensdaten, Transaktionsdaten und mehr.
Publinews Um erfolgreich zu bestehen, ist es für Online-Shops unerlässlich, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
22.09.2023
digi2cloud Boot Camps & Training Logo
21.09.2023
.books Logo
21.09.2023
.bilingual Logo
21.09.2023
.trilingual Logo
21.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten