Aktionäre werden belohnt

Sulzer macht deutlich weniger Gewinn

publiziert: Donnerstag, 25. Feb 2016 / 08:35 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 25. Feb 2016 / 09:14 Uhr
Trotz des Gewinn- und Umsatzrückgangs können sich die Sulzer-Aktionäre freuen.
Trotz des Gewinn- und Umsatzrückgangs können sich die Sulzer-Aktionäre freuen.

Winterthur - Der Industriekonzern Sulzer hat 2015 noch rund einen Viertel des Gewinns vom Vorjahr erwirtschaften können. Die Flaute im Ölmarkt und das verlangsamte Wirtschaftswachstum machen dem Unternehmen zu schaffen. Die Aktionäre können dennoch mit einem Geldsegen rechnen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Unter dem Strich hat der Winterthurer Konzern im vergangenen Jahr noch 74 Millionen Franken erwirtschaftet, wie aus einer Mitteilung vom Donnerstagmorgen hervorgeht. Das entspricht einem Rückgang um 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als der Gewinn sich auf 275 Millionen Franken belief.

Ebenfalls rückläufig waren im vergangenen Geschäftsjahr der Umsatz - knapp 3 Milliarden Franken nach 3,2 Milliarden im Vorjahr - sowie der Bestellungseingang - 2,9 Milliarden Franken im Vergleich zu 3,2 Milliarden Franken vor Jahresfrist.

Sulzer sei bedeutendem Gegenwind ausgesetzt, beschreibt die Firma im Communiqué das Marktumfeld des vergangenen Jahres. Der tiefe Öl- und Gaspreis habe viele Kunden schwer getroffen. Sulzer ist unter anderem Ausrüster der Öl- und Gasindustrie. Zudem habe sich die wirtschaftliche Situation in China und Brasilien negativ ausgewirkt.

Schon vor einem Jahr verordnete sich Sulzer ein Optimierungsprogramm namens SFP, mit dem ab 2018 rund 200 Millionen Franken pro Jahr eingespart werden sollen. Wegen des schwierigen Marktumfelds - die Bestellungen dürften weiter zurückgehen - will Sulzer die Umsetzung beschleunigen. Details dazu nannte Sulzer nicht. Die Einsparungen sollen sich aber 2016 auf 60 bis 80 Millionen Franken belaufen.

Bargeldreserven auszahlen

Trotz des Gewinn- und Umsatzrückgangs können sich die Sulzer-Aktionäre freuen freuen. Sulzer will nämlich nebst einer regulären Dividende von unverändert 3.50 Franken pro Aktie auch eine Sonderdividende von 14.60 Franken ausschütten.

Das Unternehmen begründet die Sonderdividende unter anderem damit, dass die hohen Bargeldreserven im derzeitigen Tiefzinsumfeld ineffizient seien. Deshalb solle ein bedeutender Teil der Reserven an die Aktionäre ausbezahlt werden. Auch danach sei Sulzer im Verhältnis zur Konkurrenz immer noch sehr gut aufgestellt.

(cam/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Winterthur ZH - Sulzer streicht weitere Stellen. So stellt der Industriekonzern in Winterthur die Produktion in der Sparte Chemtech ... mehr lesen
Sulzer will die Standardverfahren befolgen.
Greg Poux-Guillaume übernimmt die Geschicke von Sulzer.
Winterthur - Der Industriekonzern ... mehr lesen
Winterthur - Der Industriekonzern ... mehr lesen
Sulzer schliesst die Pumpenfabrik in Texas.
Winterthur/Zürich - Der russische Milliardär Viktor Vekselberg hat die Mehrheit an Sulzer übernommen. Nachdem die Nachfrist für das im August lancierte Pflichtangebot abgelaufen ist, hält seine Renova-Aktionärsgruppe fast 63 Prozent am Winterthurer Industriekonzern. mehr lesen 
Winterthur - Obwohl nur ein Minimalpreis geboten wurde, haben nicht wenige Sulzer-Aktionäre das Angebot des russischen Industriellen Viktor Vekselberg angenommen. Nach Ende der Angebotsfrist hält seine Beteiligungsgesellschaft Renova nun über 42 Prozent an Sulzer. mehr lesen 
Mit Ausnahme der Sparte Nahrungs- und Genussmittel verzeichneten alle Hauptwarengruppen im Juli 2023 einen Rückgang der Exporte.
Mit Ausnahme der Sparte Nahrungs- und Genussmittel ...
Publinews Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 5,7 Prozent zurück, wobei das Minus eine breite Güterpalette traf. Die Importe sanken um 3,3 Prozent und befinden sich weiterhin auf einem negativen Trend. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 2,6 Milliarden Franken. mehr lesen  
Publinews In einer Zeit, in der die Welt den unermesslichen Wert sicherer Medikamente und Impfstoffe mehr denn je zu schätzen weiss, ... mehr lesen  
Reinräume spielen eine entscheidende Rolle in der Sicherstellung der Sterilität.
2020 wurden jedoch erstmals wertmässig mehr Maschinen und Elektronik importiert als exportiert.
Publinews Die MEM-Exporte (Maschinen-, Elektro- und Metall-Produkte) stiegen in den vergangenen 25 Jahren von 50,5 auf 72,3 Milliarden ... mehr lesen  
Publinews Erst war der robot, später kam der cobot. Cobots, auch als kollaborative Roboter bekannt, punkten mit einigen Vorteilen in ... mehr lesen  
Unternehmen ist es möglich, mit einem Cobot zu starten und ihn später zu erweitern, um sich den steigenden Anforderungen der Produktion anzupassen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
SUYA Logo
03.10.2023
SWISS WEB3 FEST Logo
03.10.2023
03.10.2023
03.10.2023
03.10.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten