Strengere Erdbebengefährdung für AKW-Standorte festgelegt

Brugg AG - Die Atomaufsichtsbehörde ENSI hat die Erdbebengefährdung für die Schweizer AKW-Standorte festgelegt; Die Betreiber müssen erneut nachweisen, dass ihre Anlagen einem sehr starken Erdbeben standhalten. Die Vorgaben sind strenger und umfangreicher als früher.
In drei Schritten müssen die Betreiber bis zum Jahr 2020 den Nachweis erbringen. Man lege grossen Wert darauf, dass die umfangreichen Erdbebennachweise der AKW-Betreiber regelmässig aktualisiert würden, sagte ENSI-Direktor Hans Wanner.
Mühleberg nicht ausgenommen
Auch das AKW Mühleberg, das 2019 stillgelegt werden soll, muss den Nachweis erbringen. Mühleberg bleibe auch nach der Einstellung des Leistungsbetriebs noch über Jahre eine Kernanlage mit einem Gefährdungspotential, hiess es.
Die AKW-Betreiber müssen bis Ende 2018 den Sicherheitsnachweis erneuern, den sie bereits nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima erbrachten. Sie müssen zeigen, dass das 10'000-jährliche Erdbeben unter Einhaltung einer Dosislimite von 100 Millisievert beherrscht wird.
Bis Herbst 2020 müssen die Betreiber schliesslich nachweisen, auch ein 1000-jährliches Erdbeben mit einer Dosislimite von einem Millisievert zu beherrschen. Das ENSI wird die eingereichten Nachweise der Betreiber prüfen und dazu Stellung nehmen.
Den AKW-Betreibern war das rechtliche Gehör zu den Verfügungen bis Anfang Februar gewährt worden. Die Verfügungen und Gefährdungsannahmen basieren vor allem auf einer Erdbebenstudie der AKW-Betreiber.
Analyse des Schlussberichts verzögerte sich
Ende 2013 hatten die AKW-Betreiber den Schlussbericht ihrer Erdbebenstudie («Pegasos Refinement Project») bei der Aufsichtsbehörde ENSI eingereicht. Die Prüfung erwies sich als langwieriger als ursprünglich angenommen und es kam zu Verzögerungen.
Ziel der Studie war gemäss ENSI eine Verfeinerung der Analysen des Pegasos-Projekts, das 2004 abgeschlossen worden war. Unter der Leitung der Dachorganisation der Schweizer AKW-Betreiber swissnuclear hatten Experten aus dem In- und Ausland in einem aufwändigen Prozess die Erdbebengefährdung für die AKW-Standorte neu analysiert.
Auch Daten des Erdbebendienstes
Die von den AKW-Betreibern eingereichten Studien wurden vom ENSI kritisch unter die Lupe genommen. Das Teilprojekt zu den seismischen Quellen wurde gemäss ENSI in den Studien nicht ausreichend tief bearbeitet. Daher seien die nicht akzeptierten Angaben durch Daten und Modelle des Schweizerischen Erdbebendienstes ersetzt worden.
«Unsere neuen Gefährdungsannahmen fallen somit strenger aus», hielt Ralf Schulz, Leiter des Fachbereichs Sicherheitsanalysen fest. Diese würden teilweise auch über den Gefährdungsannahmen liegen, die für den Erdbebennachweis kurz nach dem Reaktorunfall in Fukushima verwenden worden seien.
Ein Erdbeben gehört zu einem der Naturereignisse, das massgeblich zum Gesamtrisiko der Atomkraftwerke beiträgt. Die Anlagen in der Schweiz müssen Erdbeben beherrschen, die sich einmal in 10'000 Jahren ereignen können.
Im Nachgang zur Atomkatastrophe von 2011 im japanischen Fukushima war von den AKW-Betreibern ein neuer Erdbebennachweis gefordert worden. In einem Zwischenbericht hatten die AKW-Betreiber 2012 laut ENSI nachweisen können, dass ihre Anlagen ein Erdbeben, wie es sich einmal in 10'000 Jahren ereignen kann, beherrschen.
(arc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Chemie F+E, Analytik, Produktion, Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- CAD Zeichner (m/w/d) 80% - 100%
Reinach - Deine Aufgaben Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von verfahrenstechnischen... Weiter - Gebäudetechnikplanerin / Gebäudetechnikplaner Sanitär 80-100%
Winterthur - Möchtest du dich aussergewöhnlichen Herausforderungen stellen? Dann bist du bei uns genau richtig.... Weiter - BIM Koordinator (m/w/d) 80 - 100%
Reinach - Deine Aufgaben: Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von industriellen... Weiter - Abteilungsleiter CAD (m/w/d) 80% - 100%
Basel - Deine Aufgaben Als Führungspersönlichkeit mit fundierter Erfahrung als Senior Ingenieur/in oder... Weiter - Senior CAD Konstrukteur 3D (m/w/d) 80 100%
Reinach - Deine Aufgaben Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von Produktionsanlagen sowie... Weiter - Abteilungsleiter/in Process Engineering (m/w/d) 80% - 100%
Reinach - Deine Aufgaben Als Führungspersönlichkeit mit fundierter Erfahrung als Senior Projektingenieur/in... Weiter - Senior Chemieingenieur/ Verfahrensingenieur (m/w/d) 80% - 100%
Reinach - PASSION FOR ENGINEERING: Dafür steht TRIPLAN. Als globaler Premium-Engineering-Partner der... Weiter - Laborleiter (QC) (m/w/d) 100%
3250 Lyss - Fett im Geschäft. Genau das bieten wir dir! Die Firmen Nutriswiss und Grüninger AG der Centravo... Weiter - Sicherheitsexperte Elektro (m/w/d) 100%
3250 Lyss - Die Swiss NutriFine, ein Unternehmen der Centravo-Gruppe, ist neben Ihren Tätigkeiten im... Weiter - Gebäudetechnikplaner HLKS
Winterthur - In dieser spannenden Tätigkeit arbeiten Sie oft direkt auf Baustellen, wo sie mit dem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.reaktorunfall.ch www.dachorganisation.swiss www.millisievert.com www.nachweise.net www.leistungsbetriebs.org www.fukushima.shop www.reaktorkatastrophe.blog www.atomkatastrophe.eu www.erkenntnissen.li www.erdbebennachweise.de www.verfeinerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Internet: Einführung in HTML und XHTML (Workshop) - HTML
- VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management EDU-HSVDM8 - VMVDM
- Myofasziales Taping Workshop
- Sushi
- Mezze: nahöstliche Vorspeisen
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Japanische Küche: Sushi
- Floristik: Adventskranz Grau-weiss mit Rechaudkerzli - Workshop
- Hatha Yoga
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus
- Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon
- Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite
- Letzte Meldungen