Steuererhöhungen in Frankreich angekündigt

Paris - Im Hinblick auf den Defizitabbau im Jahr 2013 hat Frankreichs Präsident François Hollande eine Steuererhöhung um zehn Milliarden Euro für die Haushalte und zehn Milliarden für grosse Unternehmen angekündigt. Weitere zehn Milliarden Euro will der Staat einsparen.
Hollandes sozialistische Regierung will Ende September ihren Haushalt für 2013 vorlegen, in dem ein Loch von 33 Milliarden Euro gestopft werden muss, um das Haushaltsdefizit von 4,5 auf 3 Prozent im nächsten Jahr zu drücken.
Zu den geplanten Steuererhöhungen zählt die Einführung einer Reichensteuer in Höhe von 75 Prozent ab einem Einkommen von einer Million Euro. Hollande versicherte, dass es dabei «keine Ausnahmen» geben werde. In den vergangenen Tagen hatte es in Medienberichten geheissen, dass möglicherweise Sportler und Künstler von der Reichensteuer ausgenommen werden könnten.
Hollande räumte ein, dass die Reichensteuer vor allem «symbolisch» sei. Es seien lediglich 2000 bis 3000 Personen davon betroffen. Geld soll daher vor allem durch eine grosse Reform der Einkommensteuer hereinkommen. Auch sollen Kapitaleinkünfte stärker besteuert werden.
Kleine und mittlere Firmen nicht stärker belasten
Bei der Erhöhung der Steuern für Unternehmen soll nach den Worten des Präsidenten darauf geachtet werden, dass kleine und mittlere Unternehmen möglichst nicht stärker belastet werden. Auch exportierende Firmen sollen bevorzugt werden sowie diejenigen, die Gewinne reinvestieren. «Wir werden einen Unterschied machen zwischen den Gewinnen, die investiert werden und den Gewinnen, die ausgeschüttet werden», sagte Hollande.
Er geht von einem Wachstum im nächsten Jahr von nur noch 0,8 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in Frankreich aus. Bisher hatte die Regierung mit 1,2 Prozent gerechnet. Premierminister Jean-Marc Ayrault hatte bereits Ende August angedeutet, dass die Wachstumsaussichten nach unten korrigiert werden könnten. Frankreich hatte in den vergangenen drei Quartalen ein Null-Wachstum verzeichnet.
«Regierung hat keine Zeit verloren»
Angesichts der wachsenden Kritik an seiner Politik versicherte Hollande zudem, dass alle nötigen Entscheidungen für Reformen insbesondere am Arbeitsmarkt noch in diesem Jahr getroffen würden. «Die Regierung hat keine Zeit verloren. Sie hat gehandelt und schnell», hob er hervor.
Zugleich rechtfertigte er sich auch damit, dass er «nicht in vier Monaten das machen kann, was meine Vorgänger in fünf oder zehn Jahren nicht gemacht haben».
Hollandes Zustimmungswerte bei den Franzosen waren zuletzt auf unter 50 Prozent abgerutscht. Ihm und seiner Regierung wurde in der Presse massiv vorgeworfen, angesichts der steigenden Arbeitslosigkeit und der Wachstumsschwäche zu wenig zu tun.
(alb/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel, Buchhaltung, Controlling, Inkasso
- Sachbearbeiterin Finanzbuchhaltung
Root - ORIOR ist eine international tätige Schweizer Food & Beverage Gruppe mit rund 2000 Mitarbeitenden... Weiter - Sachbearbeiter:in Finance & Accounting 100 % (f/m/d)
Rotkreuz - Zu Ihren Hauptaufgaben zählen: Führen des Hauptbuchs sowie der Nebenbücher (Kreditoren, Debitoren,... Weiter - Hochschulpraktikum Controlling 60-100%
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie sind Studienabgänger/-in... Weiter - Fachspezialist Immobilienbuchhaltung 100% (m/w/d)
Aarau - Was unsere Kundin Ihnen bietet: Homeoffice-Möglichkeit Modern gestalteter Arbeitsplatz im Zentrum... Weiter - Sachbearbeiter/in (Allrounder/in)
Zürich - Wir sind ein führendes Grosshandelsunternehmen im elektrotechnischen Bereich mit Sitz in... Weiter - Sachbearbeiter/in Führungsunterstützung/Kanzlei 60%
Burgdorf - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 befristet bis 31. Dezember 2023, (Mutterschaftsvertretung) mit der... Weiter - Mandatsbuchhalterin oder Mandatsbuchhalter (80 - 100 %)
Vaduz - Höchste Qualitätsstandards Kronospan ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen... Weiter - Leiter/in Finanzbuchhaltung (80% - 100%) (m/w/d)
Luzern - Lust auf Abwechslung im Job? Du willst etwas bewirken, Verantwortung tragen, dein Knowhow und deine... Weiter - Student Support - Private Markets Program Management 60%
Pfäffikon - Job Description The Private Markets Program Management team acts in between the various private... Weiter - Fachspezialist:in Trading & Financial Engineering (80% - 100%)
Liestal - Fachspezialist:in Trading & Financial Engineering (80% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du...... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wachstum.ch www.zustimmungswerte.swiss www.hollande.com www.frankreichs.net www.steuererhoehungen.org www.interview.shop www.entscheidungen.blog www.einkommensteuer.eu www.vorgaenger.li www.sportler.de www.unterschied.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte, Banking
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Sommer
- Schuld, Kredit und Geld in Frühgeschichte und Geschichte - erste Annäherung an das Thema
- Die Schweizerische Nationalbank: Ihre Rolle, ihr Instrumentarium und ihr Wirken für die Preisstab
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen - Online
- Future Banking & Digital Transformation
- Geldanlage 2
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Google will inaktive Konten löschen
- Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen
- Letzte Meldungen