Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit

Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit

publiziert: Freitag, 18. Aug 2023 / 09:19 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Sep 2023 / 16:36 Uhr
warnung
warnung

Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel aller KMU in der Schweiz ist schon mindestens einmal Opfer eines Angriffs mit schwerwiegenden Folgen geworden.

Es ist ein Paradox: 80 Prozent der Jungunternehmen und KMU sind sich der Cyberbedrohungen bewusst. Und zwei Drittel halten IT-Sicherheit für wichtig. Doch nur etwa ein Fünftel befürchtet einen Angriff aufs eigene Unternehmen. Ein Ungleichgewicht, das sich auch in der dritten Ausgabe der Studie der gfs-zürich nicht wesentlich verändert hat.

Jungunternehmen und KMU sind durchaus lohnende Ziele für Attacken von Cyberkriminellen. Denn Attacken auf viele kleine, oft schlechter geschützte Unternehmen lohnen sich in der Summe genauso wie ein Angriff auf ein Grossunternehmen.

Hand aufs Herz: Wie gut schützen Sie Ihre IT-Infrastruktur, Netzwerke und Daten? Mit dem IT-Security-Selbsttest von Swisscom entdecken Sie in 10 Minuten mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken. Gemäss Studie hat nur ein Drittel der befragten Unternehmen jemals ein IT-Sicherheitsaudit durchgeführt, also eine Prüfung der eigenen Infrastruktur. Solche Audits decken Sicherheitslücken auf und identifizieren Risiken. Sie sollten deshalb regelmässig durchgeführt werden.

Sicherheitslücken und Schwachstellen bei Jungunternehmen und KMU

Für Cyberkriminelle sind Jungunternehmen und KMU leichte Beute, weil sie ihre geschäftskritischen Daten oft nicht ausreichend sichern. Kreditkarteninformationen oder Patientendaten lassen sich im Darknet leicht zu Geld machen. Oder Cyberkriminelle verschlüsseln mittels Ransomware die Daten von Unternehmen und geben sie erst gegen ein Lösegeld wieder frei. Dieses erhalten die Kriminellen oft auch, schliesslich sind die eigenen Daten für ein Unternehmen mitunter das Wichtigste, auch wenn sie objektiv betrachtet keinen Weiterverkaufswert haben.

Es ist fast schon fahrlässig, dass einige Schweizer Unternehmen ihre IT-Arbeitsplätze nicht mit Antiviren-Software und ihre Netzwerke nicht mit Firewalls schützen. 24 Prozent sichern zwar ihre Daten regelmässig, haben aber nicht getestet, ob sie die Daten überhaupt wiederherstellen können.

Dies wäre wichtig, da sonst viele Unternehmen erst im Krisenfall beim Zurückspielen der Daten feststellen, dass Teile des Backups fehlen. Nicht einmal die Hälfte der befragten KMU haben ein Sicherheitskonzept und schulen die Mitarbeitenden in IT-Sicherheit, obwohl mehr als 90 Prozent aller Sicherheitsvorfälle auf menschliche Fehler zurückzuführen sind.

IT-Sicherheit Leitfaden

Auch wenn Ihr Unternehmen sich noch in der Aufbauphase befindet, lohnt es sich, von Anfang an in Ihre IT-Sicherheit zu investieren. Mit dem IT-Sicherheitsleitfaden von Swisscom lernen Sie, worauf Sie ihr Augenmerk legen sollten, wie Sie die Verantwortlichkeiten sauber klären können, damit keine sicherheitsrelevanten Themen vergessen gehen, und welche Fragen Sie Ihrem IT-Dienstleister unbedingt stellen sollten.

(mk/pd)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der Hersteller ausgedacht hat und ob das Upgrade vom Vorgänger ... mehr lesen
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Bewerbungsgespräch
Startup News So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und ... mehr lesen  
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät ... mehr lesen  
Der Mensch braucht Pausen.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Es gibt viele verschiedene Arten von Daten, die Sie sammeln und analysieren können, darunter demografische Daten, Verhaltensdaten, Transaktionsdaten und mehr.
Publinews Um erfolgreich zu bestehen, ist es für Online-Shops unerlässlich, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
22.09.2023
digi2cloud Boot Camps & Training Logo
21.09.2023
.books Logo
21.09.2023
.bilingual Logo
21.09.2023
.trilingual Logo
21.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch