Publinews In unserer schnelllebigen Zeit ist Produktivität in der Arbeitswelt von grosser Bedeutung. Um konkurrenzfähig zu bleiben, bemühen sich immer mehr Unternehmen darum die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, indem Sie Arbeitsumfelder schaffen, in denen ihre Angestellten noch effizienter arbeiten können - idealerweise sogar so, dass sie zeitgleich über mehr Freizeit verfügen können, die ihrer Regeneration und Erholung dient. mehr lesen
Corona-Lockerungen wirken sich aus
Starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen
publiziert: Freitag, 26. Nov 2021 / 17:44 Uhr

Bern - Im 3. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5% gestiegen (+1,0% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,1%.
In der gesamten Wirtschaft wurden 27 700 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+41,2%). Der Indikator der Beschäftigungsaussichten zeigt ebenfalls nach oben (+3,8%). Dies geht aus den neuen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Gemäss der Beschäftigungsstatistik wies die Schweiz im 3. Quartal 2021 insgesamt 5,213 Millionen Beschäftigte im verarbeitenden (sekundärer Sektor) und im Dienstleistungssektor (tertiärer Sektor) auf. Dies entspricht einer Zunahme von 1,5% (+75 000 Stellen) innert Jahresfrist. Sowohl im sekundären (Industrie und Baugewerbe) als auch im tertiären Sektor (Dienstleistungen) stieg die Beschäftigung um 0,2% (+2000 Stellen) respektive 1,8% (+73 000 Stellen).
Bei den saisonbereinigten Werten stieg die totale Beschäftigung im Vergleich zum Vorquartal um 1,0% an. Im sekundären und im tertiären Sektor ist eine Zunahme der saisonbereinigten Beschäftigung von 1,1% respektive 1,3% zu beobachten. In Vollzeitäquivalenten belief sich das Beschäftigungsvolumen insgesamt auf 4,061Millionen Stellen (+1,1% gegenüber dem Vorjahresquartal). Die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten stieg im sekundären (+3000 Einheiten, +0,3%) und im tertiären Sektor (+43 000 Einheiten, +1,4%).
Der Indikator der Beschäftigungsaussichten, der aus diesen Angaben berechnet wird, ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen (1,05, +3,8%).
Gemäss der Beschäftigungsstatistik wies die Schweiz im 3. Quartal 2021 insgesamt 5,213 Millionen Beschäftigte im verarbeitenden (sekundärer Sektor) und im Dienstleistungssektor (tertiärer Sektor) auf. Dies entspricht einer Zunahme von 1,5% (+75 000 Stellen) innert Jahresfrist. Sowohl im sekundären (Industrie und Baugewerbe) als auch im tertiären Sektor (Dienstleistungen) stieg die Beschäftigung um 0,2% (+2000 Stellen) respektive 1,8% (+73 000 Stellen).
Bei den saisonbereinigten Werten stieg die totale Beschäftigung im Vergleich zum Vorquartal um 1,0% an. Im sekundären und im tertiären Sektor ist eine Zunahme der saisonbereinigten Beschäftigung von 1,1% respektive 1,3% zu beobachten. In Vollzeitäquivalenten belief sich das Beschäftigungsvolumen insgesamt auf 4,061Millionen Stellen (+1,1% gegenüber dem Vorjahresquartal). Die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten stieg im sekundären (+3000 Einheiten, +0,3%) und im tertiären Sektor (+43 000 Einheiten, +1,4%).
Positive Entwicklung der Beschäftigung, jedoch immer noch Rückgang im Gastgewerbe
Im sekundären Sektor entwickelte sich die Beschäftigung im «Verarbeitenden Gewerbe» (–700, -0,1%) leicht rückläufig, im «Baugewerbe» entwickelte sie sich hingegen positiv (+2000, +0,5%). Der tertiäre Sektor entwickelte sich je nach Wirtschaftsabschnitt unterschiedlich. Einen Beschäftigungsrückgang meldete wiederum das «Gastgewerbe» (–3000, –1,1%). Das stärkste Wachstum ist bei den «Unternehmensbezogenen Dienstleistungen» zu beobachten (+29 000, +3,5%).Positive Gesamtbeschäftigungslage in allen Regionen
Im 3. Quartal 2021 zeigte die Entwicklung der Beschäftigung in allen sieben Grossregionen nach oben: Im Jahresvergleich nahm die Beschäftigung zwischen 0,4% (Nordwestschweiz) und 3,2% (Ostschweiz) zu. Einzig im sekundären Sektor verzeichneten vier Grossregionen Rückgänge: Espace Mittelland (–0,2%), Zürich (–0,3%), die Zentralschweiz (–0,7%) und die Nordwestschweiz (–1,3%). Die Genferseeregion (+1,2%), die Ostschweiz (+1,3%) und das Tessin (+2,3%) meldeten hingegen eine Zunahme der Beschäftigten. Der tertiäre Sektor seinerseits wies in allen Grossregionen ein Beschäftigungswachstum aus.Anzahl offener Stellen steigt weiter
In der gesamten Wirtschaft wurden 27 700 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+41,2%). Die Anzahl offener Stellen stieg sowohl im sekundären als auch im tertiären Sektor um 45,7% respektive 39,7%. Die Quote der offenen Stellen entsprach im Total 1,8%, im sekundären Sektor 2,1% und im tertiären Sektor einem Anteil von 1,7%.Positive Beschäftigungsaussichten
Im 3. Quartal 2021 repräsentieren die Unternehmen, die den Personalbestand im nächsten Quartal beibehalten wollen, 71,2% der Gesamtbeschäftigung (73,3% im Vorjahresquartal). Diejenigen Unternehmen, die eine Erhöhung der Beschäftigtenzahl planen, vertreten 11,8% der Beschäftigten (8,3% im Vorjahresquartal), und jene, die einen Beschäftigungsabbau beabsichtigen, 3,7% (6,8% im Vorjahresquartal). Der Anteil jener Unternehmen, welche sich zur Frage nicht geäussert haben, beläuft sich auf 13,3% der 18 000 befragten Unternehmen (11,7% im Vorjahresquartal).Der Indikator der Beschäftigungsaussichten, der aus diesen Angaben berechnet wird, ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen (1,05, +3,8%).
Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal
Die Schwierigkeiten bei der Personalrekrutierung von gelernten Arbeitskräften haben im Vergleich zum Vorjahresquartal wieder stark zugenommen (34,7%, +5,8 Prozentpunkte).(fest/pd)
Herkömmliche Tätigkeiten auf dem Bau immer noch aktuell Bauberufe zeichnen sich durch ein vielseitiges Aufgabenspektrum und attraktive Aufstiegschancen aus. Durch den technologischen Wandel ändern ... mehr lesen
Publinews Die technische Revolution ist in vollem Gange. Immer schneller und immer besser werden die unterschiedlichsten Geräte. Neue Konzepte und Ideen ... mehr lesen
Publinews Die Globalisierung ist längst Realität und wenn wir die Handelspartner betrachten, welche für einzelne Unternehmen für den Erfolg oder ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News So bewirbt man sich richtig Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und welche Trends sind 2022 zu berücksichtigen?
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Geld verdienen durch Trading Börsenhandel für Privatpersonen ► Wie verdient man mit Trading Geld? ► Assets ✅ Strategien ✅ Risikoanalyse ✅ mehr lesen
Publinews mobileup – elektronischen Geräten ein zweites Leben schenken Wie lange besitzt du dein Smartphone schon? In der Schweiz werden unsere Handys zwischen zwei und drei Jahre verwendet, ehe sie ... mehr lesen
Publinews Im Laufe der Jahrzehnte sind trotz Verbesserung der medizinischen Möglichkeiten auch die Alternativen zur Förderung eines gesunden Lebensstils gestiegen. Das hat ... mehr lesen
Publinews Die Arbeitswelt befindet im Wandel und in Zukunft stehen noch mehr Veränderungen an. Experten diskutieren Arbeitsreformen, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eine ... mehr lesen
Publinews Produzierende Unternehmen und Dienstleister sind heutzutage mit einer grossen Konkurrenz konfrontiert. Daher braucht es gute Werbemassnahmen, um den Kunden präsent im ... mehr lesen
Publinews Weitreichende Veränderungen führen zu neuen Denkweisen. Weltweite Ereignisse haben in den letzten zwei Jahren unser Leben so nachhaltig verändert wie schon lange nicht mehr zuvor. mehr lesen
Publinews Gebrauchte Luxusuhren als Investment Luxusuhren aus Schweizer Manufakturen eignen sich hervorragend als Anlageobjekte in Krisenzeiten. Was ist zu beachten? Jetzt lesen. mehr lesen
Publinews Plissees ohne Bohren lassen sich schnell und einfach ohne Löcher zu bohren anbringen. Eine tolle Alternative für Mietobjekte. Der Fensterrahmen wird nicht ... mehr lesen
Publinews Wie Online-Shops durch Coupons profitieren Kunden mögen Belohnungen und für diese zahlt der Anbieter. Trotzdem überwiegen für ihn meistens die Vorteile. Welche sind es und warum ist das so? ... mehr lesen
Publinews Corporate Housekeeping für dein Unternehmen Mindestens morgens und abends, manche auch am Mittag: Zähneputzen - wer tut es nicht? Aber was hat Zähneputzen mit Recht zu tun? Eigentlich gar ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Personalvermittlung, -beratung, Personalwesen, -entwicklung
- Junior Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Senior Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Leiter:in Berufsbildung (60-100%)
Sachseln - Bei maxon entwickeln und bauen wir Elektroantriebe, die zu den besten der Welt gehören. Unsere... Weiter - Fachfrau/-mann Human Resources (80-100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n motivierte/n... Weiter - Student Support - Human Resources 40% - 60%
Pfäffikon - Pfäffikon Job Description The LGT Capital Partners' Human Resources team at the headquarters in... Weiter - SAP Experte Payroll (m/w)
Basel, Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Lohnbuchhaltung und... Weiter
- Leiter:in Finanzen und Administration / Mitglied der Geschäftsleitung
Grossraum Bern - Wo der Mensch im Mittelpunkt steht und Sie mit viel Kommunikations- und Organisationstalent,... Weiter - Personalassistent/in (60 - 80 %)
Winterthur - Personalassistent/in (60 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 117'000... Weiter - HR Payroll Specialist 80 - 100% (w/m/d)
Kanton Zürich - Ihre Aufgaben: Abwicklung der Saläradministration inkl. Lohnfreigabe für Monatslohn-Mitarbeitende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.personal.ch www.unternehmensbezogenen.swiss www.zentralschweiz.com www.diejenigen.net www.gesamtbesch.org www.vorjahresquartal.shop www.mittelland.blog www.vollzeitaequivalenten.eu www.baugewerbe.li www.jahresvergleich.de www.einheiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.personal.ch www.unternehmensbezogenen.swiss www.zentralschweiz.com www.diejenigen.net www.gesamtbesch.org www.vorjahresquartal.shop www.mittelland.blog www.vollzeitaequivalenten.eu www.baugewerbe.li www.jahresvergleich.de www.einheiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Stellenbewerbung
- Bewerbung: Vorstellungsgespräch - Onlinekurs
- Bewerbung: Dossier erstellen
- Bewerbung: Vorstellungsgespräch
- Bewerbung: Digitale Präsenz auf LinkedIn
- Aktuelles Bewerbungsdossier - Privatunterricht / Onlinekurs
- Bewerbung: Digitale Präsenz LinkedIn
- 2-tägiger Kurs Interviewtraining & kompetentes Auftreten
- Bewerbung: Dossier erstellen Sommerkurs
- 0.5-tägiger Kurs, Assessment Center Vorbereitung - Bewerbungsprozess erfolgreich meistern
- Bewerbung: Vorstellungsgespräch Sommerkurs
- Weitere Seminare

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt
- Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten
- Marketingstrategien erfolgreich implementieren
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Produktivität in Unternehmen verbessern
- Letzte Meldungen