Starke Partner für LiberoVision

publiziert: Freitag, 27. Apr 2007 / 13:30 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Mai 2007 / 11:36 Uhr

Mit der neuen Technologie der Firma LiberoVision können Sofa-Sportler am Fernseher genauer erkennen, was im Stadion wirklich geschieht (und was der Schiedsrichter und die Kommentatoren allenfalls übersehen haben). Das innovative Projekt macht grosse Fortschritte: Mit der Swisscom Fixnet ist ein wichtiger (und gewichtiger) Investor eingestiegen. Und auf Teleclub wird LiberoVision demnächst auch in Matchübertragungen eingesetzt.

Spielen schon bald im richtigen Fussball mit: Stephan Würmlin (links) und Christoph Niederberger von LiberoVision
Spielen schon bald im richtigen Fussball mit: Stephan Würmlin (links) und Christoph Niederberger von LiberoVision
3 Meldungen im Zusammenhang
War es Hands oder nicht? War es Offside? Fussballsituationen, die vom Sofa aus oft schwierig zu beurteilen sind, wenn die Kameras im Stadion nicht optimal platziert sind. Dank der neuen Technologie von Stephan Würmlin und Christoph Niederberger werden Fussballfans bald auch zu Hause sehen, wie es genau war.

Bestehende Daten für ein neues Bild aufbereiten

Dazu braucht es keine neuen Kameras. Die Software der LiberoVision AG kann die Daten der vorhandenen Kameras in kurzer Zeit so aufbereiten, dass daraus ein realistisches Bild entsteht.

Demnächst auch auf Ihrem Bildschirm!

Nach mehren erfolgreichen Testläufen wird die Software von LiberoVision noch in dieser Saison bei der Übertragung von Spielen der Axpo-Superleage zum Einsatz kommen. Partner ist dabei der Pay-TV-Sender Teleclub. Roger Feiner, der in der GL von Teleclub für den Sport zuständig ist, freut sich, «dass wir dank der Partnerschaft mit Liberovision die Fussballübertragungen für unsere Sportkunden künftig noch attraktiver gestalten können - und zwar exklusiv für die Schweiz».

Schweizer Innovation macht EM in der Schweiz noch attraktiver

Der nächste grosse Meilenstein folgt dann mit der Fussball-EM 08. «Ein ehrgeiziges Ziel», räumt Stephan Würmlin ein. Wenn die Praxiseinsätze so erfolgreich verlaufen wie die Test, stehen die Chancen gut, dass die EM in der Schweiz dank einer schwiezerischen Innovation zusätzlich aufgewertet wird! An Interessenten fehlt es jedenfalls nicht.

Starke Partner für raschen Markteintritt...

Gerade für ein Software-Produkt kann der rasche Markteintritt matchentscheidend sein, und gerade hier ist die Zusammenarbeit mit starken Partnern wichtig, sagt LiberoVision-CEO Stephan Würmlin. «Zudem sind wir glücklich, dass wir mit zwei Unternehmen zusmamenarbeiten, die selber innovativ sind und sich zudem aktiv in der Förderung von Schweizer Start-ups engagieren.»

...und starke Partner fürs Unternehmertum

Im unternehmerischen Bereich heissen die Partner von LiberoVision venturelab und CTI-KTI: Als sich ihre Idee zur Geschäftsidee verdichtete, besuchten Niederberger und Würmlin den Semesterkurs «venture challenge», und im Sommer 2006 gehörte Stephan Würmlin zu den Gewinnern des Award «venture leaders», die als «inoffizielle Schweizer Start-up Nationalmannschaft» am zehntägigen Workshop in Boston teilnehmen konnten. Zudem profitiert Liberovision vom CTI-Startup-Programm und entwickelt die software im Rahmen eines KTI-Projektes weiter.

()

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ihre Firma genial einfach gründen
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der ...
Statistik der Unternehmensdemografie (UDEMO)  In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. Die grosse Mehrheit dieser «ex nihilo» gegründeten Unternehmen beschäftigt nur eine Person. In dieser Unternehmensgrössenklasse ist die höchste Neugründungsrate festzustellen (10,7%). mehr lesen 
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die ... mehr lesen  
Disigel ist ein von Innosuisse gefördertes Projekt, das ein Handdesinfektionsmittel mit mehrstündiger Schutzwirkung entwickelt.
Bewerbungsgespräch
So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und ... mehr lesen  
Publinews Möchten Sie sich als Buchhalter selbstständig machen? Dann sollten Sie weiterlesen. Buchhalter sind heute sehr gefragt. Ihre ... mehr lesen  
Wenn Sie Geld sparen möchten, ist es besser, zuhause ein Home Office einzurichten.
Titel Forum Teaser
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
ISHA EVEIL BEAUTE Logo
29.09.2023
H2O Wasser erleben AG Logo
29.09.2023
CAR DIO BALA NCE Logo
29.09.2023
29.09.2023
29.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten