Spekulanten missbrauchen laut Nick Hayek Schweizer Franken

Bern - Für Swatch-Chef Nick Hayek sind neue Devisenkäufe der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gegen die Frankenstärke notwendig. Die Schweizer Franken müsse gegen den «Missbrauch» durch Spekulanten verteidigt werden, die den Frankenkurs in die Höhe getrieben hätten.
Er wolle sich nicht vorstellen, dass der Euro bald nur noch einen Franken wert sein könnte. Die SNB solle ein Wechselkursziel für den Euro-Frankenkurs bei der Marke von 1.35 definieren und dieses verteidigen. Auch eine höhere Inflation als Folge der Bekämpfung des Frankenhochs würde Hayek hinnehmen.
Massive Folgen
Obwohl der Swatch-Konzern der Währungskrise bisher getrotzt hat, warnt Hayek, der das Erbe seines vor einem Jahr verstorbenen Vaters zusammen mit seiner Schwester Nayla weiterführt, vor einer «sehr, sehr schwierigen» Situation für die Wirtschaft. «Wir werden das alle noch massiv spüren», sagte er.
Um den Swatch-Konzern fürchtet Hayek weniger als um Teile der Exportindustrie und den Tourismus. Swatch setze auf Innovation und Kostenkontrolle. Stellenabbau, wie ihn die Grossbanken UBS und Credit Suisse im Lauf der Woche angekündigt hatten, will Hayek bei Swatch möglichst vermeiden.
«Wenn der Franken gegenüber dem Euro und Dollar längere Zeit so hoch bleibt, wird es natürlich nicht einfach sein, unsere Profitabilität auf den Niveau von heute zu halten», sagte er.
Hayek für Atomausstieg
Die Kritik an Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann wegen dessen Verhalten in der Währungsfrage teilt Hayek nicht. Er würde sich in der Währungskrise allerdings ein ähnlich starkes Engagement des Bundesrates wünschen wie beim Atom-Ausstieg, den der Swatch-Chef voll und ganz unterstützt.
«Das ist das einzig richtige», sagte der Konzernchef. Der Schritt werde in der Schweiz einen starken Innovationsschub auslösen, weil er zum Beispiel die Unternehmen zwinge, neue Strategien in der Energieeinsparung zu entwickeln.
(asu/sda)
Am ehesten umsetzbar wären Negativzinsen; nicht bloss 0,5 %, sondern zwischen 5 - 10 %. Mal sehen, wer dann noch interessiert ist, in den CHF zu flüchten?
Ich schätze Sie persönlich sehr doch ihre Forderung nach Devisenmarktinterventionen zur Abschwächung des CHF ist ebenso fantasie- und wirkungslos wie die Vorschläge :länger arbeiten, Verbot der Spekulation im CHF etc.. Sondersituationen verlangen nach Sondermassnahmen und diese heisst: Abschaffung der vollen Konvertibilität und möglichst rasche Einführung der Teilkonvertibilität des CHF. Im Klartext:Einstweilige Aufteilung unserer nationalen Währung in einen Handelsfranken und einen Finanzfranken. Der Finanzfranken ist weiterhin gegen alle Währungen frei umtauschbar (konvertierbar). Die Bildung seines Wechselkurs wird wie bisher den Marktkräften ohne Einschränkung überlassen. Der Wechselkurs des Handelsfranken gegenüber zB dem EUR und dem USD wird hingegen von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) fixiert (zum Beispiel EUR /CHF 1.40, USD/CHF 1.--)
Der Bundesrat bestimmt, welche Sektoren der Wirtschaft dem geschützen Bereich des Handelsfrankens unterstellt werden( zum Beispiel sämtliche Importe und Exporte, Tourismus, Liste ist nicht abschliessend) Zahlungen und Vergütungen zu den fixierten Kursen erfolgen über die eingespielten Bankkanäle der Im- und Exporte, allerdings unter Kontrolle der Zoll- -resp. Exportdokumente und im Tourismus anhand der erfolgten Buchungen.
Auf diese Weise wäre es möglich, der Exportindustrie und der Inland-Touristikbranche die Arbeitsplätze zu erhalten, da sie mit Umrechnungskursen von EUR/CHF 1.40 resp USD/CHF 1.-- weiterhin gegenüber dem Ausland konkurrenzfähig bleiben.
Die Importindustrie würde gezwungen, ihre Importe zu den erwähnten fixierten Wechselkursen abzuwickeln, was zur Erhöhung der Benzin- und Heizölpreise und einer zunehmenden Teuerung führen würde, jedoch keinen negativen Einflüsse auf deren Arbeitsplätze hätte.
Da die Schweiz aus der Eurozone währungsmässig mehr importiert als exportiert, müsste die SNB aus ihren Währungsreserven den Banken per Saldo EUR zum Wechselkurs von 1.40 verkaufen. Dies hätte zur Folge, dass sie die heute wesentlich tiefer bilanzierten EUR-Währungsreserven wieder mit erheblichem Gewinn verkaufen könnte und so die Milliardenbuchverluste aus den Devisenmarktinterventionen wenigstens zum Teil wieder wettmachen würde.
Eine weitere positive Folge wäre die Abnahme der übermässigen Geldmenge (drohendes Inflationspotenzial) durch den Verkauf von EUR, was CHF im Markt absorbieren würde. Auf die gegenwärtige Zinssituation dürfte der Einfluss von nicht allzu grosser Bedeutung sein.
Natürlich braucht die Einführung der Teilkonvertibilität Kontrollmechanismen, um Missbräuchen vorzubeugen. Dies braucht zusätzliche Arbeitskräfte bei den Banken und ist nicht ohne Kosten zu bewerkstelligen. Finanzieren könnte man den zusätzlichen Aufwand in der Bankbranche mit einer garantierten Marge zwischen Geld- und Briefkurs im Handelsfranken. Die Grossbanken sprechen von anstehenden Massenentlassungen von Personal. Ein Teil dessen könnte für die notwendigen Kontrollaufgaben wieder eingesetzt werden.
Es stellt sich die Frage, ob die schweizerische Wirtschaft einen vergleichsweise kleinen Kontrollapparat zu finanzieren gewillt ist oder durch Nichtstun oder untaugliche Vorschläge Hunderttausende von Arbeitsplätzen auf's Spiel setzen will und anschliessend mit nicht vorhandenen CHF-Milliarden die Arbeitslosenkasse über Wasser halten muss.
Die Teilkonvertibilität ist ebenso durchführbar wie die Negativverzinsung von im Ausland domizilierten CHF-Kontoinhabern, aber sie ist um einiges erfolgreicher in der Auswirkung als Strafzinsen auf Guthaben.
Mein Vorschlag ist ein politisch heisses Eisen weil ein Rückschlag in's währungstechnische Mittelalter. Besser jedoch, wir befördern unsere Währung dorthin und nicht unsere Exportwirtschaft. Der Schaden ist unendlich viel kleiner.
Herr Hayek, lassen Sie bitte die SNB nicht an wirkungslosen Devisenmarktinterventionen verbluten. Sie hat schon genug an den unglücklichen Goldverkäufen in der jüngeren Vergangenheit zu leiden.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel, Buchhaltung, Controlling, Inkasso
- Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Controller
Aarau - Interessiert Sie das lokale Business in einem internationalen Umfeld? Bei uns gibt es viel zu tun... Weiter - Controller/in 100%
Bern - Stellenantritt: Befristet ab 01.07.2023 bis 31.12.2023 Arbeitsort: Bern Das Team Controlling und... Weiter - Officer Deliveries 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Management Controller 80-100% temporary (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Leiter/in Management Services (all genders)
Zuchwil - IHRE AUFGABEN Als GL-Mitglied sind Sie direkt dem CEO unterstellt und verantworten zusammen mit... Weiter - Head of Finance (m/f/d)
Zug - Main Objectives Reporting directly to the CFO you oversee the Group Accounting requirements, and... Weiter - Liegenschaftsbuchhalter:in 80100%
Bern - Das bewegen Sie In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die selbständige Führung der... Weiter - Stammdatenmanager:in und Controller:in 80100%
Bern - Das bewegen Sie Sie führen und betreuen selbstständig die Register zu unterstellten Betrieben... Weiter - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d)
Zürich - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir In diesem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.waehrungshueter.ch www.strategien.swiss www.innovationsschub.com www.missbrauch.net www.uhrenkonzerns.org www.nationalbank.shop www.frankenstaerke.blog www.devisenkaeufe.eu www.waehrungskrise.li www.waehrungsfrage.de www.buchverluste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte, Banking
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Sommer
- Schuld, Kredit und Geld in Frühgeschichte und Geschichte - erste Annäherung an das Thema
- Die Schweizerische Nationalbank: Ihre Rolle, ihr Instrumentarium und ihr Wirken für die Preisstab
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen - Online
- Future Banking & Digital Transformation
- Geldanlage 2
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- Letzte Meldungen