Bundesgelder für Solar Impulse in Kritik

Solar Impulse hat ohne Rechtsgrundlage Millionen vom Bund erhalten

publiziert: Dienstag, 26. Jun 2012 / 17:43 Uhr
Das VBS unterstützte Bertrand Piccard und sein Flugzeug Solar Impulse.
Das VBS unterstützte Bertrand Piccard und sein Flugzeug Solar Impulse.

Bern - Während Jahren hat der Bund das Solarflugzeug-Projekt von Bertrand Piccard mit Leistungen in Millionenhöhe unterstützt. Die Rechtsgrundlagen dafür fehlten allerdings, wie Schweizer Radio DRS am Dienstag enthüllte. Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisiert das Vorgehen des Bundes.

4 Meldungen im Zusammenhang
Der weltbekannte Westschweizer Flugpionier Bertrand Piccard will mit seinem Solarflugzeug Solar Impulse im Jahr 2014 die Welt umrunden. Zurzeit testet er das Gerät mit Flügen wie demjenigen nach Marokko.

Das viel beachtete Projekt erhielt in den vergangenen Jahren auch Unterstützung vom Bund: So darf Piccard seit dem Jahr 2007 einen Hangar in Dübendorf benutzen - ohne Miete zu bezahlen, wie das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) bestätigte.

Der bisherige Gegenwert für die Miete beträgt rund eine Million Franken. Zudem baute das VBS den Hangar für Piccard sogar noch für rund 700'000 Franken um, weil das 15 Meter breite Tor zu klein war für das Solarflugzeug.

Und in Payerne steht Piccard und seinen Leuten seit dem Frühling 2009 eine grosse Halle zur Verfügung, die eigentlich für das Büro für Flugunfalluntersuchung bestimmt gewesen wäre.

Finanzkontrolle aktiv

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) nahm die Bundeshilfe für das Projekt Solar Impulse schon im letzten Jahr unter die Lupe. Das Projekt Solar Impulse sei im vertraulichen Bericht zum Flugplatz Dübendorf enthalten, sagte Armin Vuillemin, Stellvertretender EFK-Direktor, auf Anfrage.

Die EFK stellte fest, dass die Leistungen des Bundes ohne Rechtsgrundlagen erfolgten: «Einen konkreten Entscheid, der rechtsgenügend ist für eine Subventionierung, gibt es nicht», sagte Vuillemin gegenüber Schweizer Radio DRS.

Piccard zahlt nicht

Die Kritik der EFK verhallte nicht ungehört: Ab dem Jahr 2014 soll Solar Impulse für die Halle in Payerne Miete bezahlen, wie das zuständige Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) verlauten liess. Das VBS hatte Solar Impulse bereits im Februar 2011 einen Mietvertrag für den Hangar in Dübendorf vorgelegt. Bezahlt hat Piccard bisher allerdings nichts.

«Solar Impulse hat den vom VBS angebotenen Mietvertrag mit kostendeckender Miete bisher nicht unterzeichnet», sagte VBS-Sprecherin Sonja Margelist.

Warum Piccard sich weigert zu bezahlen, war bei Solar Impulse nicht zu erfahren. Man diskutiere die Angelegenheit zurzeit mit den involvierten Departementen des Bundes, sagte Solar-Impulse-Sprecherin Charlotte Pichon auf Anfrage.

Vermittlerin sei Präsenz Schweiz, die für das Aussendepartement (EDA) für den Auftritt der Schweiz im Ausland zuständig ist. Auf das Weltumseglungsprojekt von Solar Impulse hätten diese Diskussionen keinen Einfluss, betonte Pichon.

Auch der Gesamtbundesrat wolle nun eine Regelung treffen, sagte VBS-Sprecherin Margelist. Dabei würden die bisherigen Leistungen an Piccard ebenfalls miteinbezogen.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Mit Leistungen im Wert von einer Million Franken hat die Eidgenossenschaft ... mehr lesen
Seit rund vier Jahren engagieren sich deshalb mehrere Departemente für Solar Impulse. (Archivbild)
Solar Impulse muss erstmal am Boden bleiben.
Green Investment Rabat - Das Solarflugzeug Solar Impulse muss seine für Dienstag geplante Reise ... mehr lesen
Bern - Das Solarflugzeug Solar Impulse ... mehr lesen
Solar Impulse flog in einer Höhe von rund vier Kilometern mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von 64,5 km/h.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen ... mehr lesen
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und ... mehr lesen  
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Es gibt viele verschiedene Arten von Daten, die Sie sammeln und analysieren können, darunter demografische Daten, Verhaltensdaten, Transaktionsdaten und mehr.
Publinews Um erfolgreich zu bestehen, ist es für Online-Shops unerlässlich, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
22.09.2023
digi2cloud Boot Camps & Training Logo
21.09.2023
.books Logo
21.09.2023
.bilingual Logo
21.09.2023
.trilingual Logo
21.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten