Solar Impulse hat ohne Rechtsgrundlage Millionen vom Bund erhalten

Bern - Während Jahren hat der Bund das Solarflugzeug-Projekt von Bertrand Piccard mit Leistungen in Millionenhöhe unterstützt. Die Rechtsgrundlagen dafür fehlten allerdings, wie Schweizer Radio DRS am Dienstag enthüllte. Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisiert das Vorgehen des Bundes.
Das viel beachtete Projekt erhielt in den vergangenen Jahren auch Unterstützung vom Bund: So darf Piccard seit dem Jahr 2007 einen Hangar in Dübendorf benutzen - ohne Miete zu bezahlen, wie das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) bestätigte.
Der bisherige Gegenwert für die Miete beträgt rund eine Million Franken. Zudem baute das VBS den Hangar für Piccard sogar noch für rund 700'000 Franken um, weil das 15 Meter breite Tor zu klein war für das Solarflugzeug.
Und in Payerne steht Piccard und seinen Leuten seit dem Frühling 2009 eine grosse Halle zur Verfügung, die eigentlich für das Büro für Flugunfalluntersuchung bestimmt gewesen wäre.
Finanzkontrolle aktiv
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) nahm die Bundeshilfe für das Projekt Solar Impulse schon im letzten Jahr unter die Lupe. Das Projekt Solar Impulse sei im vertraulichen Bericht zum Flugplatz Dübendorf enthalten, sagte Armin Vuillemin, Stellvertretender EFK-Direktor, auf Anfrage.
Die EFK stellte fest, dass die Leistungen des Bundes ohne Rechtsgrundlagen erfolgten: «Einen konkreten Entscheid, der rechtsgenügend ist für eine Subventionierung, gibt es nicht», sagte Vuillemin gegenüber Schweizer Radio DRS.
Piccard zahlt nicht
Die Kritik der EFK verhallte nicht ungehört: Ab dem Jahr 2014 soll Solar Impulse für die Halle in Payerne Miete bezahlen, wie das zuständige Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) verlauten liess. Das VBS hatte Solar Impulse bereits im Februar 2011 einen Mietvertrag für den Hangar in Dübendorf vorgelegt. Bezahlt hat Piccard bisher allerdings nichts.
«Solar Impulse hat den vom VBS angebotenen Mietvertrag mit kostendeckender Miete bisher nicht unterzeichnet», sagte VBS-Sprecherin Sonja Margelist.
Warum Piccard sich weigert zu bezahlen, war bei Solar Impulse nicht zu erfahren. Man diskutiere die Angelegenheit zurzeit mit den involvierten Departementen des Bundes, sagte Solar-Impulse-Sprecherin Charlotte Pichon auf Anfrage.
Vermittlerin sei Präsenz Schweiz, die für das Aussendepartement (EDA) für den Auftritt der Schweiz im Ausland zuständig ist. Auf das Weltumseglungsprojekt von Solar Impulse hätten diese Diskussionen keinen Einfluss, betonte Pichon.
Auch der Gesamtbundesrat wolle nun eine Regelung treffen, sagte VBS-Sprecherin Margelist. Dabei würden die bisherigen Leistungen an Piccard ebenfalls miteinbezogen.
(fest/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Fahrzeuge, Handwerk, Lager, Transport
- Metallbauer-/in EFZ
Merenschwand - SIE - haben eine abgeschlossene Lehre als Metallbauer-/in EFZ - sind zuverlässig und belastbar -... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Hauswart/in (100 %)
Zürcher Stadtkreis 3 - Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten... Weiter - Plakatierer
Stadt Bern und Mittelland Region - STELLENBERSCHRIEB: Vorbereitung der Tourneen im Atelier (Lager) Plakatierung der Werbeplakate in... Weiter - Gärtner/-in oder Fachperson Betriebsunterhalt 100 %
Bottmingen - Hauptaufgaben Unterhalt der Park- und Grünanlagen sowie des Friedhofs Gestaltung, Bepflanzung und... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren... Weiter - AUTOGLASTECHNIKER-IN (m/w) 40-100%
Rothenburg - Dein Aufgabenbereich Du kümmerst Dich um den Austausch und die Reparatur von Autoglasscheiben in... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen flüssige Öle und Fette in Lebensmittelqualität... Weiter - Logistiker/in für die interne Logistik
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Projektleiter/in Fensterbau 80% - 100%
Grindelwald - Dein Aufgabenbereich: Vorbereitung, Leitung und Überwachung von Fensterprojekten von der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verteidigung.ch www.leistungen.swiss www.finanzkontrolle.com www.bundesamt.net www.aussendepartement.org www.subventionierung.shop www.einfluss.blog www.vuillemin.eu www.departementen.li www.gesamtbundesrat.de www.bertrand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Qualitätsmanagement Modul SVMB
- Pilates
- Desktop Publisher - Infoveranstaltung online
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Webinar - Technik, Geräte, Hilfsmittel - So gelingt virtuelles Unterrichten
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Malen und Zeichnen
- Italienisch Niveau A2
- Französisch Niveau A1
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen