Software-Patente: Munition in einem «Kalten Krieg»
Redmond/Magdeburg - Microsoft hat ein US-Patent auf ein System für proaktiven Virenschutz erhalten. Fraglich ist allerdings, ob die im Februar 2004 zum Patent angemeldete Technologie wirklich von Microsoft erfunden wurde - kein ungewöhnliches Problem im Software-Bereich.

Der Boykott-Aufruf im Internet
Weitere Informationen zum Boykott und wieso dieser so wichtig ist.
nosoftwarepatents.com
Das in der Vorwoche erteilte US-Patent 7.376.970 beinhaltet den Ansatz, unbekannte Software und damit potenzielle Malware in einer virtuellen Betriebssystemumgebung zu untersuchen.
Das ist nicht ungewöhnlich - Marx verweist beispielsweise auf die Sandbox des IT-Sicherheitsanbieters Norman, die einen ähnlichen Ansatz verfolgt und unter anderem auf der Virus Bulletin Konferenz 2001 vorgestellt wurde.
Angst vor Gegenangriffen
«Das Patent wird man sicherlich als 'Prior Art' zurückweisen können», ist Marx überzeugt. Allerdings sei fraglich, ob es zu einer Anfechtung käme.
«Wahrscheinlich wird das keine andere AV-Firma machen, weil diese meist selbst einen grossen Satz von Patentschriften hat, der sicherlich auch das eine oder andere angreifbare Patent enthält», erklärt Marx.
Als Konkurrenten im Patent-Wettrüsten speziell im AV-Bereich nennt er Symantec, McAfee und Trend Micro.
Grosser Frust
Software-Patente auf verbreitete Ansätze sind häufig. «Selbst die einfache Suche nach Signaturen in Dateien ist patentiert», meint Marx.
Die Palette der Software-Patente reicht von Methoden wie dem One-Click-Shopping von Amazon bis hin zu Trivialitäten - sogar auf Implementierungen von Fortschrittsbalken, wie sie seit Jahrzehnten in der einen oder anderen Form bekannt sind, gibt es Patente und das auch in der Europäischen Union.
AV-Test-Mitarbeiter Frank Dessmann äussert Skepsis ob solcher Patente: «Ist es wirklich sinnvoll, bereits verbreitete Technologien überhaupt patentieren zu können?»
In der Linux- und Open-Source-Community gäbe es grossen Frust angesichts der Vergabe von Patenten für längst bekannte Methoden und gerade im Open-Source-Bereich könnten Patente leicht zu Problemen führen.
Risiken für KMUs
Im AV-Bereich ist Trend Micro Anfang des Jahres aufgrund eines vermeintlichen Angriffs auf Open Source ins Visier der Software-Patent-Kritiker geraten. Seither ruft die «Foundation for a Free Information Infrastructure» (FFII) zum Boykott des Anbieters auf.
Weiters macht sich die Organisation in siebzehn EU-Sprachen gegen Software-Patente ganz allgemein stark und warnt beispielsweise, dass Software-Patente vor allem Grosskonzernen nutzen, während sie für KMUs primär Risiken bringen würden.
«Software-Patente werfen eher Probleme auf, vor allem für kleinere Anbieter, und nutzen hauptsächlich den grossen Firmen», meint auch Marx.
Ein gerichtliches Antreten gegen grosse AV-Anbieter habe kaum Erfolgsaussichten, kleine Firmen dagegen könnten mit Klagen überzogen werden. Genau dieses Problem ortet die FFII aber nicht nur im AV-Bereich, sondern rund um Software-Patente allgemein.
(rr/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Leiter für Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung
Wohlen AG - Unser Kunde ist seit vielen Jahren in der Branche für qualitativ hochwertige Produkte tätig. Das... Weiter - Anlagen- und Apparatebauer (m/w)
Glarus - Wir, die yellowshark AG, Ihr verlässlicher Partner für technische Berufe, suchen derzeit nach einem... Weiter - Konstrukteur (m/w) 80-100%
Winterthur - Wir suchen einen erfahrenen und zielstrebigen Konstrukteur. Unser Kunde, ein renommiertes... Weiter - Servicetechniker (m/w)
Basel - Unser Kunde ein führendes Unternehmen, das im Bereich der Entwicklung, Konstruktion und Produktion... Weiter - SERIVICE-TECHNIKER INTERNATIONAL (m/w)
Aarau - Wir suchen für unseren geschätzten Kunden herausragende Talente, welche sich auf eine fesselnde... Weiter - Elektroniker / Automatiker (m/w/d)
Glarus - Bist du bereit für eine spannende Herausforderung in einem innovativen Umfeld? Unser Kunde ein... Weiter - Polymechaniker Fachrichtung CNC-Drehen (m/w) 100%
Baden - Ihre Mission als Polymechaniker im Bereich CNC-Drehen erstreckt sich über die einfache Bearbeitung... Weiter - Elektriker (m/w) 100%
Dübendorf - Ihr potenzieller Arbeitgeber ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das sich auf innovative... Weiter - Kunststofftechniker (m/w)
Olten - Für eine faszinierende Position im Unternehmen unseres Kunden suchen wir eine engagierte... Weiter - Betriebselektriker*in 80% - 100%
Kölliken - Wir suchen aktuell nach 3 Betriebselekrtiker*innen im Grossraum Aarau. Sie verfügen über ein EFZ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschaeftsfuehrer.ch www.patentschriften.swiss www.signaturen.com www.foundation.net www.betriebssystemumgebung.org www.fortschrittsbalken.shop www.wettruesten.blog www.jahrzehnten.eu www.wahrscheinlich.li www.information.de www.technologie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Dipl. Leiter/in des Technischen Kundendienstes/Service
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen