«Software-Architektur» für 100-Dollar-Laptop
Potsdam - Studenten des Hasso-Plattner-Instituts haben im Rahmen einer Vorlesung eine Reihe von Strategiespielen für die Initiative «One Laptop per Child» (OLPC) entwickelt.

«Das Anbieten von wertvollen Software-Inhalten ist für den Erfolg des Projektes immens wichtig. Denn es genügt ja nicht, Nutzern einfach ein Gerät in die Hand zu drücken», meint Michael Haupt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hasso-Plattner-Institut.
Die von den Bachelor-Studenten entwickelten Programme waren ursprünglich nicht ausschliesslich für den 100-Dollar-Laptop gedacht, sondern entstanden als Abschlussarbeiten innerhalb des Fachgebietes «Software-Architekturen».
Über die multimediale Umgebungsplattform «etoys», die auf dem OLPC vorinstalliert ist, lassen sich die Spiele aber problemlos nutzen.
«Günstig, flexibel, effizient und langlebig»
Bei der Realisierung des Studentenprojekts kommt dem Institut dabei zugute, dass der Leiter des Fachgebiets Software-Architekturen, Robert Hirschfeld, einen engen Kontakt zum Viewpoints Research Institute pflegt. Dieses steht dem OLPC-Projekt beratend zur Seite.
«Ziel ist es, einen sehr günstigen, flexiblen, effizienten und langlebigen Laptop anzubieten, der Funktionalität und Design ansprechend verbindet», erläutert Hirschfeld.
Mit der preiswerten und Strom sparenden Lernmaschine könne man Millionen von Kindern in den abgelegenen Regionen der Erde Zugang zu Wissen und modernen Bildungsmöglichkeiten verschaffen.
«Der Laptop hat einen drahtlosen Internetzugang eingebaut. Er kann sich ohne weiteres Zutun mit anderen Laptops seiner Art und entsprechenden Servern vernetzen», so Hirschfeld.
Kritik, die nicht geteilt wird
Die teilweise geäusserte Kritik, dass man zunächst die in vielen Gebieten herrschende Unterversorgung mit Nahrungsmitteln in den Griff bekommen müsse, bevor billige IT verteilt werde, kann man am Institut nicht teilen.
«Natürlich muss man gegen die Unterernährung etwas tun - keine Frage. Dennoch muss man sich auch bewusst sein, dass in vielen Entwicklungs- und Schwellenländer neben der Unterversorgung mit Nahrungsmitteln auch eine Unterversorgung mit Information herrscht.
Das ist für die Zukunft dieser Gegenden ein schwerwiegendes Problem», so Haupt. Den 100-Dollar-Laptop bezeichnete er als hervorragende Idee, mit der jenen Ländern vonseiten der IT geholfen werden könne.
(dl/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Konstrukteur 80-100% (w/m/d)
Bettlach - Ihre Hauptaufgaben Entwickeln und konstruieren von anspruchsvollen Umform-, Folgeverbund- und... Weiter - Monteur/-in für Anlagenunterhalt 100%
Solothurn - Ihre Aufgaben - Ausführen von Aufträgen (Instandhaltung, Betrieb, Erweiterungen) an den Anlagen der... Weiter - Elektroniker/ Instandhaltungs-Spezialist (m/w/d)
Thun - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Senior Systems Engineer - 100% (m/w/d)
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Projektleiter Automation / Robotics (m/w/d) (Ref. Nr. R0225625)
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Project Engineer HW (m/w/d)
Zürich - Das Fachteam Hardwareprojektierung projektiert Sicherungsanlagen (elektronische Stellwerke und... Weiter - Mechaniker in Anlage- und Maschinentechnik
Dürrenäsch - In diesem spannenden Job trägst du zu einer hohen Verfügbarkeit sowie zur laufenden Optimierung der... Weiter - Fachmann Automation Betrieb (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Kennt die Produktionsprozesse und optimiert diese zusammen mit Produktion,... Weiter - Betriebsmechaniker Instandhaltung - Tages- und Spätschicht (m/w/d) 100%
Oensingen - Ihre Aufgaben: Verantwortlich für die Störungssuche und Störungsbehebung Überwachung und... Weiter - Betriebsmechaniker Instandhaltung - Nachtschicht (m/w/d) 100%
Oensingen - Ihre Aufgaben: Verantwortlich für die Störungssuche und Störungsbehebung Überwachung und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schwellenlaendern.ch www.viewpoints.swiss www.information.com www.strategiespielen.net www.natuerlich.org www.mitarbeiter.shop www.entwicklungs.blog www.nahrungsmitteln.eu www.abschlussarbeiten.li www.umgebungsplattform.de www.realisierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 9°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen