Apotheke & Pharma News Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. mehr lesen
Sitzen macht krank: So bringen Sie Bewegung in Ihr Arbeitsleben
publiziert: Dienstag, 7. Jun 2016 / 08:50 Uhr
Die meisten von uns sitzen den ganzen Tag an ihrem Arbeitsplatz – unser Rücken bestraft das auf längere Sicht mit Rückenschmerzen. Um sie zu vermeiden, müssen wir uns zwischendurch bewegen!
Da eine starre und permanente Sitzhaltung den Rücken, die Schultern und die Halsregion krank machen kann, sollten wir zwischendurch stehen, gehen und sogar laufen. Meetings im Stehen und Stehtische sind deshalb eine sinnvolle Ergänzung zum Sitzen am Schreibtisch.
Mit regelmässiger Positionsveränderung und Bewegung lassen sich Folgeschäden wie Verspannungen, Rückgratprobleme und Bandscheibenvorfälle deutlich reduzieren. Hier einige Tipps, wie wir häufige Fehler während der Büroarbeit vermeiden können.
Sitzposition ändern, auch mal im Stehen arbeiten
Fast alle Menschen, die den ganzen Tag im Büro verbringen, bewegen sich zu wenig. Nur Bewegung kann allerdings Rückenleiden vorbeugen! Da diese inzwischen ein Volksleiden darstellen und unzählige Arbeitnehmer davon betroffen sind, haben auch Arbeitgeber ein Interesse daran, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Körper in Bewegung zu halten. So sollte zum Beispiel während des Sitzens die Sitzhaltung immer wieder verändert werden. Die Voraussetzung dafür schaffen Bürostühle mit flexibler Rückenlehne oder mit Synchronmechanik. Wichtig ist, dass sich der Bürostuhl verschiedenen Sitzhaltungen anpasst. Mit dynamischerem Sitzen allein ist es jedoch noch nicht getan. Eine Steh-Sitz-Verstellung am Schreibtisch eignet sich ebenfalls sehr gut, um Bewegungsarmut entgegenzuwirken. Sehr empfehlenswert ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch, bei dem der Wechsel vom Sitzen zum Stehen einfach und in nur wenigen Sekunden vollzogen werden kann. Wie unter joma.ch beschrieben, kann an einem solchen Tisch wechselweise im Stehen und im Sitzen gearbeitet und so eine Dynamik geschaffen werden, die dem Rücken wiederum extrem gut tut. Ein schöner Nebeneffekt: Wer an fünf Tagen in der Woche beispielsweise für jeweils drei Stunden am Tag steht, verbrennt täglich zusätzlich 750 Kalorien. Aufs Jahr umgerechnet entspricht das etwa 30.000 Kalorien, vier Kilo Fett oder ganzen zehn Marathonläufen!
Immer wieder aufstehen und umhergehen
Jeder Gang tut gut: Verlassen Sie Ihren Schreibtisch regelmässig und gehen Sie ein wenig umher. Greifen Sie nicht immer zum Telefon, um dem Kollegen etwas mitzuteilen, gehen Sie stattdessen zu ihm. Platzieren Sie Ihren Drucker nicht direkt neben Ihrem Schreibtisch, sondern in einem Nebenraum. Stellen Sie sich zum Telefonieren ans Fenster oder den Stehtisch. Perfekt ist es, zehn Prozent der Arbeitszeit gehend zu verbringen und etwa 30 Prozent im Stehen – und die Sitzhaltung mindestens dreimal pro Stunde zu verändern.
Bildschirm, Stuhl und Tisch perfekt positionieren
Ist der Bürostuhl nicht auf seinen „Be-Sitzer“ eingestellt und der jeweiligen Arbeitssituation nicht angepasst, können Fehlhaltungen und Verspannungen die Folge davon sein. Achten Sie darauf, Sitzhöhe, Sitztiefe und den Winkel der Sitzfläche korrekt auszurichten! Alle Arbeitsutensilien sollten so angeordnet sein, dass sie sich nicht vor der Tastatur befinden und Sie nicht darüber hinweggreifen müssen, um diese zu erreichen. Gegebenenfalls muss umsortiert werden – im Interesse Ihrer Schultern und Ihres Rückens.
Ausgleichstraining in den Pausen stärkt die Muskeln
Viele Menschen, die einen grossen Teil Ihres Lebens im Büro verbringen, haben eine schwache Rücken-, Rumpf- und Bauchmuskulatur. Ein gezieltes Ausgleichstraining kann helfen. Schon kurze Übungen, die in den Arbeitspausen durchgeführt werden, können sehr viel bewirken.
Viele Büroarbeiter plagen sich mit schmerzhaften Mikroverletzungen der Hand- und Armmuskulatur, die durch einseitige und ständige Bewegungen zum Beispiel mit der Computermaus entstehen. Ein spezielles Gel-Kissen stützt das Handgelenk und schont die Muskulatur – das bewahrt den Halteapparat vor Schäden.
Mit regelmässiger Positionsveränderung und Bewegung lassen sich Folgeschäden wie Verspannungen, Rückgratprobleme und Bandscheibenvorfälle deutlich reduzieren. Hier einige Tipps, wie wir häufige Fehler während der Büroarbeit vermeiden können.
Sitzposition ändern, auch mal im Stehen arbeiten
Fast alle Menschen, die den ganzen Tag im Büro verbringen, bewegen sich zu wenig. Nur Bewegung kann allerdings Rückenleiden vorbeugen! Da diese inzwischen ein Volksleiden darstellen und unzählige Arbeitnehmer davon betroffen sind, haben auch Arbeitgeber ein Interesse daran, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Körper in Bewegung zu halten. So sollte zum Beispiel während des Sitzens die Sitzhaltung immer wieder verändert werden. Die Voraussetzung dafür schaffen Bürostühle mit flexibler Rückenlehne oder mit Synchronmechanik. Wichtig ist, dass sich der Bürostuhl verschiedenen Sitzhaltungen anpasst. Mit dynamischerem Sitzen allein ist es jedoch noch nicht getan. Eine Steh-Sitz-Verstellung am Schreibtisch eignet sich ebenfalls sehr gut, um Bewegungsarmut entgegenzuwirken. Sehr empfehlenswert ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch, bei dem der Wechsel vom Sitzen zum Stehen einfach und in nur wenigen Sekunden vollzogen werden kann. Wie unter joma.ch beschrieben, kann an einem solchen Tisch wechselweise im Stehen und im Sitzen gearbeitet und so eine Dynamik geschaffen werden, die dem Rücken wiederum extrem gut tut. Ein schöner Nebeneffekt: Wer an fünf Tagen in der Woche beispielsweise für jeweils drei Stunden am Tag steht, verbrennt täglich zusätzlich 750 Kalorien. Aufs Jahr umgerechnet entspricht das etwa 30.000 Kalorien, vier Kilo Fett oder ganzen zehn Marathonläufen!
Immer wieder aufstehen und umhergehen
Jeder Gang tut gut: Verlassen Sie Ihren Schreibtisch regelmässig und gehen Sie ein wenig umher. Greifen Sie nicht immer zum Telefon, um dem Kollegen etwas mitzuteilen, gehen Sie stattdessen zu ihm. Platzieren Sie Ihren Drucker nicht direkt neben Ihrem Schreibtisch, sondern in einem Nebenraum. Stellen Sie sich zum Telefonieren ans Fenster oder den Stehtisch. Perfekt ist es, zehn Prozent der Arbeitszeit gehend zu verbringen und etwa 30 Prozent im Stehen – und die Sitzhaltung mindestens dreimal pro Stunde zu verändern.
Bildschirm, Stuhl und Tisch perfekt positionieren
Ist der Bürostuhl nicht auf seinen „Be-Sitzer“ eingestellt und der jeweiligen Arbeitssituation nicht angepasst, können Fehlhaltungen und Verspannungen die Folge davon sein. Achten Sie darauf, Sitzhöhe, Sitztiefe und den Winkel der Sitzfläche korrekt auszurichten! Alle Arbeitsutensilien sollten so angeordnet sein, dass sie sich nicht vor der Tastatur befinden und Sie nicht darüber hinweggreifen müssen, um diese zu erreichen. Gegebenenfalls muss umsortiert werden – im Interesse Ihrer Schultern und Ihres Rückens.
Ausgleichstraining in den Pausen stärkt die Muskeln
Viele Menschen, die einen grossen Teil Ihres Lebens im Büro verbringen, haben eine schwache Rücken-, Rumpf- und Bauchmuskulatur. Ein gezieltes Ausgleichstraining kann helfen. Schon kurze Übungen, die in den Arbeitspausen durchgeführt werden, können sehr viel bewirken.
Viele Büroarbeiter plagen sich mit schmerzhaften Mikroverletzungen der Hand- und Armmuskulatur, die durch einseitige und ständige Bewegungen zum Beispiel mit der Computermaus entstehen. Ein spezielles Gel-Kissen stützt das Handgelenk und schont die Muskulatur – das bewahrt den Halteapparat vor Schäden.
(ja/IFJ)
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich ... mehr lesen
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist vielversprechende Eigenschaften auf und könnte gegen die bisher resistenten «Krankenhauskeime» eingesetzt werden. mehr lesen
Publinews Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Chemie F+E, Analytik, Produktion, Pharma F+E, Analytik, Produktion
- Project Manager (m/w/d) - 80% - 100%
Reinach - Deine Aufgaben Du übernimmst für unsere Projekte die technische und kommerzielle Verantwortung in... Weiter - CAD Zeichner (m/w/d) 80% - 100%
Reinach - Deine Aufgaben Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von verfahrenstechnischen... Weiter - BIM Koordinator (m/w/d) 80 - 100%
Reinach - Deine Aufgaben: Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von industriellen... Weiter - Laborleiter (QC) (m/w/d) 100%
3250 Lyss - Fett im Geschäft. Genau das bieten wir dir! Die Firmen Nutriswiss und Grüninger AG der Centravo... Weiter - Operations Assistant (80-100%)
Schlieren - Dem Labor-Support kommt bei der Sicherstellung und Erfüllung der geforderten Hygiene-Standards... Weiter - Chemical Development & Production Manager
Allschwil - Your tasks Manage and lead cross-functional project teams with internal and external stakeholders... Weiter - (Senior) Clinical Pharmacologist
Allschwil - Your tasks Lead DMPK/clinical pharmacology activities and strategies based on integration of... Weiter - Product Manager Lab & Automation (100%)
Schönenbuch/BL - Your Responsibilities Marketing and product management for in vitro diagnostic immunoassay products... Weiter - Betriebsmitarbeiter Produktion 100% (m/w)
Sarnen - Unternehmensbeschreibung Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, global führend in der... Weiter - Anlagenführer Produktion 100% (m/w)
Sarnen - Unternehmensbeschreibung Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, global führend in der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Chemie und Biologie
- Umgang mit Chemikalien und technischen Geräten
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Anspruchsvolle Vektorgrafiken mit Adobe Illustrator - ILLU
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Implementing a Machine Learning Solution with Microsoft Azure Databricks DP-090 - MOC DP-090T00
- 1-tägiger Kurs: Präsentation - mit Präsentationstechnik präsentieren lernen
- Webinar - Webinarmethodik - Teilnehmende begeistern
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich
- In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg
- Letzte Meldungen