«Sehender» Touchscreen reagiert auf Handzeichen
Cambridge, Massachusetts - US-Forscher haben einen Bildschirm entwickelt, der einerseits Touchscreenfunktionen besitzt, andererseits jedoch auch Handgesten erkennen kann, die der User vor dem Bildschirm ausführt.
«Der Monitor registriert mehr als die blosse Berührung mit dem Finger und ist eigentlich sowohl Scanner als auch Kamera mit niedriger Auflösung», erläutert Shahram Izadi, der Leiter der Forschergruppe am Microsoft Lab im Cambridge.
«Sehen» durch reflektiertes Infrarotlicht
Der übliche Aufbau des LCD-Monitors wurde bei dem entwickelten Produkt mit dem Namen «ThinSight» von den Forschern um eine zusätzliche Elektronikschicht erweitert.
In dieser sind Infrarotsensoren integriert, die unabhängig von der Anzeigeschicht des Displays arbeiten. ThinSight sieht quasi, was sich vor dem Schirm tut, indem von Objekten reflektiertes Infrarotlicht von Detektoren aufgefangen wird.
Beide Hände für Steuerung nutzbar
Finger werden im Abstand von einigen wenigen Zentimetern vor dem Monitor ebenso erkannt wie Gegenstände. Die entsprechende Software wertet die Infrarotdaten aus und setzt sie in Steuerbefehle um.
Die Software des Touchscreen erlaubt es zudem beide Hände bei der Steuerung des Rechners zu verwenden. Ein Foto kann vergrössert werden, indem der User seine Finger auseinanderzieht.
Die umgekehrte Geste bewirkt eine Verkleinerung. Drehen und Wenden des Angezeigten ist ebenfalls mit zwei Fingern möglich. Ein Demonstrationsvideo findet sich bei YouTube (Siehe Link).
Einfache Integrierbarkeit
Mit der ThinSight-Technologie könnten User in Zukunft vor ihrem Bildschirm stehen und den Rechner wie im Science-Fiction-Film «Minority Report» mit blossen Handbewegungen und Gesten steuern.
Als grossen Vorteil ihrer Entwicklung betrachten die Forscher, dass die Technologie einfach in einen Monitor integriert werden kann. Bislang entwickelte Modelle zur Steuerung mit Gesten erfordern zusätzliche Kameras, die die Bewegungen aufnehmen.
Einige Innovationen zu erwarten
Mit der ThinSight-Technologie nimmt lediglich die Stärke des Monitors durch die zusätzliche Infrarotsensorschicht etwas zu. Andere Unternehmen forschen ebenfalls an «sehenden» Displays.
So hat Apple einen Bildschirm patentiert, der wie eine Webcam arbeitet. Zwischen den einzelnen Pixeln befinden sich Kamerasensoren. Sharp wiederum präsentierte ein Display, mit dem der User Visitenkarten einscannen kann.
Die Forschung an Touchscreen-Technologie, die nicht zuletzt seit dem Start von Apples iPhone besonders ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist, wird in den kommenden Jahren noch einige Innovationen zu bieten haben.
Wahre Goldgrube
Laut Analysten wird sich dieser Branchensektor zu einer wahren Goldgrube entwickeln und in fünf Jahren 4,4 Mrd. Dollar Umsatz abwerfen.
Multifunktionale Touchscreens, die mit zusätzlicher Sensorik erweiterte Funktionen ermöglichen, stecken jedoch noch in den Kinderschuhen.
«Es ist noch sehr früh für diesen Ansatz. Die aktuellen Prototypen sind zumeist sehr klein und arbeiten noch langsam», meint Izadis Kollege Steve Hodges.
Auch herkömmliche Fernbedienung funktioniert
«In zehn Jahren werden wir jedoch viele Multi-Touch-Displays in unserer Umgebung finden», ist der Forscher überzeugt.
Durch die Einbindung von Infrarotsensoren eröffnet sich noch eine weitere Möglichkeit. ThinSight kann sowohl Infrarotsignale empfangen als auch senden.
Der Monitor funktioniert damit auch mit einer herkömmlichen Fernbedienung, mit der der Rechner gesteuert werden kann.
Daten wiederum könnten beispielsweise von einem Mobiltelefon empfangen aber auch an ein entsprechendes Gerät gesendet werden, führt Izadi seine Zukunftsvisionen aus.
(tri/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Embedded Software Entwickler (m/w) 80-100%
Solothurn - Unser Partner ist ein hochmodernes Unternehmen im Finanz- und Versicherungsbereich, das durch... Weiter - Servicetechniker Automation (m/w)
Uznach - Seit vielen Jahren unterstützen wir als Personaldienstleister unsere Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Betriebselektriker / Automatiker 100% (m/w)
Geroldswil - Ein moderner Betrieb, welcher seiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist, konzentriert sich... Weiter - Betriebsfachmann / Produktionsplaner (m/w)
Baar - In unserer Fachabteilung "Technical & Engineering" sind wir auf die Selektion von Fachpersonen in... Weiter - Automatiker und SPS Programmierer (m/w)
Luzern - Im Arbeitsbereich Elektrotechnik betreut die yellowshark® AG im Rahmen der... Weiter - Konstrukteur (m/w) 80-100%
Winterthur - Wir suchen einen erfahrenen und zielstrebigen Konstrukteur. Unser Kunde, ein renommiertes... Weiter - Kunststofftechnologe (m/w)
Amriswil - Für unseren Kunden, eine dynamische und zukunftsorientierte Organisation mit einem modernen... Weiter - Konstrukteur oder Techniker HF Maschinenbau (m/w)
Reiden - Machen Sie sich das Netzwerk der yellowshark AG zu Ihrem nutzen. Wir informieren Sie über die... Weiter - Technician Assembly / Testcenter (80-100%)
Baden-Daettwil - DECTRIS ist ein erfolgreiches und wachsendes Hightech-Unternehmen, welches Röntgen- und... Weiter - Mitarbeiter Wareneingang und -ausgang im Schichtbetrieb (m/w/d)
4702 Oensingen - Als umfassendes Dienstleistungsunternehmen arbeitet die Swiss Nutrivalor AG, ein Unternehmen der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bewegungen.ch www.touchscreens.swiss www.touchscreenfunktionen.com www.angezeigten.net www.detektoren.org www.unternehmen.shop www.infrarotsensorschicht.blog www.aufloesung.eu www.bildschirm.li www.handbewegungen.de www.touchscreen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Dipl. Leiter/in des Technischen Kundendienstes/Service
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus
- Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon
- Letzte Meldungen