Schweizer Online Casinos als Arbeitgeber für Studenten

publiziert: Mittwoch, 10. Nov 2021 / 17:22 Uhr / aktualisiert: Freitag, 10. Dez 2021 / 16:45 Uhr
Als Kundensupporter kann man als Student problemlos bei einer Glücksspielfirma arbeiten.
Als Kundensupporter kann man als Student problemlos bei einer Glücksspielfirma arbeiten.

Als Schweizer Student ist es notwendig, eine finanzielle Basis zu schaffen. Kursbücher, Studiengebühren und die Betriebskosten der Wohnung - da bleibt schnell wenig Budget für Partys oder anderes Vergnügen.

Den passenden Nebenjob zu finden, der all diese Dinge finanziert, ist dabei oft leichter gesagt als getan. Seit Beginn des Jahres 2019 sind hierzulande jedoch neue Berufschancen verfügbar, die auch für dich als Student spannende Perspektiven ermöglichen können.

Lukrative Branche

Eine besonders lukrative Branche hat mittlerweile auch in der Schweiz den Weg in die Legalität gefunden. Seit dem 1. Januar 2019 gilt das neue Glücksspielgesetz, welches den Betrieb lokaler Online Casinos erlaubt. Dadurch ergeben sich für Studenten im Land auch berufliche Perspektiven. «iGaming» ist eine wachsende Branche, in welcher sowohl mit Fachkenntnissen als auch ohne spezielles Wissen eine interessanter Nebenverdienst erwirtschaftet werden kann.

Lockerung in der Gesetzgebung

Durch die Legalisierung von Schweizer Online Casinos im Jahr 2019 ist die Auswahl entsprechender Jobangebote stetig am Wachsen. Entsprechende Anbieter suchen laufend Personal, um interessierten Spielern notwendige Strukturen bereit stellen zu können. Mittlerweile sind im Internet Jobportale entstanden, die freie Stellen für entsprechende Nebenjobs ausgeschrieben werden.

Seit 2020 steigt analog zur Nachfrage nach Online Spielmöglichkeiten auch die nach freien Stellen in der Branche stetig. Der Branchenumsatz stieg von 2019 bis 2020 von 25 Millionen CHF auf 187 Millionen CHF. Ein Sportexperte der Website FITFORBEACH äusserte dazu, dass inzwischen selbst bekannte Sportler ihre Freizeit gerne in Online Casinos verbringen und auch Fussball-Stars bekannten sich durch entsprechende Werbekooperationen als Fans des Online-Glücksspiels.

Einstiegsmöglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine gute Einstiegsmöglichkeit als Arbeitnehmer bietet vor allem der Kundensupport, welcher sich als überaus lukrativ herausstellen kann. Da solche Stellen oft mit Ortsunabhängigkeit verbunden sind, kann dieser Nebenjob optimal mit den Anforderungen eines Studentenlebens kombiniert werden. Dadurch, dass die Angestellten als erste Anlaufstelle für Probleme fungieren, erhalten sie einen perfekten Einblick in die hierzulande neuartige Industrie. Die Spieler werden während der Arbeitszeit durch Live-Chats, E-Mail oder Telefonkontakt unterstützt. Bei guter Arbeit, kann sich ein solcher Nebenjob optimal zu einem Karrieresprungbrett für die Zukunft entwickeln.

Für etwas mehr Action neben Vorlesungen und Seminaren eignet sich auch der Job als Dealer von Casino-Spielen. Von einem frei wählbaren Ort aus mischen Mini-Jobber die Karten oder drehen das Roulette-Rad für hunderte von Spielern, die durch verschiedene Endgeräte auf der ganzen Welt an deinem Tisch sitzen. Dieser Job eignet sich vor allem für Personen, die eine Begeisterung für das Glücksspiel mitbringen.

Vorsicht geboten

Obwohl die Arbeit in Online-Casinos zwar interessant klingt, gilt es behutsam vorzugehen. Durch die Legalisierung des Gewerbes haben sich auch einige Anbieter hervorgetan, die es mit der Seriosität nicht ganz so genau nehmen. Durch verschiedene Vergleichsportale erhalten Interessenten eine Übersicht vertrauenswürdiger Unternehmen. Firmen dieser Art wollen grundsätzlich nur Leute anstellen, die eine persönliche Begeisterung für das Glücksspiel empfinden. Deshalb eignet sich die Arbeit in der Casino-Branche ausschliesslich für Leute, die entweder Vorerfahrungen mitbringen oder ein echtes Interesse an der Branche mitbringen.

Findest du neben deiner studentischen Tätigkeit Gefallen an deinem Nebenjob, kann dies den Wegweiser für eine spannende Karriere in der Zukunft bedeuten. Studierst du beispielsweise Informatik, kannst du dir aufgrund der strukturellen Kenntnisse wohl leichter einen Job als Frontend-Entwickler oder Javascript-Ingenieur sichern. Allerdings bieten sich beispielsweise auch Wirtschafts- oder Linguistikabsolventen Karrierechancen an. Buchhalter oder Übersetzer werden in dieser vielversprechenden Industrie zukünftig ebenfalls sehr gefragt sein.

(fest/pd)

Die Arbeitslosenquote nach Kantonen.
Die Arbeitslosenquote nach Kantonen.
Bern, 07.08.2023 - Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2023 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2023 87'601 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2'502 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 3'873 Personen (-4,2%). mehr lesen 
13.07.2023 - In den elf europäischen Grenzregionen waren die Erwerbsquoten 2022 tiefer als in den benachbarten Schweizer Regionen, aber höher als der jeweilige nationale Durchschnitt. Die Erwerbslosenquoten ... mehr lesen
373'000 ausländische Grenzgängerinnen und Grenzgänger sind in der Schweiz beschäftigt.
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2023  Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juni 2023 85'099 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2977 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 7412 Personen (-8,0%). mehr lesen  
Die bevorstehenden Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge wird im Schweizer Arbeitsmarkt eine Lücke hinterlassen.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Es gibt viele verschiedene Arten von Daten, die Sie sammeln und analysieren können, darunter demografische Daten, Verhaltensdaten, Transaktionsdaten und mehr.
Publinews Um erfolgreich zu bestehen, ist es für Online-Shops unerlässlich, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
22.09.2023
digi2cloud Boot Camps & Training Logo
21.09.2023
.books Logo
21.09.2023
.bilingual Logo
21.09.2023
.trilingual Logo
21.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten