Schweizer Medien erhalten schlechte Noten

Bern - Die Schweizer Medien ordnen Ereignisse zunehmend schlechter ein. Die Berichterstattung sei oftmals episodenhaft und vermittle kein Hintergrundwissen. Zu diesem Schluss kommt das Jahrbuch 2013 «Qualität der Medien Schweiz». Die Forscher sehen dies als weiteren Beleg für die Medienkrise.
Qualitätstitel verlieren an Boden
Insgesamt sei die Qualität in den Schweizer Medien in den vergangenen elf Jahren weiter erodiert. Medientitel mit hoher Qualität hätten spürbar an Auflage und Nutzung verloren, während Angebote mit niedriger Qualität massiv zugelegt hätten. Besonders ausgeprägt sei dieser Trend in den Westschweizer Medien gewesen.
Punkto Nachrichtenqualität steht das öffentliche Radio an der Spitze, gefolgt von den überregionalen Abonnementszeitungen wie der «Neue Zürcher Zeitung», «Le Temps» oder «Tages-Anzeiger». Die Online-Portale schaffen es dagegen nicht in die Hitliste der Titel mit höchster Qualität. Sie rangieren im Mittelfeld oder weiter unten.
Immer weniger Nutzer
Abgenommen hat auch die Relevanz der Nachrichten: Softnews rückten 2012 im Vergleich zum Vorjahr etwas stärker in den Vordergrund. Eine Erklärung mag sein, dass das vergangene Jahr durch prominente Sportereignisse wie Olympia geprägt war, wie es im Jahrbuch heisst.
Sorgen bereitet den Forschern die Entwicklung der Informationsmedien von Presse, Radio und TV. Sie seien einem Nutzungsschwund ausgesetzt, lautet nicht zum ersten Mal der Hauptbefund der Studie. Im Vergleich zum Vorjahr seien allein bei der Informationspresse die Werbeerlöse 2012 um 183 Millionen Franken zurückgegangen.
Die Informationsmedien seien aber ein «unverzichtbares Element der Demokratie», konstatieren die Forscher. Aus ihrer Sicht lässt sich unter den heutigen Bedingungen das bestehende Angebot aber in Zukunft nicht sichern.
Mythen widerlegt
Nicht verschont blieben auch die Verleger und Chefredaktoren, denen die Forscher vorwerfen, immun gegen Kritik zu sein. Der «Mythos von der besten Zeitungslandschaft aller Zeiten» sei langfristig aber fatal. Der Appell der Forscher: Die Medienzunft muss die Standards im Journalismus wieder stärken.
Das Jahrbuch 2013 «Qualität der Medien Schweiz Suisse Svizzera» wurde vom Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich verfasst. Finanziert hat die Studie die Stiftung Öffentlichkeit und Gesellschaft.
(tafi/sda)
Qualität ist in einer Spass-Gesellschaft wohl das Letzte, was gewünscht und gesucht wird. Der schnelle Kick zählt. Und dies leider, leider auch bei den Medien.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Head Investor Relations (w/m/d)
Zürich - Head Investor Relations (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Leitung des Investor... Weiter - Campaign Manager (m/w/d) Programmatic
Zürich - Das bewegst du: Als Campaign Manager (m/w/d) Programmatic bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Kommunikationsspezialist/in 80-100%
Zürich - Kommunikationsspezialist/in 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Ihr Herz schlägt... Weiter - Kommunikationsspezialistin / Kommunikationsspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Ihre Verantwortung Wirkungsvolle Medienarbeit sowie aktive Kontaktpflege zu Medienschaffenden ... Weiter - Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Redaktor | Redaktorin (80-100%)
Bern - SDBB | CSFORedaktor | Redaktorin * 80 - 100% per 1.8.2023 oder nach Vereinbarung *... Weiter
- Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - Social Media & Content Manager 60-100%
Zürich / Rapperswil / St.Gallen - Deine Aufgaben: Du recherchierst, planst und schreibst zielgruppenspezifischen Content für unsere... Weiter - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d)
Zürich - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sportereignisse.ch www.abonnementszeitungen.swiss www.forschern.com www.nutzungsschwund.net www.erklaerung.org www.informationspresse.shop www.informationsmedien.blog www.medientitel.eu www.vergleich.li www.anzeiger.de www.medienkrise.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Letzte Meldungen