Kalbfleisch wird röter

Schweizer Kalbfleisch ändert die Farbe

publiziert: Freitag, 10. Aug 2012 / 22:26 Uhr
Der Eisenmangel macht das Fleish der Kälber weiss. (Symbolbild)
Der Eisenmangel macht das Fleish der Kälber weiss. (Symbolbild)

Bern - Weisses Kalbfleisch dürfte bald aus den Fleischauslagen verschwinden. Eine Revision der Tierschutzverordnung zwingt die Bauern dazu, ihre Kälber ab 2013 mit genügend Eisen zu versorgen. Statt Milch und Stroh bekommen die Tiere Mais, Gras und andere Rohfasern.

2 Meldungen im Zusammenhang
Weisses Kalbfleisch gilt vielen Konsumentinnen und Konsumenten nach wie vor als besonders zart, gesund und bekömmlich, wie Peter Christen vom Fleischverband Proviande in einem Interview mit der «BauernZeitung» sagte. Auch Gastronomen stehen rötlichem Kalbfleisch offenbar noch skeptisch gegenüber.

Dabei ist der Grund für die helle Fleischfarbe ein Eisenmangel, der bei den Jungtieren zu Blutarmut führt. Trotzdem müssen Kälbermäster je nach Einkäufer noch immer Abzüge beim Preis hinnehmen, wenn das Fleisch ihrer Kälber zu rot ist, wie Christen sagte.

Rotes Fleisch schmeckt besser

Um dem rötlichen Kalbfleisch, das schmackhafter, aber nicht weniger zart ist als weisses, zum Durchbruch zu verhelfen, hat Proviande nun eine Kampagne lanciert. Die Qualität müsse weiterhin stimmen, da Kalbfleisch nicht billig sei, sagte Christen. Aber die Qualität werde in Zukunft nicht mehr über die Fleischfarbe definiert.

Darüber gelte es nun Tierproduzenten, Handel, Verwerter, Konsumenten und Gastronomen zu informieren. Christen weiss, dass dies nicht über Nacht möglich ist: «Über Jahrzehnte entstandene Meinungen lassen sich nicht mit einer Medienmitteilung ändern.»

Die neue Tierschutzverordnung ist seit 2008 in Kraft, die entsprechende Übergangsbestimmung läuft nächstes Jahr aus. Die Grossverteiler Migros und Coop beispielsweise haben darauf bereits reagiert. Gemäss einer Umfrage der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) stammt das als Bio, Coop Naturafarm oder Migros TerraSuisse verkaufte Fleisch von Kälbern, die nach den neuen Bestimmungen gemästet worden sind.

(knob/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
So neu ist das nun auch wieder nicht.
Man weiss schon seit über 20 Jahren, dass dieses Fleisch besser schmeckt und auch nicht weniger wird in der Pfanne.

Das mit dem Abzug ist so und manche Produzenten haben in den letzten Jahren ihre schönen Kälber selber geschlachtet, wenn sie das denn konnten, oder schlachten lassen und das Fleisch direkt verkauft. So kriegt der Bauer mehr für sein Produkt und der Konsument zahlt weniger für gute Qualität.

In der Metzgerei, wo ich gewöhnlich mein Fleisch kaufe, ist das Kalbfleisch nicht weiss und ich habe noch nie eine Kundin gehört, welche sich über die Farbe beklagt hätte.
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich nicht gegenseitig im Weg stehen! Es gibt heute einige Möglichkeiten, beide Aspekte miteinander zu vereinen.
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich ...
Publinews Nachhaltigkeit und klimaschonender Umgang mit den Ressourcen der Erde gelten mittlerweile als unverzichtbar. Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen zeigen uns immer deutlicher, was passiert, wenn wir weiterhin Raubbau an unserem Planeten betreiben. mehr lesen  
Produzenten- und Importpreisindex im Mai 2022  Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat ... mehr lesen  
Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr um 6,9% gestiegen.
Die Importpreise erhöhten sich um 5,1%.
Produzenten- und Importpreisindex im Dezember und Jahresteuerung 2021  Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
07.06.2023
Aurorium Holdings LLC Logo
07.06.2023
07.06.2023
B Logo
B
07.06.2023
aurorium Logo
07.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten