Schweizer Börsenjahr 2007: Finanztitel trüben Gesamtbild

publiziert: Sonntag, 30. Dez 2007 / 09:20 Uhr

Zürich - Die Schweizer Börse hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Nach einem erfreulichen ersten Halbjahr spürte die Börse ab dem Sommer die Auswirkungen der US-Hypothekarkrise. Die kriselnden Finanztitel trübten das Gesamtbild.

ABB hätte ein gutes Jahr hinter sich, meint Sarasin-Analyst Hasenböhler.
ABB hätte ein gutes Jahr hinter sich, meint Sarasin-Analyst Hasenböhler.
3 Meldungen im Zusammenhang
Im Jahresvergleich lag der breite SPI am letzten Handelstag 2007 mit 0,19 Prozent nur leicht im Plus. Der Index der Standartwerte SMI verlor seit Ende 2006 sogar deutlich (-3,05%). «Wir sind wieder dort, wo wir zu Beginn waren», resümierte am Freitag der Analyst der Bank Sarasin, Patrick Hasenböhler.

Unterschiedliche Entwicklung

Für Willy Hautle, Chefökonom der Zürcher Kantonalbank, zeichnete sich das vergangene Börsenjahr durch drei Hauptmerkmale aus: Die unterschiedliche Entwicklung in den beiden Jahreshälften sowie in den verschiedenen Branchen und Regionen.

Während die Finanzwerte im Schlepptau der US-Kreditkrise in den Keller stürzten, schlossen die meisten anderen Branchen an der Schweizer Börse gut bis sehr gut ab, erklärte Hautle. Besonders Exportwerte wie Swatch, Richemont oder ABB hätten ein gutes Jahr hinter sich, ergänzte Sarasin-Analyst Hasenböhler.

Allerdings seien nicht alle Finanztitel in Mitleidenschaft gezogen worden, merkte Hautle an: Reine Vermögensverwalter, wie etwa die Bank Julius Bär, stünden heute gut da.

Aufstrebende Märkte

Im internationalen Vergleich schloss die Schweizer Börse aus Sicht von Hautle schlecht ab. Wegen des starken Gewichts der Finanztitel liege die Schweizer Börse «auf der Rangliste weit hinten». Hasenböhler stufte den hiesigen Börsenplatz hingegen im Mittelfeld ein.

Besonders erfolgreich waren im 2007 die Börsen in aufstrebenden Märkten wie etwa Brasilien oder Hongkong - auch wenn man die Währungsdifferenzen mitberücksichtigt. In Europa hatte unter anderem die Deutsche Börse ein erfolgreiches Jahr. Anders als in der Schweiz dominierten dort Industriewerte, erklärte Hautle.

Börsengewinner

Die grossen Gewinner an der Schweizer Börse waren Titel wie der Spezialsägenhersteller Meyer Burger (+ rund 600 %), der Industriekonzern Von Roll (150 %) oder der Elektrokomponenten-Hersteller Elma (140 %).

Titel mit solchen Zuwächsen gebe es immer wieder, kommentierte Hautle. Wenn beispielsweise ein Unternehmen eine neue Technologie entwickelt habe, könne ein Rummel entstehen. Auch für Hasenböhler sind dies «Spezialsituationen». Dies gelte auch für die grossen Verlierer des vergangenen Börsenjahres. So büssten die Technolgiewerte Advanced Digital Broadcast, Micronas oder Kudelski über 50 Prozent ihres Wertes ein.

Verhaltener Ausblick

Für das kommende Börsenjahr sind die beiden Analysten verhalten optimistisch. Wenn die US-Hypothekarkrise aus den Schlagzeilen der Medien verschwinde, könne es wieder aufwärts gehen, sagte Hautle. Optimistisch stimmt ihn auch der «monetäre Stimulus» durch die Zinssenkungen der US-Notenbank.

«Es bleibt volatil», schränkte Hasenböhler ein. Viel hänge davon ab, wie sich die Konjunktur entwickle, insbesondere in den USA. Dies sei das grosse Fragezeichen.

(li/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Grossbank Credit Suisse ... mehr lesen
Die CS-Aktie schloss 2,5 Prozent fester auf 57.50 Franken.
Green Investment Münster/Zürich – Nachhaltige Aktien waren im Jahr 2007 gesucht: Das weltweite ... mehr lesen
Die Meyer Burger-Aktie sprang 2007 um über 600 Prozent nach oben.
Wisekey ist das erste Unternehmen das im laufenden Jahr an die Börse ging.
Wisekey ist das erste Unternehmen das im laufenden Jahr an die Börse ...
Schlechter Start  Zürich - Lange war es ruhig am Schweizer IPO-Markt. Doch jetzt, da die Märkte langsam wieder Tritt fassen, tut sich etwas. Am Donnerstag wagte Wisekey als erstes Unternehmen im laufenden Jahr den Gang an die Börse in Zürich. Der Start verlief allerdings katastrophal. mehr lesen 
Zykliker und Grossbanken gefragt  Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit kräftigen Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Europaweit zeigt sich ein ähnliches Bild. ... mehr lesen  
Trotz gutem Start dominiert weiterhin die Vorsicht an den Märkten. (Archivbild)
Der Aktienmarkt hat sich heute wieder etwas stabilisiert.
Kurze Verschnaufspause  Zürich - Nach den Kursstürzen der ... mehr lesen  
Kein Ausweg  Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt findet auch zum Auftakt der neuen Woche keinen Ausweg ... mehr lesen  
Der SMI befindet sich auf dem tiefsten Niveau seit zwei Jahren.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.versicherungen.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten