Schweiz - EU einigen sich auf LSVA-Erhöhung

publiziert: Freitag, 22. Jun 2007 / 16:51 Uhr

Brüssel - Der Landverkehrsausschuss Schweiz - EU hat sich auf eine Erhöhung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) geeinigt. Diese tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. Offiziell gibt es keine Informationen zur Verteilung der LKW-Kategorien.

Die EU habe der Erhöhung von 292.50 Franken auf 325 Franken zugestimmt.
Die EU habe der Erhöhung von 292.50 Franken auf 325 Franken zugestimmt.
5 Meldungen im Zusammenhang
Die Europäische Union habe der Erhöhung von 292.50 Franken auf 325 Franken (für einen 40-Tonnen-Lastwagen auf einer Referenzstrecke von 300 Kilometern) zugestimmt, teilte das Bundesamt für Verkehr (BAV) nach dem Treffen in Brüssel mit.

Dabei einigten sie sich darauf, wie die verschiedenen Lastwagenkategorien (sechs Kategorien, je nach Abgaswerten) auf die drei LSVA-Werte aufgeteilt werden - darum ging es eigentlich bei den Verhandlungen mit der EU. Wie das Ergebnis aussieht, wollte BAV-Sprecher Gregor Saladin jedoch nicht sagen.

Die detaillierte Umsetzung müsse noch mit dem Finanzdepartement finalisiert werden, erklärte er einzig. Das werde im Rahmen der LSVA-Verordnung geschehen, über die der Bundesrat im Herbst entscheiden werde.

Der Nutzfahrzeugverband ASTAG machte seit Monaten Druck gegen die geplante LSVA-Erhöhung. Diese sei «inakzeptabel», hiess es in einer Mitteilung. Dabei ging es vor allem um die Zuordnung der Lastwagen der so genannten Euro-Norm 3, welche ein Grossteil der Schweizer Lastwagenflotte ausmacht, und einen hohen Schadstoffausstoss aufweist.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Eine zusätzliche Belastung des Frachtverkehrs, so die SVP, würde zu höheren Konsumpreisen führen.
Bern - Die SVP-Fraktion verlangt vom Bundesrat, auf die per 1. Januar 2008 geplante Erhöhung der Schwerverkehrsabgabe (LSVA) zu verzichten. Der Strassenverkehr werde heute schon ... mehr lesen
Bern - Die Wirtschaftsverbände ... mehr lesen
40,5 Prozent der im Dezember 2006 in der Schweiz zugelassenen LKW entsprachen der Euro-Norm 3.
Bern - Die Schweizer Camionneure, Bauern, Waldbesitzer und Holzverarbeiter kämpfen Seite an Seite gegen die geplante Erhöhung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe LSVA. Nun werde die Schmerzgrenze überschritten, sind sich die vier Verbände einig. mehr lesen 
Flims - Die Camionneure wollen eine Erhöhung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ab 2008 voll auf die Transportpreise abwälzen. Zudem prüft der Schweizerische Nutzfahrzeugverband Astag rechtliche Schritte gegen die Anhebung. mehr lesen 
Die Unterbrechung der Lieferketten hatte in der Vergangenheit immer zu Problemen geführt.
Die Unterbrechung der Lieferketten hatte in der Vergangenheit ...
Import Bern, 09.05.2023 - Die Schweiz will mithelfen, globale Liefer- und Wertschöpfungsketten sicherer zu machen und damit deren Widerstandsfähigkeit zu stärken. Sie schliesst sich einer gemeinsamen Erklärung von 28 Staaten bzw Staatenverbünden an, darunter die EU, die USA und Deutschland. Der Schritt erfolgt im Einklang mit der Aussenwirtschaftsstrategie des Bundesrates. mehr lesen  
Import Umstellung ab Juni 2023  Am 1. Juni 2023 nimmt das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) die erste Version des neuen Warenverkehrssystems «Passar» in Betrieb. Passar löst die heutigen Frachtanwendungen NCTS und e-dec schrittweise ab. mehr lesen  
Publinews Das Geschäft mit dem Import und Export von Waren ist äusserst lukrativ. Wir erklären Ihnen im Folgenden, was dabei besonders ... mehr lesen  
Von den benötigten Dokumenten, über Steuern, bis hin zur Zollabwicklung muss einiges beim Import beachtet werden.
Der globale Handel stagniert.
Verbände Vor wichtigen Containerhäfen gibt es immer mehr Staus, die den globalen Handel stagnieren lassen. So bleibt der Handel für Deutschland, der EU ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Es gibt viele verschiedene Arten von Daten, die Sie sammeln und analysieren können, darunter demografische Daten, Verhaltensdaten, Transaktionsdaten und mehr.
Publinews Um erfolgreich zu bestehen, ist es für Online-Shops unerlässlich, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
25.09.2023
Tadim DÖNER PRODUKTION AG Logo
25.09.2023
Gaia green steel Logo
25.09.2023
25.09.2023
25.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten