Schwachstellen brechen alle Rekorde
Laut Internet Security Systems (ISS) bricht die Zahl der 2006 entdeckten Schwachstellen, welche die Sicherheit von Software-Lösungen gefährden, alle Rekorde. Am 25. September spürte die X-Force bereits den 5196. Fehler auf.

Vertrauliche Daten im Visier
Software, die Schwachstellen aufweist, gilt als äusserst risikoreich. Hacker machen sich bestehende Sicherheitslücken zu Nutze, um auf Systeme zuzugreifen oder die vollständige Kontrolle über die betroffenen Rechner zu übernehmen. Dies ermöglicht ihnen unter anderem an vertrauliche Daten zu gelangen oder Identitäten, das heisst personenbezogene Informationen, zu stehlen. Neben gezielten Angriffen nutzen sie für ihre Zwecke ebenso Viren, Würmer, Trojaner oder andere Schadcodes, die sich über die Sicherheitslücken automatisch verbreiten und in kürzester Zeit eine grosse Zahl an Systemen infizieren.
Ein idealer Nährboden für Angriffe
Doch ganz gleich, welche Technik gewählt wird oder welche persönlichen oder finanziellen Motive hinter den Aktivitäten stehen: Die Schäden für die Betroffenen sind stets gross und reichen von finanziellen Einbussen bis hin zu einem Ansehensverlust. Schwachstellen bieten somit Cybervandalen, Kriminellen oder Terroristen ein hervorragendes Einfallstor für ihre meist gezielten, unzulässigen Aktivitäten. Insofern bietet jede Schwachstelle eine hervorragende Angriffsfläche; das Risiko für Endverbraucher, Unternehmen sowie Einrichtungen der öffentlichen Hand steigt.
Infrastrukturen rundum absichern
Um sich vor Hackerangriffen zu schützen oder der Verbreitung von Malware im internen Netzwerk einen Riegel vorzuschieben, müssen zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. An erster Stelle sollte jedoch stets stehen, sich auf die Ermittlung von Schwachstellen zu konzentrieren und diese umgehend zu schliessen. Hier setzt die X-Force an, die sich rund um die Uhr ausschliesslich damit beschäftigt, Sicherheitslücken aufzuspüren, entsprechende Produkt-Updates zu entwickeln und diese automatisch auf die Kundensysteme zu überspielen.
Internet Security Systems baut bei seinen Produkten und Services neben dem Know-how der Forschungs- und Entwicklungsabteilung X-Force ebenso auf ausgeklügelte Techniken. Hierzu zählt beispielsweise das eigenentwickelte und patentierte «Virtual Patch»-Verfahren. Grundgedanke ist der, den Zeitraum zwischen dem Bekanntwerden einer Schwachstelle und der Verfügbarkeit, dem Test und dem Aufspielen eines offiziellen Updates mittels eines virtuellen Patches sicher zu überbrücken. So sind sämtliche in einer IT-Infrastruktur eingesetzten Lösungen – Arbeitsplatzrechner, Server-Systeme, Netzwerkkomponenten und Anwendungen – vor Angriffen gefeit.
(pd)

für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat von Unternehmen mit 10 - 250 Beschäftigten.
» Hier abonnieren


- Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wieso eigentlich? Brauchen wir doch gar nicht, die Menschenrechte, nicht mal in der ... So, 12.04.15 18:01 - JasonBond aus Strengelbach 4115
Zürich Weltmetropole Die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. In 10 Jahren ... Do, 24.02.11 11:02 - jorian aus Dulliken 1754
Rohstoffpreise A Wer keine Gold oder Silbermünzen hat ist selbst schuld! EU ... Fr, 04.02.11 03:57 - Midas aus Dubai 3810
Wir alle haben schuld Sehen Sie die Beiträge zur Waffeninitiative im Vergleich zu Ihrem ... Fr, 04.02.11 02:48 - mriedl aus Aurolzmünster 1
Schuld haben die Politker Ein Beispiel, der Heizölverbrauch sink jährlich um 5%, Tendenz weiter ... Do, 03.02.11 14:23 - jorian aus Dulliken 1754
Buchtipp ... Sa, 08.01.11 11:26 - Betriebsrentner aus Wörthsee 1
Die Versicherungswirtschaft läßt grüßen!! Wieder ein Versuch, diesmal auf europäischer Ebene, Menschen in die ... So, 06.06.10 16:59 - ochgott aus Ramsen 695
Eine Statistik die keinen Menschen weiterhilft. Mi, 26.05.10 16:26

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Finanzen, Treuhand, Immobilien
- Controller (m/w) 100%
Basel - Für unseren Kunden, ein Unternehmen in der produzierenden Industrie, suchen wir einen erfahrenen... Weiter - Mitarbeiter Buchhaltung (m/w) 100%
Muttenz - Für ein Schweizer Handelsunternehmen sind wir im Rahmen einer Nachfolge auf der Suche nach einer... Weiter - Sachbearbeiter Finanz- und Rechnungswesen 80-100% (m/w/d)
Obergösgen - Wir sind eine professionelle, moderne und unterstützende Arbeitgeberin im Raum Aarau und Olten. Mit... Weiter - Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w) 80-100%
Ittigen - Unser Kunde ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das eine breite Palette an Dienstleistungen im... Weiter - Leiter Finanzen (m/w) 100%
Bremgarten AG - Wir unterstützen unseren Kunden, ein innovativer Anbieter neuer Technologien im internationalen... Weiter - Group Controller 100% (m/w)
Zollikon - Für unseren Kunden suchen wir einen geeigneten Kandidaten für eine vakante Stelle als Group... Weiter - Senior Accountant (m/w)
Aarau - Im Auftrag unseres Kunden, einem Hightech-Unternehmen aus Aarau, suchen wir einen qualifizierten... Weiter - Finance Manager (m/w/d)
Embrach / ZH - Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und... Weiter - Controller Industrie (m/w) 100%
Basel - Als Anbieter von Energie- und Technologielösungen ist unser Kunde mit innovativen Produkten im... Weiter - Senior Accountant (m/w) 100%
Dübendorf - Unser Kunde vertritt eine Erfolgsgeschichte, die durch seine Hingabe zur Handwerkskunst und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.infrastruktur.ch www.naehrboden.swiss www.forschungs.com www.aufspielen.net www.sicherheitsluecken.org www.sicherheitsvorkehrungen.shop www.schadcodes.blog www.unternehmen.eu www.cybervandalen.li www.betroffenen.de www.informationen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 4°C | 7°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Unternehmensführung
- General Management Seminar - Ganzheitliche Unternehmensführung
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Workshop Business Development - BDWA
- OdA AM Modul M5 - Betrieb führen und managen
- Strategy for KMU
- Zertifikatskurs Unternehmensbewertung - Bewertungsbericht
- CAS in Business Communication & Public Affairs
- CAS in Unternehmensführung
- Agiles Projektportfolio Management
- Erfolgreiche Projektsteuerung/ ‑lenkung für Manager
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich
- In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg
- Letzte Meldungen